Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2017, 17:23   #1
johnny3
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
Standard Beifahrer Tür Licht geht nicht an

Wenn die tür aufgeht, geht das Licht oben nicht an.
Wo sitzen der Sensor was kann man machen.

Danke im Voraus
johnny3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 17:25   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ernsthaft?
Birne/Leuchtmittel ok? Sicherung i.o? Richtige Stellung des Schalters?
Ansonsten Mikroschalter in der Tür.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 17:26   #3
johnny3
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
Standard

Ja bei allen anderen Türen geht das Licht an
johnny3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2017, 20:10   #4
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
Standard Türschloss-Taster Reparatur

Genau das Problem hatte ich an meinem 740i vor ein paar Wochen beseitigt.
Vorgehensweise:
Die Türverkleidung abbauen, Airbag (falls vorhanden) bei abgeklemmter Batterie abbauen. Lautsprecher abbauen und dann die Türfolie (Schaumstoff) vorsichtig entfernen. Dafür habe ich das Matschband vorsichtig mit einem Haarfön erwärmt und einer scharfen Abbrechklinge durchgeschnitten. Dadurch kann man es für den Einbau wiederverwenden, da auf beiden Seiten Matschband vorhanden ist, das sich durch Zusammendrücken wieder verbindet und eine wasserdichte Verbindung eingeht. Die zwei Steckverbindungen und den Hebel vom Türgriff vom Türschloß entfernen. Die Plastikverkleidung unterhalb des Türschlosses abschrauben und danach kann man das Türschloss von der Tür losschrauben und ganz nach unten aus der Öffnung in der Tür rausfummeln.
Wenn das Türschloss auf dem Tisch liegt, sieht man den Microtaster, der von einer Metallklammer in Position gehalten wird. Diese Metallklammer vorsichtig entfernen und den Microtaster rausnehmen. Er hat ein Kabel mit drei Kontakten, denn er öffnet einen Kontakt und schließt gleichzeitig den zweiten wenn der Pinn gedrückt wird. Das kann man mit einem Ohmmeter sehr leicht überprüfen. Wenn ich mich recht erinnere ist die Masse in der Mitte. Mein Taster war aber völlig intakt.
Daher lag die Ursache an dem Schloß. Durch Verriegeln des Schlosses mithilfe einer Schraubendreherklinge, die man in den Verschluß einführt simuliert man das Schließen der Tür. Dadurch muß eine kleine Metallwippe nach oben klappen, die auf den Pin des Tasters drückt, um ihn zu schalten. Der Mechanismus dahinter ist leider nicht einsehbar, aber bei meinem Schloß kam diese Metallwippe nicht hoch. Durch Einsprühen mit WD40 und immer wieder Verriegeln des Schlosses und Öffnen bewegte sich die Wippe irgendwann wieder. Ich habe die Wippe dann noch mit einem Schraubendreher und einem Metallhaken vorsichtig runtergedrückt und wieder hochgezogen. Die Wippe wird von einer kleinen Feder hochgezogen. Diese nicht beschädigen!
Danach habe ich noch Schloßöl von Würth in das Türschloß gesprüht und viele Male ver- und entriegelt, bis alles wieder ganz leichtgängig ging.
Den Microtaster wieder einsetzen und alles wieder einbauen.

Erfolg der Reparatur:
  1. Das Licht geht wieder an, wenn die Tür geöffnet wird
  2. Die Meldung im Display "Tür offen" ist verschwunden
  3. Der ZV-Knopf in der Mittelkonsole funktioniert wieder
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2017, 05:57   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Guter Beitrag.
Sollte in Tipps und Tricks rein.

Anschlussfrage: Ist der Bereich der Wippe und der festsitzenden Mechanik von aussen erreichbar. Könnte man auch ganz ohne Zerlegung bei offener Tür mit nem Halm wo reinsprühen?
Oder ist die besagte Stelle so platziert, dass man nicht ran kommt...
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (28.09.2017 um 06:13 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 00:58   #6
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Nur so aus dem Stegreif: In das Schloß läuft doch auch gerne Wasser, das im Winter festfriert, und wenn man die Tür dann nach langem Kampf aufbekommt, rastet sie nicht mehr ein. In jeder Kurve schlägt sie also auf oder zu, womit man dann sehr schön Radfahrer oder ein Motorrad im Gegenverkehr mitnehmen kann (hat was vom Wagenrennen bei Ben Hur.)

