Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 15:27   #1
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard Fehler Endstufe Kennfeldkühlung

Hallo zusammen,

Habe heute mein Fehlerspeicher ausgelesen,
und da steht 255 mal der fehler 139 Endstufe Kennfeldkuelung.

habe auch schon mal im TIS geschaut und gegoogelt, habe aber zu diesem fehler nichts gefunden,

kann mir jemand von euch helfen und mir sagen was das für ein Bauteil ist ??

Nockenwellengeber habe ich auch 30 mal drin, der wurde erst vor 2 jahren getauscht und da habe ich auch drin stehen das der fehler momentan nicht vorhanden ist und nur sporadisch auftaucht.

Danke Gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 16:32   #2
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hallo Günter, geht doch mal auf Forumssuche und gebe Kennfeldkühlung ein,

gleich der dritte Beitrag ist sehr aufschlußreich.( Termostat,oder der Stecker

vom Termostat meistens defekt)

Gruß Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 16:38   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Tausch das Teil bloß bald aus bevor Dir der Kabelbaum abfackelt - das ist das Vorzeichen für das defekte Thermostat!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 16:41   #4
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Mal gucken obs geht:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/therm...1-a-47429.htmloder das

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/motor...t-87285-1.html
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 17:12   #5
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Hallo, Danke für eure Antworten, auch wenn ihr mir jetzt angst gemacht habt wegen dem Kabelbrand.

ich geh gleich morgen früh runter ans Auto und schau nach dem Thermostat.

hat das einer von euch mal selbst getauscht ?
der Einbau sollte kein problem sein, nur das füllen der kühlflüssigkeit, das wurde bei mir vor 4-5 jahren mal gemacht und das wurde dann mit Vakkum eingesaugt, oder kann man das selber machen und danach einfach wieder gut entlüften ?

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 17:55   #6
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von Günni 68 Beitrag anzeigen
Hallo, Danke für eure Antworten, auch wenn ihr mir jetzt angst gemacht habt wegen dem Kabelbrand.

ich geh gleich morgen früh runter ans Auto und schau nach dem Thermostat.

hat das einer von euch mal selbst getauscht ?
der Einbau sollte kein problem sein, nur das füllen der kühlflüssigkeit, das wurde bei mir vor 4-5 jahren mal gemacht und das wurde dann mit Vakkum eingesaugt, oder kann man das selber machen und danach einfach wieder gut entlüften ?

gruß Günni
Klar kann man das selber machen, habe mein Kühlsystem auch schon x-mal wieder aufgefüllt.
Und was soll da mit Vakuum eingesaugt werden?
Ich denke eher das das Kühlsystem abgedrückt wurde um zu sehen ob es dicht ist.
Aber wenn Du eh schon da dran musst, solltest Du evtl. auch gleich den Tausch der Wasserpumpe mit einbeziehen.
Kommt natürlich ganz drauf an wie alt das Teil schon ist.
Ich habe meine letzten Dienstag getauscht, und so wie ich das sehe ist es wohl schon die dritte Pumpe, bei jetzt 215 tkm.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 18:05   #7
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Hi Ralf,

Die haben damals das kühlwasser komplett getauscht, also nicht nur nachgefüllt, und das wurde von einem Kanister mit einer vakuumpumpe reingesaugt, um angeblich keine luft in das System zu bekommen, aber wenn das auch so geht werde ich das auch selber machen.

Die Wasserpumpe müsste auch noch die erste sein, ist jetzt 11 jahre alt und hat ca 110.000 km drauf.
was kostet den die WAPU ??

gruß Günni
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 18:05   #8
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Nun ja,hab ja den M73N ,wird wohl ein bischen anders sein. Ich hab jetzt mal

nicht in den Tis geschaut wie es ist beim V8. Wichtig ist halt das Gehäuse

mit dem Temp.geber wechseln,wenn das Thermostat ein Löchlein hat kommt

das bei der einbaulage nach oben und merk dir welche seite - wo ist,ich weiß

jetzt nicht ob es beidseitig passt.

Ja entlüften,hatte bei mir auch ewig gedauert ,wobei ich sagen muß das mein

Kühlwasserbehälter auch ein bischen defekt war,der schwimmer stand immer

2cm über dem Gewinde und trotzdem hat er mich beim rausfahren vom Park-

haus immer mit "Kühlwasserstand prüfen "genervt.

Hab den vor 3Wochen rausgeschmissen und siehe da,er lässt sich ganz

normal entlüften ( ca 1,5l) fehlten noch vom tausch.

2-3 mal bei kalten Motor nachfüllen,und gut wars.

Äh ,die Methode die im Tis steht, mit den kurzen 5000 U/min Gasstößen

bekomm ich nicht übers Herz,vorher stech ich mir mit ner Nadel in mein

Schw...z. das tut mir nicht so weh .(wohlgemerkt bei kalten Motor)

Gruss Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 18:17   #9
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hey ,suche doch mal den Online ETK raus ,ich bin zu doof das zu verlinken.

Da stehen die Preise ,hab was von 114€ für die Pumpe (im Austausch) und

54€ für s Thermostat gesehen. (netto versteht sich) ob es noch aktuell ist

wissen die Götter
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 19:06   #10
Günni 68
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Günni 68
 
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: bei Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW X5 E70 3.0 SD
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Hey ,suche doch mal den Online ETK raus ,ich bin zu doof das zu verlinken.

Da stehen die Preise ,hab was von 114€ für die Pumpe (im Austausch) und

54€ für s Thermostat gesehen. (netto versteht sich) ob es noch aktuell ist

wissen die Götter
Hey

ja habe mal nachgeschaut,

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-wasserpumpe/thermostat

114,- ist auch viel geld um das mal so "auf blöd" mitzutauschen, gibt es denn so eine liste was bei wieviel km getauscht werden sollte ??
Günni 68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Endstufe Thermostat Kennfeldkühlung" nofri BMW 7er, Modell E38 20 27.03.2011 20:25
Motorraum: An die Dieselfahrer unter uns, hab Fehler folgenden Fehler roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2009 16:04
Innenraum: Endstufe 740 weiß BMW 7er, Modell E38 3 23.07.2007 04:58
wo sind meine leidensgenossen?fehler fehler fehler!!!! dervincent BMW 7er, Modell E65/E66 10 24.02.2005 14:40
endstufe? cerb BMW 7er, Modell E32 6 09.11.2003 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group