


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.07.2010, 19:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Nachrüstung Standlüftung
Hallo,
meiner hatte ja ab werk die manuelle klima IHKR,kein BC und kein bordmonitor verbaut.somit ist auch keine standlüftung vorhanden.
mich interessiert jetzt nicht die meinungen ob diese funktion sinn macht oder nicht,sondern nur wie sie angeschlossen wird.codiert ist sie inzwischen schon,da ja auch auch schon bordmonitor und BC nachgerüstet wurde.
im kofferraum sitz das mintgrüne standlüftungs/standheizungs relais mit der
teile Nr.8 373 700.das relais ist 5 polig
klemme 30,klemme 85,klemme 86 und 2x klemme 87
laut WDS gehen dort aber nur vier kabel dran.
angeschlossen hab ich alles,direktbetrieb kann ich bei zündschlüsselstellung eins auch aktivieren,aber das gebläse startet nicht  die rote Led beginnt auch zu blinken.zeit programmieren geht auch.
wo kann der fehler liegen? wird der zweite pin klemme 87 nicht benötigt?
die relais abbildung im ETK weicht natürlich wieder vom original ab?
fahrzeuge mit klimaautomatik haben die standlüftung natürlich integriert und es ist kein separates relais verbaut.
danke für die hilfe
gruß
benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
Geändert von BMWe38 (13.07.2010 um 19:50 Uhr).
|
|
|
13.07.2010, 19:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zum eigentlichen Problem kann ich Dir direkt nicht weiterhelfen, jedoch das:
Die Standlüftung macht Sinn !
Wenn der Wagen in der Sonne steht und man weiß, wann man z.B. von der Arbeit nach Hause fahren wird reduziert die Standlüftung die Innenraumtemperatur deutlich, wenn man sie auf ca. 30 Minuten vor Fahrtbeginn programmiert und das ein oder andere Fenster einen Schlitz offen lässt.
|
|
|
13.07.2010, 20:51
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
fahrzeuge mit klimaautomatik haben die standlüftung natürlich integriert und es ist kein separates relais verbaut.
|
Bedienen lässt sie sich dennoch nur über den Monitor bzw., Radio/BC.
Ich nutze sie regelmäßig nach der Fahrt um die Luftleitungen vom Kondensat der Klima frei zu pusten, dann stinkt nichts.
|
|
|
14.07.2010, 19:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
mir ist die funktion der standlüftung durchaus bekannt,mir geht es jetzt aber um die verkabelung bzw. das problem warum das gebläse nicht beginnt zu laufen.
muss sie im klimabedienteil und im IKE codiert werden?
|
|
|
14.07.2010, 22:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
ich hab in meinem eher spartanisch ausgestatteten 728er, ohne Monitor, die klimaautomatik, heisst das dass ich auch die standlüftung habe oder gehört da doch noch mehr dazu?
|
|
|
15.07.2010, 12:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Hallo Benny,
Hast du das Relais K62 (Relais für Standheizung-Lüftung) wie folgt angeschlossen?
- Relais 86 auf Klimasteuergerät X18153, 3-poliger schwarzer Stecker Pin2 Kabelfarbe GR/SW
- Relais 85 auf Masse
- Relais 30 auf Sicherung F49 (Klemme 30)
- Relais 87 auf Verteiler X961 Kabelfarbe GE/WS, vom Verteiler auf R11 Gebläsewiderstand Pin2, und auf S75 Gebläseschalter Pin2
- Relais 87a frei lassen (Die Ersatztype der Relais mintgrün, haben alle Doppelkontakte)
Wenn du es so verkabelt hast, müsste es funktionieren.
Wenn nicht, bitte folgendermaßen prüfen:
- Relais K62 rausziehen
- Im Relaissockel prüfen: 85 ist Masse da?
30 ist +12Volt bei abgezogenen Zündschlüssel da?
87 ist +12Volt bei eingeschaltetem Gebläse da?
86 ist +12Volt bei eingeschalteter Standlüftung da?
Wenn das alles so ist, müsste es funktionieren oder das Relais ist defekt.
Nachzusehen im WDS unter Nachrüstung Standlüftung IHKR ab 1995/9
Ich wünsche dir viel Erfolg, und melde dich mal.
Mit besten Schraubergrüssen
Karl
|
|
|
15.07.2010, 13:21
|
#7
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
mir ist die funktion der standlüftung durchaus bekannt,mir geht es jetzt aber um die verkabelung bzw. das problem warum das gebläse nicht beginnt zu laufen.
muss sie im klimabedienteil und im IKE codiert werden?
|
Muss codiert werden.
Gruss immeranders
|
|
|
15.07.2010, 13:24
|
#8
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich glaube nur standheizung stand in beidem, standlüftung war glaube nur im ihka. aber kannste ja leicht rausfinden, einfach auslesen was codierbar is.
|
|
|
15.07.2010, 14:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
Hallo Benny,
ich hatte schon mit Michael telefoniert, und mein Kenntnisstand ist das er alles schon richtig codiert hat.
Also ein reines Hardwareproblem, deshalb meine vorherige Beschreibung.
Du schreibst ja auch, das du die Standlüftung programmieren kannst, aber der Lüfter trotzdem nicht läuft.
Gruß Karl
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|