Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2017, 19:34   #1
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard Bauformen Raddrehzalsensoren- Nachfertigungen

Problem:

..ein für 25€ besorgter Raddrehzahlsensor (vertrieben über KFZTeile24 in Berlin) und nicht als BMW-Originalteil verpackt, der sträubt sich in die für ihn bestimmte Sensoraufnahme zu passen


Den vergammelten alten Sensor habe ich in mühevoller Kleinarbeit herausgebröselt - die Sensoraufnahme ist offen, ich sehe die drehende Radnabe bzw. den Ansatz der Antriebswelle durch das Loch und erkenne die Drehbewegung ..es steckt also nichts mehr drinn

Was mir aufgefallen ist - in der Aufnahmeöffnung am Radträger sieht man einen Absatz, eine regelrechte Stufe
..am Sensor hingegen sind die "Verjüngungen" nur mit Abschrägungen als Übergang gestaltet.

Es handelt sich um HA ..achsseitig links ..und den Sensortyp mit der runden Steckerausführung.

Gibt es hier bei der E38 Gemeinde Erfahrungen und Vergleichsfotos ..?
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 19:46   #2
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die Stufe die man sieht ist das Radlager und diese Form hat der Sensor normalerweise
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 22:16   #3
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

das Bild in Ebay ist leider zu klein bzw. gibt es keine Zeichnung mit den Maßen

..es gibt ja am Sebsorkörper zwei Absätze, gegenüberliegend .. der eine ist da wie du sagst zur Radlagerseite weisend - der andere ist gegenüber am Gelenktopf der Anteiebswelle

Mir geht es um diese Absätze, ob diese mit einem angeschrägten Übergang ausgeführt sein sollen, oder mit einem scharfen deutlichen Stufensprung

..weil ich den Eindruck habe durch den bei meinem Sensor nur mit einer Anschrägung ausgeführten Absatzübergang sitzt der Sensor nicht tief genug
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2017, 18:01   #4
md7
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von md7
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort:
Fahrzeug: 728
Standard Sensor

Hallo,
hatte gerade ähnliches Problem.Alten Sensor rausgebohrt und neuen,nicht originalen nicht rein bekommen.Hatte noch einen alten originalen defekten zu liegen.Also mit Messschieber geguckt und festgestellt das der neue etwas stärker ist.mit Feile und Schleifpapier dann angepasst,gefettet und eingesetzt.
md7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2017, 19:15   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
das Bild in Ebay ist leider zu klein
Ich glaub Du brauchst ne Brille....
Aber dank Google findet man noch tausende Bilder wo garantiert ein größeres bei ist
Ist doch Dank Internet alles kein Problem mehr.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2017, 21:27   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
...ein für 25€ besorgter Raddrehzahlsensor.... sträubt sich in die für ihn bestimmte Sensoraufnahme zu passen
Wurde denn die Bohrung/Sensoraufnahme RICHTIG sauber gemacht.
Die sind meistens ziemlich angerostet, und auch ein BWM-Sensor passt dann nicht rein.
Dafür nehme ich einen Dremel.
Anschließend ordentlich mit Druckluft ausblasen, und den Neuen mit etwas Ceramic-Paste einsetzen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2017, 08:48   #7
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

mechanisch ausgekratzt und mit Zitronensäure penetriert ..da ist nichts mehr drin - und ich sehe wie geschildert sowohl den sich tief drinn hinten im Loch bewegenden Teil des Antriebswellengelenktopfes, als auch auf der nach außen zum Rad hin weisenden Seite einen kleinen Ansatz in glänzend silber ..sprich Stahl vom Lager/Magnetring.

habe inzwischen bei den Absätzen an der Spitze des Sensors bissl die Anschrägungen nachgefeilt zu echten Stufen mit rechtwinkligem Übergang - denn ich hatte den Eindruck es fehlt genau an diesem Bereich so die letzten 3mm Eindringtiefe bis der Sensor bündig am Montageflansch anliegt..

ob das Teil dabei nun Schaden genommen hat oder wohlmöglich dann nicht richtig mit dem Magnetring in Position ist wird sich zeigen ..habe heute nicht groß Lust mich wieder draußen in den Wald zu legen ..bin inzwischen 20 Jahre älter als in meiner wilden jugendlichen Schrauberzeit 😕 😮
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2017, 12:14   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
....mechanisch ausgekratzt und mit Zitronensäure penetriert ..da ist nichts mehr drin...
Reicht erfahrungsgemäß meistens nicht aus.
Weil man die Rostplacken mit dem Schraubenzieher oder ähnlichem Gerät nicht wegbekommt.
Es muss richtig blankgeschliffen innen sein, so das der Passdorn reinpasst.
Wer keinen hat nimmt einen Bohrer, 13,5mm, der etwas Spiel hat.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2017, 14:06   #9
V8-GT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
Standard

"blank" - mehr als eine überall runde Kontur mit über 13mm, halt bis zu dem Absatz geht ja nicht - denn hinten drinn Richtung Außenseite zum Rad hin kommt offenbar der Absatz vom Lager, mit dem Magnetring - wer da noch tiefer fröhlich mit der großen Bohrmaschine und einem langen 13.5mm Bohrer rangeht ist schon sehr "Grobschlosser", denn da sagt der Ring am Lager ja gute Nacht

- ich hatte mit dem Schraubendreher und stabilem Griff und Hammerschlägen ja bereits darin gewerkelt, alles was sich an Kunststoffresten und Roststellen abschlagen lies ist raus

..heute nochmals den Sensorkörper etwas "übern Betonstein" an meinem Stellplatz gezogen und dann ging er auch die besagten fehlenden Millimeter tiefer - dann Büroklammern von hinten in die Steckverbindung, Mulimeter auf ~V drann, Zündung ein und an der Bremsscheibe gedreht .. und siehe da eine Reaktion

Proberunde und Auto bremst - Codes sind gelöscht und zumindest bei der Runde durchs Dorf nicht wieder erschienen (max. 40km/h habe ich versucht, sollte reichen für Systemtest )

gibt ja noch genug Baustellen an der Kiste - der Winter wird einsam und kalt da draußen
V8-GT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2017, 14:25   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von V8-GT Beitrag anzeigen
"blank" - mehr als eine überall runde Kontur mit über 13mm, halt bis zu dem Absatz geht ja nicht - denn hinten drinn Richtung Außenseite zum Rad hin kommt offenbar der Absatz vom Lager, mit dem Magnetring - wer da noch tiefer fröhlich mit der großen Bohrmaschine und einem langen 13.5mm Bohrer rangeht ist schon sehr "Grobschlosser", denn da sagt der Ring am Lager ja gute Nacht
Und nochmal:
Der Bohrerschaft dient sozusagen als Passstift !!! ,
auf KEINEN Fall damit im Loch rumwerkeln !!!
Und die Bohrung muss min. einen Dm von 13,5mm aufweisen.
Gereinigt wird die Bohrung mit Drahtbürste und Schmirgelleinen per Dremel.
Ich hoffe Du hast es jetzt verstanden.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bauform abs sensor, e38 abs, radsensor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group