Und da kommt man durch diesen ovalen Stöpsel in der Türstirnseite ca. auf Höhe des Griffes ran. WD40, Sprühröhrchen.

Ob das hier auch hilft, keine Ahnung. Aber bevor ich die Tür zerlege, würde ich mir erstmal vom Orthopäden ein gebrauchtes Knieendoskop kaufen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 01:31   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Nur so aus dem Stegreif: In das Schloß läuft doch auch gerne Wasser, das im Winter festfriert, und wenn man die Tür dann nach langem Kampf aufbekommt, rastet sie nicht mehr ein. In jeder Kurve schlägt sie also auf oder zu, womit man dann sehr schön Radfahrer oder ein Motorrad im Gegenverkehr mitnehmen kann (hat was vom Wagenrennen bei Ben Hur.)

Der ist gut.

Ich habe für die ersten 10 Minuten den Gurt durch den Türgriff gefädelt und ihn selber nur als Bauchgurt getragen. In Rechtskurven agiert die Tür als Gurtstraffer. Alle paar Minuten versucht man, ob s schon wieder fasst das Türschloss. Zum Kotzen, die sollten sich schämen, die dafür verantwortlich sind.

Ich kenne das. Fand das völlig inakzeptabel.

Meiner macht das heute nicht mehr! Das habe ich dauerhaft gelöst, so, wie es eigentlich auch gedacht aber bloss nicht umgesetzt wurde.
Ich kann jetzt abends durch die Waschanlage und die Karre bei minus 15 vorm Haus parkieren und die Türen schliessen korrekt am Folgemorgen.
Früher ging das nie.
Das wär eigentlich auch einer für Tipps und Tricks.
Es fehlt entweder das Teil oder es ist unvollständig (Gummidichtung fehlt.) je nach Bauzeit.
Kommt einem vor, wie wenn das Band nicht gestoppt werden durfte wegenen dieses fehlerhaften Teils.
Ich hab das hier wo dokumentiert - mindestens einmal.

Hier --> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/tuer-...ss-224137.html

Geändert von gasi (29.09.2017 um 01:39 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2017, 08:53   #8
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
Idee

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Guter Beitrag.
Sollte in Tipps und Tricks rein.

Anschlussfrage: Ist der Bereich der Wippe und der festsitzenden Mechanik von aussen erreichbar. Könnte man auch ganz ohne Zerlegung bei offener Tür mit nem Halm wo reinsprühen?
Oder ist die besagte Stelle so platziert, dass man nicht ran kommt...
Natürlich kommt man da nicht von außen ran. Wäre ja auch zu einfach und genau das hatte ich vorher auch schon versucht. Bin ja auch bequem, wenn es ums unnötige Schrauben geht.

Das ganze Schloß ist zusammengenietet und man kann es nicht zerlegen. Das Fett darin verharzt irgendwann und dann klemmt die Mechanik.
Diese blöde Wippe muß mechanisch in beide Richtungen belastet werden, um sie freigängig zu bekommen. Und immer wieder mit WD40 einsprühen. Und an die Wippe kommt man im eingebauten ZUstand nur von der Unterseite des Schlosses ran, wenn der Taster ausgebaut ist. Daher bringt nur ein Einsprühen durch die Seitenlöcher leider in diesem Fall nichts mehr.
Ich vermute aber, daß wenn man das auf diese Art und Weise öfter mal in der Vergangenheit eingesprüht hätte, es nicht zum Verharzen der Mechanik gekommen wäre.
Also präventiv Vosorge tragen und ab un zu mal einsprühen kann nicht schaden.
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Licht geht nicht aus bei Zündung aus ???? Bandit1973 BMW 7er, Modell E38 18 13.11.2014 20:06
Karosserie: Hilfe.......mein Beifahrer Tür geht nicht mehr auf hakanherne BMW 7er, Modell E38 6 23.04.2009 08:45
Karosserie: Die Beifahrer Tür geht nicht auf :( 740min BMW 7er, Modell E38 1 12.04.2008 01:34
Bremsen: Bremsbelage licht geht nicht aus Uncle Rocky BMW 7er, Modell E32 14 20.08.2007 22:23
Elektrik: Licht geht nicht aus! alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 6 21.10.2004 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group