Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2017, 16:57   #1
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Tanknadel steigt nicht nach Volltanken

habe heute bei 230km Restreichweite und passender Resttankanzeigenadel vollgetankt, ca. 70l, passende / erwartete Menge (Zündung war dabei auf Radio (wegen Beifahrer), was ich sonst eher nicht anhabe),
aber nach Volltanken blieben die Tanknadel und die Restreichweite beim gleichen Wert stehen.

Zündung aus/an hat daran nichts geändert.

Mit einem schwarzen Elektrokabelstück in den Tank lanciert und dessen sofortiger Benetzung ist der Volltankzustand aber gesichert nachgewiesen.

Die Tankanzeige war bislang stets super präzise (auf 5km Restreichweite genau)

Was ist der wahrscheinlichste Defekt ? (Suche schon benutzt)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2017, 17:30   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Aktiviere mal das Geheimmenü und beobachte die Füllmengen von linker und rechter Tankmenge.
Das mag zusätzlichen Aufschluss geben und letzlich die Diagnose erleichtern.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.

Geändert von gasi (26.05.2017 um 17:39 Uhr).
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 08:23   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

einen Tag nach dem "Einfrieren" der Tanknadelanzeige kam sie wieder in Funktion, nicht direkt nach dem Starten (nach Nachtstand) sondern erst nach einigen "Erschütterungen" und zeigte dann "Voll".
Nach inzwischen Leerfahren des Tanks und Neuvolltanken war die Funktion weiterhin i.O.

Unklar bleibt die Erklärung, denn nach dem neulichen ersten Volltanken, wo es direkt danach garkeine Bewegung in der Tanknadelanzeige und der Restreichweite gab, hätten ja eigentlich beide Schwimmer festhängen müssen, was bestimmt unwahrscheinlich ist.

Einzige Unüblichkeit meinerseits beim Betanken damals war, dass ich den Schlüssel in Radio-ON-Stellung im Fahrzeug ließ, wegen Beifahrer(in); sonst ist der natürlich in meiner Tasche, wenn ich allein tanke. Aber das ist eigentlich auch keine Erklärung, oder doch?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2017, 21:31   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Vielleicht hatten sich zwei Spinnen in der Motorspule der Tanknadel gepaart und waren erschöpft eingeschlafen.

Der Anzeigetest im Geheimmenü fährt glaube ich auch die Nadeln im Viereck?

... und dann steht da noch in der Anleitung, daß der Bordcomputer bei Kleinmengen die Änderung ignoriert.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2017, 05:54   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Erfahrungsgemäß ist bei Deinem Auto die Zeit gekommen wo ein oder ggf. die Schwimmer "hängen" bleiben.
Durch die Erschütterungen "löst" sich der Schwimmer so daß das neue Schwimmersignal, nach dem Tanken, die Tanknadel wieder auf den korrekten Wert anzeigen läßt.

Irgendwann passiert das mal im E38, - und das ist dann erfahrungsgemäß der "Startschuß" für weitere zukünftige Störungen bzgl. der Tankanzeige.
Es würde mich also nicht überraschen, wenn Du in absehbarer Zukunft erneut von einer falschen Tanknadelposition berichten würdest. Das muß auch keinesfalls schon bei der nächsten Tankfüllung passieren. Vielleicht hast Du sogar viele Wochen Ruhe, - aber in den mir bislang bekannten Fällen trat der Fehler, nach dem erstmaligen Vorfall, anschließend immer wieder mal auf. Wenn man das Ganze dann einfach seinen Lauf läßt, dann wird jedoch in der Tat der Fehler ständig auftreten.

Du kannst den Fehler ggf. problemlos "sichtbar" machen in dem Du das super streng geheime & und in den Tiefen der Elektronik verborgene James-Bond Geheimmenü - was jedoch nichts anderes ist als ein simples Unterprogramm welches für Jedermann völlig simpel zugänglich ist - bemühst.
Dort würdest Du dann im Display Deines Tachos erkennen, daß nach dem Volltanken EINE Tankseite den Maximalstand und die andere Seite erheblich weniger anzeigt. Die Summe dieser beiden und von den Schwimmern gemessenen Werte ergibt dann den Wert den die Tanknadel anzeigt.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Ärgerlich wird das Ganze insb. dann, wenn Dir die Tankanzeige z.B. einen 1/4tel vollen Tank anzeigt, weil der Schwimmer hängt, der Tank jedoch leer ist und Du weiter fährst bis der Motor abstirbt ....
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2017, 20:22   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

und was räts Du zur Behebung ?
ein Tropfen WD40 am Gestänge an richtiger Stelle, ähnlich wie beim tierisch knarzenden Lenkwinkelgeber an der rechten Vorderachse bei mir mal vor längerer Zeit.
Gibt es eine Anleitung ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2017, 09:05   #7
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Ich habe bzgl. dieser Situation wenn der Schwimmer hängt leider nur ein eher typisches Grundwissen, weil ich das ab und zu in den BMW-Werkstätten mitbekommen habe bzw. mitbekomme.
Somit habe ich keine wirkliche Ahnung davon und kann Dir leider hierzu keine möglichen Tricks und Kniffe vermitteln.

