Hallo Leute
ich möchte mit euch meine Erfahrungen zum BMWRaspControl Projekt teilen.
www.bmwraspcontrol.de/
https://www.youtube.com/watch?v=i5tn...ature=youtu.be
Als ich meinen 730i gekauft habe war ein Zemex für USB Musik verbaut.
Allerdings funktionierte das Teil nur in den seltensten Fällen.
Auf der Suche nach Ersatz habe ich aber auch nicht gefunden was mich wirkliche begeistert hatte.
Irgendwann kam ich mal auf die Idee selber mit einem STM32 Mikrocontroller am IBUS rumzuspielen.
Also suchte ich im Netz ob es sowas schonmal gab und kam auf die BMWRasp Seite.
Das Projekt beschäftigt sich mit dem RaspberryPi im E38 (bzw E46/E39/Z4/ usw)
Angebunden über das Resler Interface kann der Pi am Ibus betrieben werden.
Er Simuliert den CD-Wechsler.
Über den Rückfahrkamera Pin bekommt man das Bild des PI auf den Boardmonitor und über den CD-Wechsler Soundeingang die Musik.
Auf dem Pi selber läuft das Mediacenter Kodi zur verwaltung von Musik und Videos
Aber die Entwickler können mit dem Pi auch im Ibus rumspielen.
Z.b. gehen bei mir die Türen auf wenn ich den Motor abstelle
Der Abstand der PDC Sensoren wird grafisch dargestellt
Diverse Comming/Leaving Home Funktionen
und vieles vieles mehr.....
Die Funktionen hängen natürlich davon ab was bei euch verbaut ist.
Ich habe den Pi bei mir im Videomodul verbaut. Somit ist nichts vom Umbau zu sehen. (Ok ich muss auf TV verzichten

)
Zunächst habe ich den TV-Tuner im Videomodul entfernt. So konnte ich das Loch für die Antennenleitungen als USB Eingang nutzen.
Mit dem 3D Drucker habe ich dann eine Halterung für den Pi gedruckt. Die Haterung passt genau auf die Befestigungspunkte des alten TV-Tuners
Ich werde aber das Loch vergrößern damit alle USB Plätze nutzbar sind.
Ich nutze das ganze seit Oktober und bin sehr zufrieden.
Hauptsächlich nutze ich das ganze zum abspielen von Musik und die netten zusatzfunktionen auf dem IBus
Aber es gibt auch schwächen:
Der Pi braucht halt 30-60 sek zum Hochfahren...bis dahin ist keine funktion gegeben.
Ausserdem gibt es hin und wieder Bugs, aber die Entwickler tun Ihr bestes um auch individuelle Probleme zu lösen.
Insgesamt habe ich etwa 150€ bezahlt mit etwas Eigenleistung.