Servus alle miteinander,
auch meinen 7 er hats mit einem Poltergeist erwischt, nach nicht einmal 100000 KM merkte ich immer häufiger beim Befahren von verkehrsberuhigten Zonen , Schlaglochpisten, Hofeinfahrten, usw. wie es im vorderen "Gebälk"
so richtig laut "plockert bzw. poltert , bumpert" .
Das sollte eigentlich bei einer Oberklassenlimousine nicht sein .
Nun gut, ich habs mir eine Zeitlang angehört, habe dann im Forum die Suchfunktion bemüht und stellte fest , daß dies ein Dauerbrenner ist , offensichtlich ist das Fahrwerk ein Schwachpunkt beim 7er.
Also habe ich vieles über die Probleme durchgelesen, und bin dann zusammen mit meiner freien Werkstatt zu dem Schluß gekommen, nach unzähligen Probefahrten auf unserer " Referenzpiste" ( Spielstraße) , daß wir die OP mit den Spurstangen beginnen, wobei wir auch gleich die Federbeinlager mit ausgetauscht haben . Danach alles wieder zusammen gebaut , das Auto zur Referenzstrecke gebracht und siehe da beim ersten schlafenden Polizisten war das Geräusch immer noch da.

Weils Geld ja bei uns 7er Fahrern keine Rolle spielt ,
haben wir gleich die nächsten Teile bestellt, die für die Geräusche infrage kommen könnten, diesmal wählten wir die Querlenker und die Koppelstangen aus , da ich im Forum gelesen hatte, auch diese machen "Musik".
O.K. Auto auf die Bühne , schraub schraub , Auto wieder runter und ab damit zur Spielstraße , fünfmal rauf und runter gefahren und siehe da das Geräusch war zwar besser , aber immer noch ganz klar vorhanden.
Normalerweise wäre ich jetzt ein Fall für die Klappsmühle , aber im Forum stand man müsse Geduld mitbringen und sollte nicht gleich verzagen.
O.K. Nächster Termin bei der Werkstatt, jetzt gabs ja nur noch die Druck bzw. Zugstrebe zum wechseln , gesagt, getan die wars dann auch die Matz.
Doch der Poltergeist ließ nicht locker!!!
Jetzt fing das hintere Fahrwerk an zu spinnen .
Ein deutliches Knarrzen , das in kürzester Zeit immer lauter wurde meldete mir , daß wohl das hintere Fahrwerk "Aufmerksamkeitsprobleme" hatte,wollte wohl auch noch ein paar Neuteile spendiert bekommen .
Kein Problem dacht ich mir , weils ja bekanntlich wurscht ist,ließ ich mich nicht lumpen ,und es gab noch rechts und links je einen Querlenker oben neu
eingebaut , jetzt ist mein Auto wieder zufrieden, fährt auch in der Spielstraße schön brav jeden eingebauten Mist rauf und runter , ohne Störgeräusche!!!
Mein Geldbeutel hat eine Fastenkur hinter sich und die Welt ist auch wieder heil.
Gruß Albert
aus der Bürgermeister Prenn Straße in Unterhaching , die übrigens die erste Ihrer Art(Spielstraße , Kosten ca. 1,3Mio.DM) in der BRD war , und mittlerweile schon stark sanierungsbedürftig ist, da auch viele LKW sie benützen müssen.!!