Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2007, 11:56   #1
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Frage erhöte Wassertemperatur - Vicolüfter, Thermostat??

Guten Morgen,

Sorry, konnte per Suche nichts konkretes finden:
als ich gestern duch Madrid fuhr, bei ca. 37°C Außentemperatur, natürlich mit Klima, hatte ich das Problem das ich an einer Kreuzung halten mußte und da nach kurzer Zeit die Temp-Anzeige bis in den roten Bereich stieg, Anzeige "Kühlmitteltemperatur" ! Zum Glück gings gleich weiter und nach wenigen 100m war die Temperatur wieder unten. Kann seither nicht mehr feststellen (hatte vorher nie darauf geachtet...) das der Viscolüfter in Stufe 2 schaltet, Lüfter scheint selbst in Ordnung zu sein, lässt sich entsprechend drehen (lt. Anleitung). Sollte das Thermostat im Eimer sein? Nehme an das ist das Teil oben am Kühler, mit Kabel schw/weiß, schw/gelb, schw/braun (sorry für mein fehlendes Fachwissen - aber hatte noch nie Probleme damit ).
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 12:27   #2
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kühlwassertemperatur

Eine ganze Reihe von Unklarheiten:
Der Viscolüfter arbeitet in einem gewissen Bereich Stufenlos, gesteuert von der Lufttemperatur, die durch den heissen Kühler koommt. Das Ding hat ständig Schlupf wg. der im Inneren befindlichen Flüssigkeit (Irgendein Silikonöl, das bei höheren Temperaturen zähflüssiger wird, allerdings nicht fest). Der Lüfter erreicht auch bei hohen Temperaturen nur eine max. Drehzahl, die nicht proportional zu Motordrehzahl ist. Fehler Viskolüfter: eher nicht.
Der Kühlwasserthermostat hat ein Dehnstoffelement (Wachs), welches bei etwa ) °c voll öffnet. Sitzt im Kühlwasserkreislauf, hat keine elektrischen Anschlüsse, rund, Messing, eigentlich leicht zu finden. Fehler Thermostat: auch nicht so fürchterlich wahscheinlich. Am Kühler sitzt ein Doppeltemperaturthermoschalter (Drähte) der steuert den el. Zusatzlüfter in 2 Geschwindigkeiten. Fehler Thermoschalter: auch eher nicht.

Fehler Elektrolüfter (ist er leichtgängig drehbar?): rel. gross

Ansonsten für Spanien Tropenpaket einbauen (Golfviskokupplung, Golfthermostat, Golfriemenscheibe plus kürzerer Rippenriemen)

Golf: UAE, Vereinigte Arabische Emirate

Hat bei meinem 750i E38 etwas 350 € gekostet
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 12:38   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Eine ganze Reihe von Unklarheiten:
Der Viscolüfter arbeitet in einem gewissen Bereich Stufenlos, gesteuert von der Lufttemperatur, die durch den heissen Kühler koommt. Das Ding hat ständig Schlupf wg. der im Inneren befindlichen Flüssigkeit (Irgendein Silikonöl, das bei höheren Temperaturen zähflüssiger wird, allerdings nicht fest). Der Lüfter erreicht auch bei hohen Temperaturen nur eine max. Drehzahl, die nicht proportional zu Motordrehzahl ist. Fehler Viskolüfter: eher nicht.
Der Kühlwasserthermostat hat ein Dehnstoffelement (Wachs), welches bei etwa ) °c voll öffnet. Sitzt im Kühlwasserkreislauf, hat keine elektrischen Anschlüsse, rund, Messing, eigentlich leicht zu finden. Fehler Thermostat: auch nicht so fürchterlich wahscheinlich. Am Kühler sitzt ein Doppeltemperaturthermoschalter (Drähte) der steuert den el. Zusatzlüfter in 2 Geschwindigkeiten. Fehler Thermoschalter: auch eher nicht.

Fehler Elektrolüfter (ist er leichtgängig drehbar?): rel. gross

Ansonsten für Spanien Tropenpaket einbauen (Golfviskokupplung, Golfthermostat, Golfriemenscheibe plus kürzerer Rippenriemen)

Golf: UAE, Vereinigte Arabische Emirate

Hat bei meinem 750i E38 etwas 350 € gekostet
Danke für die Tips. Also bisher gab es noch nie Probleme mit der Temperatur, es lässt sich wohl beim freundlichen auch eine sogenannte Heißland-Ausführung einstellen, die mehr Kühlleistung durch die ventilatoren erzeugen soll. Seit ich das Problem habe und darauf achte merke ich allerdings gar nichts von einer ggfls erhöhten Drehzahl des Lüfters, egal bei welcher Temperatur, müßte der nicht im gewissen Sinne etwas "fauchen"?? Ich werde der Sache mal nachgehen und bin für weitere Tips dankbar. Wo sitzt denn das Thermostat??
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 12:48   #4
trajanus
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 540i (E39)
Standard

Hallo tormarx,

ich halte es schon für wahrscheinlich, dass die Viscokupplung ursächlich ist. Sie sorgt vorallem bei niedrigem Tempo oder gar Stillstand für einen ausreichenden Luftstrom durch den Kühler. Bei heißem Motor und hoher Drehzahl sollte durch den Viscolüfter ein orkanartiger Luftzug im Motorraum herrschen.

