Hi,
ich habe über die Suche nichts gefunden, was direkt auf mein Problem passt, deshalb frage hier einfach mal.
Ich hatte seit einiger Zeit das Problem, dass der Motor auf Benzin gut lief, beim Umschalten auf Gas aber sofort ausging. Als Nebenschauplatz legte er eine gewisse Müdigkeit an den Tag, wenn er kalt war, besser kann ich es nicht ausdrücken, er kam halt zäh in die Gänge. Im warmen Zustand war auf Benzin alles Bestens.
Nun habe ich das Problem, dass er im kalten wie auch im warmen Zustand einen extrem schlechten Leerlauf hat. Zündkerzenstecker habe ich gewechselt, das Problem hat sich aber eher verschlimmert, der Motorblock schaukelt hin und her, warm wie auch kalt, sogar während der Fahrt nimmt er nun schlecht Gas an. Ich habe mal nach und nach die Kerzenstecker abgezogen, da hat man nicht mal eine Änderung gemerkt. Nachdem er die letzten zwei Tage auf Gas lief, ist inzwischen das alte Problem wieder da: Umschalten auf Gas - Motor sofort aus.
Wenn ich nun den Stecker am Luftmassenmesser abziehe, zuckt er einmal kurz, dann läuft er deutlich ruhiger, fast so, wie es sein soll. Auf Gas habe ich das noch nicht geprüft. Auch wenn ich nun nach und nach die Zündspule abziehe, spürt man einen deutlich schlechteren Motorlauf. Auf die Zündung würde ich dann erst einmal nicht tippen als Fehlerursache tippen, oder?
Heißt das, der LMM ist defekt? Kann das auch der Fehler für die inzwischen schlechte Gasannahme während der Fahrt und das Absterben des Motors bei Umschalten auf Gas sein?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Michael