Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2025, 18:16   #1
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern

Hallo zusammen,

ich schaue mich gerade nach den Optionen bei der Tieferlegung des E38 um.
Im Forum habe ich jetzt öfter vom KW V1 / V3 gehört. Oft wurde mir auch das Lowtec H2 und H3 empfohlen.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich ein Fahrwerk für 1000€ - 1300€ verbauen soll, oder Tieferlegungsfedern für 300€ - 400€. Was ist daran bis auf die Verstellungsmöglichkeit beim Gewindefahrwerk der große Unterschied?

Gibt es Tieferlegungsfedern, mit denen man tiefer kommt als in diesem Video?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/uBllAsySE_Y?si=GgnuWOJxWV3X4Vml

Ich finde, dass da noch zu viel Platz im Radkasten ist.

Danke.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2025, 21:59   #2
Brainstormer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
Standard

Bei Komplettfahrwerken (unabhängig davon ob mit Gewinde oder nicht),
ist im oberen Preissegment je nach Hersteller und eingesetzten Dämpfern eine Einstellbarkeit von Zug- und/oder Druckstufe gegeben.

Darüberhinaus sollte man davon ausgehen können, dass Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind.

Hinzu kommt, dass manche Hersteller ihre dämpfergehäuse in Edelstahl-Ausführung anbieten.


Bei einer Tieferlegung nur mit Federn über 40 mm, sollte man darauf achten, dass die Feder im ausgefahrenen Zustand des Dämpfers noch ausreichend Vorspannung hat. Üblicherweise sollten Dämpfer mit Rebound dann verwendet werden.

KAW ist für Federn mit recht großer Tieferlegung bekannt. Ob die auch für E38 anbieten, keine Ahnung.
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 08:40   #3
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Die Antwort zu der Frage mit den Federn ist NEIN.

Ich hatte sowohl die H6R als auch die KAW verbaut, die KAW waren tiefer wie die H&R aber nur minimal.

Die KAW hab ich dann auf mein Bilstein B12 Fahrwerk gesteckt welches vorher mit den Eibach Federn bestückt war, dies habe ich Jahrelang gefahren ( die meisten Bilder in meinen Alben ).

Nun habe ich seid letztem Jahr das KW V3 Classic ( ~ 2400€ verbaut ) das ist natürlich was ganz anderes.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2025, 12:25   #4
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Ich habe mich mittlerweile dafür entschieden, ein Fahrwerk zu verbauen. Nach einigen Empfehlungen wird es wahrscheinlich das Lowtec H3 Street. Ist auch aus Edelstahl.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 19:18   #5
szlapak2006
Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2016
Ort: Bottrop
Fahrzeug: bmw e38 728i Bj.2001
Standard

Hallo
Ich habe mein e38 mit originalen M-Fahrwerk federn verbaut.
Ist schön dezent.
szlapak2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2025, 20:27   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Bei mir wirds wahrscheinlich das K-Sport Gewinde-FW
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=244158

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 20:32   #7
dymiro
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dymiro
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
Standard Mein Feedback

Hallo,

ich hatte erst (7 Jahre) ein Bilstein B6 mit H&R Tieferlegungsfedern (35/15) verbaut (Kosten gesamt ca. 1600€ damals). Das war sehr gut, kofortabel und sah ganz passabel am Dicken aus. Vor 2 Jahren habe ich auf ein KW V3 gewechselt, hier kann ich nur sagen, das ist nochmal eine ganz andere Welt, einfach der Hammer, man kann sich den Komfort einstellen wie man mag, von sehr straff bis komfortabel, es ist aber auch im straffen Modus nicht mit Billigfahrwerken zu vergleichen, es ist leicht progressiv, der Dicke wird trotz des Fahrwerk nicht zur Hoppelkiste. Vor allem kann man die Höhe so einstellen wie man mag und es am besten zu den eigenen Wüsnchen passt, Zug / Druckstufe sind mit einem breiten Abstimmungsband konfigurierbar. Kosten sind ca. 3000€, aber diese lohnen sich.
Wenn es günstiger sein soll passt auch das Bilstein mit Federn ganz gut. Mein Fazit:
Bilstein + Federn = 70% besser als ein normales Serienfahrwerk des 7er
KW V3 = 150% besser als ein normales Serienfahrwerk.

An alle Saftköppe die gleich losfetzen wollen: Die % Angaben spiegeln ausschließich mein subjektives Fahrgefühl wieder ...

Ich hoffe die Beschreibung hilft dir, Grüße

Micha
dymiro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2025, 14:45   #8
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Zitat:
Zitat von dymiro Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte erst (7 Jahre) ein Bilstein B6 mit H&R Tieferlegungsfedern (35/15) verbaut (Kosten gesamt ca. 1600€ damals). Vor 2 Jahren habe ich auf ein KW V3 gewechselt, hier kann ich nur sagen, das ist nochmal eine ganz andere Welt, einfach der Hammer. Kosten sind ca. 3000€, aber diese lohnen sich.
Wenn es günstiger sein soll passt auch das Bilstein mit Federn ganz gut. Mein Fazit:
Bilstein + Federn = 70% besser als ein normales Serienfahrwerk des 7er
KW V3 = 150% besser als ein normales Serienfahrwerk.

Grüße Micha
Hast du die Preise geschätzt oder sind das Preise inkl. Einbau ?

Ich habe für das B12 750€ bezahlt in 2017 und für das V3 2400€ in 8/2024, alles ohne Einbau.
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 04:07   #9
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard

Ich fahre Kaw Federn 60/25 in Verbindung mit Sachs Stoßdämpfern und 21 Zoll BBS Felgen. Fährt sich echt sehr angenehm und viele sind darüber verblüfft, wenn sie mal mitfahren .
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 11:53   #10
DerToaster
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Ich habe mir jetzt das Lowtec H3 (Aus Edelstahl) auf die mit der Hilfe von Donk Performance geholt. Ich baue es diese Woche ein. Bis jetzt wirkt es wirklich gut.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fahrwerk, tieferlegung, tieferlegungsfedern


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern oder Fahrwerk 730i Siebenerv8 Suche... 1 19.09.2014 18:38
Tieferlegungsfedern bzw Fahrwerk Flottenotto Suche... 0 10.12.2012 20:17
E32-Teile: Tieferlegungsfedern/Fahrwerk Böty Suche... 4 07.12.2010 22:03
E38-Teile: Tieferlegungsfedern oder Fahrwerk dannyv8 Suche... 1 24.01.2010 20:25
E38-Teile: Tieferlegungsfedern ca 30/20 oder so ähnlich atours Suche... 0 27.03.2008 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group