Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2016, 15:39   #1
Marko78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marko78
 
Registriert seit: 29.06.2012
Ort: Hohen Neuendorf
Fahrzeug: E31-850i und E38-740i
Standard e31 und e38 mein teuerstes Hobby

Habe vor einiger Zeit mein Vaters e38 740i bekommen.
Das Auto kenne ich seit er ihn 2000 von BMW gekauft hat war wohl ein Pressefahrzeug, deswegen liegt mir soviel daran.
Fahre mit dem Fahrrad oder der BVG (bei Regen) zur Arbeit und nutze daher die Autos so gut wie garnicht. Das heißt alles was ich da Neu einbaue bleibt relativ lange neu
Nun da ich von Natur aus sehr pingelig bin was Gebrauchsspuren angeht möchte ich alles was defekt ist oder nicht mehr schön aussieht erneuern.
Der e38 ist wirklich ein schönes Auto und ich finde den vom Design 1A genau wie den 8er Bmw.

Aktueller km Stand sind 160000.
Habe vor das Auto komplett neu aufzubauen und wieder wie neu dastehen zu lassen.

Der Zustand des 7er war wo ich ihn bekommen habe OK aber lange nicht perfekt. Habe mit der Karosserie angefangen da ja bekannt ist das die Türen gerne unterhalb Rosten habe ich die Leisten abgenommen und beginnenden Rost gefunden schade. Der Heckdeckel und alles andere ist noch OK an den Wagenheberaufnahmen und dem Radhäusern sowie Unterboden habe ich keinen Rost gesehen. Leider hatte mein Heckdeckel 100 kleine Dellen weil mein Vater da immer irgendwas daraufgestellt hatte :(.
Ok etwas Rost unter der Haube vorne an der Dichtnaht habe ich noch gefunden schade...
Da ich ja als Karosseriebauer arbeite habe ich einen guten Draht zu unseren Lackierern und für mich war klar das ganze Auto zu lackieren wollte aber das der Rost nie wieder kommt von daher habe ich in den sauren Apfel gebissen und alles Neu gekauft das heißt alle 4 Türen, Heckdeckel, Motorhaube original neu von BMW inc aller Dichtungen und Klipse usw. das ich für immer Ruhe habe. Für das Geld hätte ich schon einen e65 kaufen können^^

Die Lackierung ist wirklich sehr gut geworden und von der Originalen nicht zu unterscheiden. Die Kotflügel waren abmontiert um sie von innen mit überlackierbaren Steinschlagschutz zu schützen, die hatten auch 0 Rost sonst hätte ich die auch noch Neu gekauft. Dann wurden die Türen und Kotflügel innen auslackiert und ans Auto gebaut um einen nahtlosen Farbverlauf zu bekommen ist ja sonst bei Silber nicht so leicht.
Das Ergebnis ist eine wirklich Neue rostfreie Karosserie mit allen Neuteilen die es dafür noch gibt bis auf die Flügel. Natürlich würden Schweller und die anderen Anbauteile ebenfalls lackiert hab ihn dann gleich auf Modell 2001 umgebaut. Als nächstes hab ich alle Scheinwerfer Rückleuchten und Chromteile erneuert Nieren und Gitter ebenfalls. so das er wirklich wie Neu dasteht. Windschutzscheibe inc aller Dichtungen und unteres Gitter ebenfalls neu.
Die Karosse sieht nun wirklich wie neu aus und macht wieder echt Spaß
Keine Staubpartikel keine Kratzer kein Farbunterschied 0 Rost einfach herlich.

Da ich nun mit dem Teil sehr zufrieden bin möchte ich weiter machen und mich um die Technik kümmern.

Habe schon die Achse vorne gemacht alles Originalteile.
Und die Bremsanlage alles von ATE. Die Sättel habe ich gestrahlt und Silber lackiert.
Klima ist komplett Neu inc Kompressor, Kondensator und E-Lüfter.
Habe die Kleinigkeiten ringsum die ich so gefunden habe auch neu gemacht. Das wäre hier aber zu viel zu schreiben

Das Auto ist im aktuellen Stand voll funktionstüchtig und wirklich alles funktioniert.

Nun geht es weiter mit optischen Dingen die mir nicht gefallen wie z.B. Ventildeckel wo die Farbe beginnt abzugehen und so weiter.
Habe sogar die EDC Dämpfer ausgebaut und lackiert nur das sie wieder schön aussehen.

Meine Überlegung ist nun wenn ich die Ventildeckel erneuere gleich die Kette und Spanner mitzumachen. Die Vanus würde sich da natürlich auch anbieten.
Problem ist nur das ich kein Mechaniker bin und nicht genau den Arbeitsablauf einer solchen Arbeit kenne. Unser Mechaniker auf Arbeit hat auch noch kein m62TU gemacht und da hab ich etwas Angst vor, möchte es in jedenfall erledigt haben.

Hier mal ein paar Bilder.

vorher

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Lackierung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Mechanik

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Jetziger Stand

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Marko78 (10.07.2016 um 16:08 Uhr).
Marko78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group