Alles was ich weiß ist, daß die Leute dann einfach das defekte bzw. hakende Bauteil erneuern lassen.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2017, 21:18   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
und was räts Du zur Behebung ?
ein Tropfen WD40 am Gestänge an richtiger Stelle, ähnlich wie beim tierisch knarzenden Lenkwinkelgeber an der rechten Vorderachse bei mir mal vor längerer Zeit.
Gibt es eine Anleitung ?
Eine kurze Fahrt in einer beliebigen deutschen Großstadt sollte bei den miesen Straßen eigentlich ausreichen, die Schwimmer wieder gangbar zu machen.

Da der gesamte Schwimmeraufbau inkl. Gelenk und Widerstandsbahn im Benzin schwimmt, ist nix mit WD40. Du kannst natürlich Zweitaktmischung tanken, die ist etwas öliger. Gefällt dafür dem Motor weniger.

Rankommen ist relativ einfach, Rückbanksitzfläche raus, evtl. noch irgendnen Filz durchschneiden (oder war das bei Opel) und dann sind die runden Öffnungen zum Tank zu sehen. Die Deckel sind schon das Oberteil der ganzen Schwimmermimik (Google liefert Bilder von dem Kram). Aber Benzindämpfe sind nicht witzig, besonders bei Hitze und stehender Luft. *rums* Und es müfft im Innenraum nach Sprit, wenn man die Verschlüsse nicht richtig dicht bekommt oder kleckert.

Ich würde das daher eher im GEHEIMMENÜÜÜ (kleiner Seitenhieb) beobachten und im Bedarfsfall mit ner scharfen Bremsung nach dem Tanken, die den Tankinhalt ordentlich zum Schwappen bringt, beheben.

geheimmenü.jpg
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 08:10   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Ja, - das ist scheinbar einfach ein tolles und faszinierendes Wort welches so viele mit einer Selbstverständlichkeit benutzen obwohl bei einer Definition dieses Wortes rein gar nichts mit einer Geheimniskrämerei erkennbar wäre.

Das Folgende ist nur Spaß!
Vielleicht sollte man anstatt "Energydrink" für Red Bull & Co. viel eher "Zaubertrank" sagen und das dann damit "erklären", daß es ja "Flügel verleiht" .....
(Obwohl selbst den Begriff "Energydrink" geht für mich persönlich schon in die Richtung: "Hauptsache ich habe etwas Cooles wie z.B. auch "Monster" wo alle gucken wie toll & zeitgemäß ich doch bin" ... Aber "chemische Zuckerbombe" klingt unter den coolen Jungs ja nicht gerade cool nur um dazu zu gehören ...).

Aber meinetwegen kannst Du dieses für Jedermann zugängliche, simple und werksseitige Unterprogramm auch "Atomprogramm", oder "Ghostmenü", oder "Area 51" nennen ....
Klingt doch auch ganz ganz doll ... und so "Besonders" ...

Achso, - noch etwas, - Dein Tipp bzgl. "2-Takt-Mischung" hier zu posten ist für manche nicht ungefährlich .... - die machen das nämlich!! Warum? Weil es - nun - im Internet steht! Und weil es im Internet steht ist es ja auch richtig ....

OK, - Spaß bei Seite.
Was ich bislang bzgl. der Schwimmerproblematik mitbekommen habe fängt es bei den Betroffenen wie zuvor beschrieben an. Dann passiert es im Laufe der Zeit immer wieder mal. Und wenn das Ganze nicht repariert wird, dann wird man eines Tages seine Rücksitzbank losgeschraubt lassen um ggf. nach dem Tanken mit der Faust auf seinen Tank mit umgeklappter Rücksitzbank zu hauen .....
Wenn die Mechanik hierzu verschlissen ist, dann ist dieses "durch ein Schlagloch fahren" etc. auch keine wirkliche Lösung.

Gruß aus Werne

Guido

PS: Ich stelle mir gerade vor wie ein Serviceberater bei BMW dem Kunden ggf. empfiehlt: "Och, da mußte halt einfach ein paar mal den Bordstein rauf und runter fahren, und dann voll aufs Gas gehen damit sich der Schwimmer löst. Kannst auch einfach voll in die Bremse, dat geht auch" ........
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2017, 15:36   #10
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
..........
PS: Ich stelle mir gerade vor wie ein Serviceberater bei BMW dem Kunden ggf. empfiehlt: "Och, da mußte halt einfach ein paar mal den Bordstein rauf und runter fahren, und dann voll aufs Gas gehen damit sich der Schwimmer löst. Kannst auch einfach voll in die Bremse, dat geht auch" ........
, nene, das währe zu fortschrittlich, BMW verbaut dir einen neuen Tank, und steckt den alten Schwimmer wieder rein
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kühlmitteltemperatur steigt nicht sanxandreas BMW 7er, Modell E38 25 04.01.2016 15:48
Tanknadel steigt nicht Timo1992 BMW 7er, Modell E38 4 18.10.2015 18:06
Batteriespannung steigt erst nach ca. 8 - 10 Sekunden nach Starten an Knight Rider BMW 7er, Modell E38 6 22.12.2014 15:51
Wassertemperatur steigt nicht jimbim BMW 7er, Modell E32 29 30.10.2010 17:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group