Es klingt wohl erst mal seltsam, aber es ist wirklich so.
Seit ich meinen 750i habe, haut mir das Getriebe die Gänge beim zurückschalten so hart rein, dass die Hinterräder schon mal auf dem Asphalt gequitscht haben! Ich hatte das Problem mal hier angeschnitten. Eine komplette Getriebeüberholung bei ZF beseitigte zwar das "Kreissägegeräusch" in den ersten zwei Gängen und ließ die Gänge beim Hochschalten noch sanfter wechseln, jedoch beim Zurückschalten, egal ob manuell (Steptronic) oder in der Sport- bzw. Adptivstellung, es rummste meist heftig. Mir ist aufgefallen, dass dies immer dann passiert, wenn ich ohne Gas eine weile rollte, die Drehzahl sank dann auf knapp 500 U/min ab, immer dann kamen die Gänge quasi ohne zu "kuppeln" knüppelhart.
In diesem Thread:
Hier klicken habe ich mein Problem mit einem defekten Luftmengenmesser erläutert. Was ich nicht wusste: der
Luftmengenmesser auf der Beifahrerseite ist tatsächlich für das
Getriebesteuergerät immens wichtig! Der
auf der Fahrerseite ist für den
Tempomat zuständig!
Seit ich nun den neuen LMM eingebaut habe, ist das Getriebe wieder 100% in Ordnung. da ich hier schon öfter gelesen habe, dass Fahrer des 750er Probleme beim Zurückschalten haben, kann ich nur empfehlen, die Luftmengenmesser zu prüfen. Entweder Fehlerspeicher auslesen, oder einfach bei laufendem Motor abklemmen. Wenn der LMM bei laufendem Motor abgeklemmt wird, muss der Motor eine deutliche Reaktion zeigen (Drehzalschwankung, kurzes Verschlucken), ebenso beim Aufstecken des Steckers nach ca. 10 Sekunden. Passiert gar nichts, dann ist das Teil hin und muss getauscht werden.
Wie gesagt, je nachdem welcher der beiden LMM defekt ist, fällt entweder der Tempomat völlig aus (ohne Fehlermeldung), oder das Getriebe spinnt. Ich hoffe meine Erkenntnisse können mal jemandem nützlich sein!
Diese Info gilt übrigens
nur für den 750i NFL. Keine Ahnung wie es bei anderen Baureihen ist, ich schätze aber mal, daran wird man nichts geändert haben. Ich kann diese Aussage aber nur für dieses Modell machen.