


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.12.2008, 13:46
|
#1
|
Gast
|
Qietschen wegen def. Batterie ?
Hallo,
habe mal eine Frage an euch... habe mir grade einen 750il bj 99 geholt ... dieser quitscht grauenhaft auf den ersten Kilometer ...
Nun hat mir der in der Werkstatt gesagt das es sein kann das eine der beiden Batterien kaputt sein könnte daher die Lichtmaschiene sehr schwer läuft da sie auf volllast versucht diese zu laden ... und der Keilriemen daher rutschen kann.
Ist das korrekt ? Ich will mir nicht ne neue Batterie kaufen wenn es evtl. was ganz anderes ist ... habe auch schon keilriemen spry draufgesprüht zumindest soweit man bei dem v12er da überhaupt rankommt ;-)
Vielleicht kann mir das ja jemand bestätigen ? ... 
|
|
|
24.12.2008, 14:15
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... mach die motorhaube auf und lausche, wenn es im stand immernoch quitscht und es aus richtung lima kommt, kann es sein, dass der riemenspanner/rad an diesem defekt ist und der riemen rutscht oder der riemen allgemein am kakkken ist...
wenn es nur während der fahrt ist und es von hinten aus dem radhaus/drunter kommt, dann ist es die hinterradschwinge, diesen fall hatten wir schon im bekanntenkreis ...
dieses solltest du erstmal checken ...
gruss
|
|
|
24.12.2008, 14:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
24.12.2008, 14:34
|
#4
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
vermute das das lager im eimer ist und eine neue lichtmaschine fällig sein wird
|
|
|
24.12.2008, 16:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Also wenn der Riemenspannger und de RIemen selbst noch iO sind leigt es an de Lima selbst.
Wenn das der Fall sein sollte kann ich dir eine mit Garantie anbieten weit unterm Ausstauschpreis.
|
|
|
24.12.2008, 16:39
|
#6
|
Gast
|
...
Hmm also das Quitschen kommt definitiv von vorne rechts (wenn man vorm Motor steht) Also genau da wo die Riemen lang laufen ... Klingt auch einfach nur nach nem Riemen der Quitscht ... wenn man dann mal etwas stärker Gas gibt kreischt er richtig los .. aber das hört aller spätestens nach einem Kilometer auf ... und danch wenn man ihn aus macht und wieder an ist alles in ordnung .. erst wenn er nen moment gestanden hat tritt es wieder auf.
Nachdem ich das Spray draufgejagt hatte hörte es auch kurzzeitig auf ... dann kurz angefahren .. "kreischen" wieder da ... 400m weiter komplett wieder weg und alles in Ordnung.
Ist sowohl im stand als auch bei der fahrt zu hören allerdings wenn man gas gibt wirds schlimmer... auch im leerlauf
(Der Wagen hat jetzt knapp 1,5 Jahre gestanden)
|
|
|
24.12.2008, 17:23
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von jokoweb
Hmm also das Quitschen kommt definitiv von vorne rechts (wenn man vorm Motor steht) ...
|
Lösung: Batterietausch ist absoluter Schwachsinn 
Zumal sich eine Batterie Vorort nachmessen hätte lassen...
Bei mir war es Servoöl, das den Riehmen zum durchrutschen modiviert hat.
|
|
|
25.12.2008, 18:06
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von jokoweb
Klingt auch einfach nur nach nem Riemen der Quitscht ... wenn man dann mal etwas stärker Gas gibt kreischt er richtig los .. aber das hört aller spätestens nach einem Kilometer auf
|
das klingt für mich einfach nur nach einem nicht richtig gespannten und/oder verschlissenen Riemen. Ich würde den erstmal spannen, und wenn es dann noch nicht ganz weg ist, 'nen neuen Riemen drauftun.
Das mit der Batterie ist jedenfalls blühender Unsinn. Andererseits ist eine Batterie beim Freundlichen schweineteuer und schnell gewechselt. Wer daran wohl großes Interesse hat...?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|