Grüße

Trajanus
trajanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 17:19   #5
Doc_730
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Doc_730
 
Registriert seit: 19.04.2006
Ort: Leonberg
Fahrzeug: E38 730iA V8
Standard

Hi,


das mit der Überhitzung kenn ich. Als ich vor 2 Jahren bei ähnlichen Temperaturen und klimatisiertem Innenraum durch Manhattan rollte, fing er auch fast an zu kochen. Kein Kühlwasserverlust, beide Lüfter (Visko + E-Lüfter) in Ordnung. Ein Thermostat (darüber mutmaße ich) sollte, wenn er abdankt, in offener Stellung verrecken. Das heißt, bei defektem Thermostat sollte immer der Kühlerkreislauf offen sein. Ich empfehle dir mal einen Tip. Wenns dunkel ist, nimmst mal eine Taschenlampe und leuchtest von vorne durch die Nieren durch. Ich wette, dass kein Lichtstrahl durch den Kühler durchkommt. Stattdessen kamen bei mir 2 10l Eimer Müll raus. Zermanschte Insekten, gepaart mit Staub, und das ganze durch Regen immer wieder schön verpappt, wie ein Wespennest.

Mir ist letzte Woche der Kühler verreckt (Stutzen links oben abgeknallt), hab jetzt nen neuen rein und mich schwer gewundert, wie der alte Kühler nach 2 Jahren wieder so derart verschmutzen kann. Also mein Tipp:

Kühler raus, von "hinten nach vorne" dampfstrahlen und neues Kühlwasser /-mittel im entsprechenden Verhältnis rein. Kostet fast nichts und ist verdammt effektiv. Mir hat es damals fast noch die Automatik überhitzt und die Hülle am Bowdenzug des Tempomats ist so richtig schön zusammen geschrumpelt, weil der Viskolüfter zwar gejault hat, aber faktisch kein Luftzug im Motorraum ging. Alumotoren sind empfindlich, falls sie mal zu heiß laufen, deswegen immer schön aufs Baby aufpassen.

Viel Spaß beim Reinemachen.

Hasta la vista.
Doc_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 13:48   #6
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Doc_730 Beitrag anzeigen
Kühler raus, von "hinten nach vorne" dampfstrahlen und neues Kühlwasser /-mittel im entsprechenden Verhältnis rein.
Alukühler sind natürlich auch empfindlich, also entsprechend vorsichtig sein und nicht mit dem Hochdruckreiniger voll draufhalten, dass die Lamellen abfliegen.

Bei der Fehlerbeschreibung denke ich aber, dass die Viskokupplung am Ende ist. Passt exakt auf die Beschreibung. Wenn der Kühler oder das Thermostat kaputt wären, würde das Weiterfahren und damit der Fahrtwind auch nichts mehr bringen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 14:10   #7
Marantzpaul
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
Standard

Hallo tormarx,

ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Viscolüfter ist, der nicht mehr richtig arbeitet, dieses Problem hatte ich schon bei mehreren BMW´s.
Wenn Deine Maschine richtig warm ist, ziehe ein paar dicke Lederhandschuhe an und versuche mal den Viscolüfter anzuhalten.
Wenn Du es leicht schaffen solltest, kannst Du sicher sein, dass die Viscokupplung defekt ist.
Warte nicht mit dem Austausch, eine neue Kopfdichtung kostet ein Vielfaches.

Gruß Dieter
Marantzpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 17:07   #8
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von Marantzpaul Beitrag anzeigen
Wenn Deine Maschine richtig warm ist, ziehe ein paar dicke Lederhandschuhe an und versuche mal den Viscolüfter anzuhalten.
Oder einfach den Motor ausschalten und dann drehen. Dreht leicht, kaputt, dreht schwer, ok.

Bei den Temperaturen auch nicht den Klima-Zusatzlüfter (s.o.) vergessen, der springt gerne ein, wenn die Viskokupplung nicht funktioniert und hilft ein wenig, die Symptome zu verwässern. Könnte also auch beides defekt sein.

Muss ich bei meinem selbst noch prüfen, Fehlerspeicher sagt mir angeblich was von Zusatzlüfter. Muss ich nochmal genauer anschauen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2007, 13:53   #9
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

sorry, konnte nicht eher antworten, bin gerade beruflich unterwegs.

Ich konnte aber noch feststellen, daß zum einen der Viscolüfter im warmen Zustand relativ schwergängig dreht (schreint i.O. zu sein) aber dafür der E-Lüfter zu keinem Zeitpunkt anläuft, auch nicht wenn im roten Bereich angekommen bin. Welche Kabel müßte ich brücken um zu kontrollieren ob Thermoschalter hin ist? schw/braun, schw/gelb, schw/weiß, bzw. am Lüfter selbst (noch nicht geschaut was da für kabelfarben sind)??

Auf jeden Fall werde ich mal den Kühler reinigen, ist vor 2 Jahren neu reingekommen.

Werde ich alles am nächsten WE in Angriff nehmen.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 23:04   #10
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Zur Information: letztendlich war die Viscokupplung im Eimer.
Danke an alle für die Hinweise. Den Kühler zu reinigen kann auch nicht geschadet haben, kam so einiges raus.
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735iL-Wassertemperatur hrabo BMW 7er, Modell E32 7 20.05.2007 21:25
Wassertemperatur zu hoch Mike730i BMW 7er, Modell E32 5 21.04.2007 08:23
Motorraum: anzeige wassertemperatur dk750il BMW 7er, Modell E23 3 31.01.2007 17:44
Motorraum: Wassertemperatur E32E38 BMW 7er, Modell E38 7 10.11.2005 15:12
Wassertemperatur denitzo BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2005 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group