


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.10.2010, 22:49
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
19.10.2010, 22:52
|
#3
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Definitv kein Zahnriemen, die einzigen BMW Motoren mit Zahnriemen waren M20,M21 und M40 (Wechselintervall 4 Jahre/120tkm bzw. beim M40 40tkm) - diese kamen in keinem 7er BMW je zum Einsatz.
Gruß,
Alex
|
|
|
21.10.2010, 10:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Definitv kein Zahnriemen, die einzigen BMW Motoren mit Zahnriemen waren M20,M21 und M40 (Wechselintervall 4 Jahre/120tkm bzw. beim M40 40tkm) - diese kamen in keinem 7er BMW je zum Einsatz.
Gruß,
Alex
|
Die 4 Jahre stimmen.Aber BMW hatte 80000km Intervall,beim Zahnriemen.
Auch die ersten Diesel Motore hatten Zahnriemen.
|
|
|
21.10.2010, 11:04
|
#5
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Die 4 Jahre stimmen.Aber BMW hatte 80000km Intervall,beim Zahnriemen.
Auch die ersten M50 waren mit Zahnriemen.520i 525i,320i 325i.
Beim Tds Motor weis ich es nicht.
|
Der bei E21,E28,E30 und E34 ebenfalls verbaute 12 Ventiler M20 hatte Riemen, Der 24v M50 hatte von der ersten Stunde an nur Kette. Auch die älteren ohne Vanos haben ausschließlich Kette.
Gruß,
Alex
|
|
|
21.10.2010, 12:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hast recht,ich dachte das die ersten M50 mit Zahnriemen waren.Und erst später wieder auf Kette gewechselt wurde,so wie bei den 4 Zylinder Motoren.
Werds mir jetzt merken.
Gruß Christian
|
|
|
19.10.2010, 22:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
19.10.2010, 22:54
|
#8
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
der hat definitv eine Steuerkette, keinen Zahnriemen.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
19.10.2010, 23:47
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von wolfkuen
... Zahnriemen ... welcher Wechselintervall?
... Aus ... dem Serviceheft geht nichts hervor ...
|
Na, dann hat er eben keinen.
Willkommen hier im Forum.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|