


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2007, 10:41
|
#1
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Ölbehälter Servolenkung
Hallo zusammen,
unter dem Servoölbehälter ölt es ziemlich. Ich habe vor kurzem eine neue
Schelle montiert, hat aber nichts gebracht. Wollte jetzt die Kühlerrücklaufleitung
austauschen, da sie evtl. porös ist. kann es auch sein, bevor ich alles auseinandernehme, dass der Anschluss unter dem Ölbehälter gebrochen ist, evtl.
durch zu starkes anziehen. Oder gibt es da allgemein keine Probleme?
Danke für Eure Antworten
Grüße aus dem Münsterland, und schöne Weihnachten
Eckhard 
|
|
|
18.12.2007, 12:11
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
|
Meiner hat auch Öl unter dem Servoölbehälter verloren. Nachdem BMW Wien alles angeschaut hat, haben sie folgendes ersetzt: - Ölbehälter (Teilenr. 32411092111)
- Rücklaufleitung der Niveauregulierung, die an den Servoölbehälter angeschlossen ist (Teilenr.: 37131092354)
- drei Schellen (Teilenummern: 07129952104, 07129952107, 07129952109)
Also auch den Ölbehälter. Ich hoffe, Du findest das Leck schnell, und daß es sich leicht und günstig reparieren lässt!
|
|
|
18.12.2007, 12:24
|
#3
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Servoöllecks gehören beim E38 zur Grundausstattung.
Wenn die neue Schelle nichts gebracht hat, kannst Du versuchen, den fraglichen Schlauch (wenn lang genug) etwas zu kürzen und neu anzuschliessen. Anderenfalls austauschen. Der Ölbehälter ist im Normalfall nicht die Ursache.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
18.12.2007, 13:27
|
#4
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
ich habe vor drei wochen meinen vorderwagen komplett auseinandergebaut gehabt, wegen dem ventilschaden, kühleraustausch und und und ....
habe auch das problemm mit dem servoöl gehabt .....
hatte hilfe von einem bekannten beim zusammenbau - der zufälligerweise bmw angestellter bei der NL-Düsseldorf ist .......
er behauptet - es sei grunsätzlich bei BMW ein problemm mit der servoöl rücklaufleitung - mit der zeit lässt der schlauch einfach öl durch ... da bringt neue schelle nix , und auch ein neuer ölbehälter auch wenig ...... einfach die rücklaufleitung austauschen und ruh is .....
hab dies selber erledigt bei mir - aufwand ca. 45min - da es eine sauerei werden kann, würde ich empfählen die motorabdeckung unten abzumachen und ne ölwanne drunter, um zu vermeiden, dass zuviel öl rauskommt - am besten einen zweiten man dabei haben und den ölbehälter aus der halterung ( 1 schraube ) rausziehen und nach unten so legen,dass die anschlüße nach oben zeigen, ah ja - der luftfilter kasten muss ganz raus ....
dann den schlauch an beiden seiten lösen und den neuen am besten schon in der nähe liegen haben  dann schnell umstecken und festziehen .....
aber an der seite vom behälter darf man natürlich nicht zu fest anziehen ....
|
|
|
18.12.2007, 13:30
|
#5
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
ah ja - der preis für die rücklaufleitung : ca. 25,- euro
falls du den anschluß am ölbehälter überzogen hast: ölbehälter ca.30,- euro .....
plus 1l atf öl so um die 10,- euro
|
|
|
19.12.2007, 14:33
|
#6
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von Bumer-UA
ich habe vor drei wochen meinen vorderwagen komplett auseinandergebaut gehabt, wegen dem ventilschaden, kühleraustausch und und und ....
habe auch das problemm mit dem servoöl gehabt .....
hatte hilfe von einem bekannten beim zusammenbau - der zufälligerweise bmw angestellter bei der NL-Düsseldorf ist .......
er behauptet - es sei grunsätzlich bei BMW ein problemm mit der servoöl rücklaufleitung - mit der zeit lässt der schlauch einfach öl durch ... da bringt neue schelle nix , und auch ein neuer ölbehälter auch wenig ...... einfach die rücklaufleitung austauschen und ruh is .....
hab dies selber erledigt bei mir - aufwand ca. 45min - da es eine sauerei werden kann, würde ich empfählen die motorabdeckung unten abzumachen und ne ölwanne drunter, um zu vermeiden, dass zuviel öl rauskommt - am besten einen zweiten man dabei haben und den ölbehälter aus der halterung ( 1 schraube ) rausziehen und nach unten so legen,dass die anschlüße nach oben zeigen, ah ja - der luftfilter kasten muss ganz raus ....
dann den schlauch an beiden seiten lösen und den neuen am besten schon in der nähe liegen haben  dann schnell umstecken und festziehen .....
aber an der seite vom behälter darf man natürlich nicht zu fest anziehen ....
|
Ich danke Allen für die freundliche Unterstützung. Einen neuen Rücklaufschlauch habe ich mir bereits besorgt. 26,- €. Aber vielleicht versuche ich es erst mal mit kürzen.
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eckhard 
|
|
|
19.12.2007, 15:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
|
Das dieses "sabbern" anscheinend kronisch ist, habe ich es mittlerweil aufgegeben den Schlauch zu tauschen. Der Vorbesitzer hat vor 2 Jahren den Schlauch tauschen lassen und mittlerweile geht es schon wieder los mit leichtem Verlust. Ich lass es einfach laufen und bei Inspektion wird etwas Servoöl nachgefüllt.. 
|
|
|
19.12.2007, 15:58
|
#8
|
Ukrainer
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Kaarst
Fahrzeug: X5 4,6is
|
Zitat:
Zitat von scout
Ich danke Allen für die freundliche Unterstützung. Einen neuen Rücklaufschlauch habe ich mir bereits besorgt. 26,- €. Aber vielleicht versuche ich es erst mal mit kürzen.
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eckhard 
|
das kürzen bring nichts .... da es nicht an der stelle öl verliert wo die schelle ist, sondern der ganze schlauch lässt öl durch - wie ein sieb ....... wie gesagt - krankheit ( laut BMW ) .... warum die keine andere gummimischung nehmen konnte mir auch niemand sagen ......
|
|
|
19.12.2007, 16:34
|
#9
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von vecci007
Das dieses "sabbern" anscheinend kronisch ist, habe ich es mittlerweil aufgegeben den Schlauch zu tauschen. Der Vorbesitzer hat vor 2 Jahren den Schlauch tauschen lassen und mittlerweile geht es schon wieder los mit leichtem Verlust. Ich lass es einfach laufen und bei Inspektion wird etwas Servoöl nachgefüllt.. 
|
O.K. könnte man machen, aber ich habe keine Lust, die Garageneinfahrt ewig
voller Ölflecken zu haben.
Gruß
Eckhard 
|
|
|
19.12.2007, 16:35
|
#10
|
natürlich Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
|
Zitat:
Zitat von Bumer-UA
das kürzen bring nichts .... da es nicht an der stelle öl verliert wo die schelle ist, sondern der ganze schlauch lässt öl durch - wie ein sieb ....... wie gesagt - krankheit ( laut BMW ) .... warum die keine andere gummimischung nehmen konnte mir auch niemand sagen ......
|
Danke 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|