


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2015, 07:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Sägen im Leerlauf und Getriebe fährt im 3. an
Hi zusammen,
ich habe an meinem 728i Bj 95 seit einigen Wochen 2 Probleme.
Die Probleme kamen ungefähr zur gleichen Zeit, weshalb ich einen Zusammenhang nicht unbedingt ausschließen würde.
Zu den Fehler an sich: BEIDE Fehler tauchen sporadisch auf, nicht immer unbedingt beide zusammen.
Wenn der Motor komplett kalt ist, sind die Fehler bisher nicht aufgetaucht. Frühestens 2 min nach dem Start.
Ansonsten sind die Fehler Temperaturunabhängig. Man kann sagen bei 100 km, hab ich min. 1 der Fehler 50 km.
Fehler 1: Sägen im Leerlauf, immer 200-300 Umdrehungen hoch und runter. Manchmal schafft er es sich wieder einzupendeln und hält dann die Drehzahl. Wenn nur leicht Gas gegeben wird (so 50 Umdrehungen höher als Standgas) läuft er 1A und hält die Drehzahl.
Fehler 2: Automatikgetriebe schaltet beim Anhalten bzw. Bremsen nicht in den 2. Gang (Gang in dem er normal anfährt) runter. Wenn er dann im 3. Anfährt und man stärker beschleunigt, schaltet er ab ca. 2500 Umdrehungen doch noch in den 2. runter. Beim sofortigen Anhalten anschließend bleibt dieser dann auch drin. Auch ein manuelles einlegen oder Sportmodus bringt da keine Änderung.
Auch hier: Wenn er komplett kalt ist, alles normal.
Was ich bisher gemacht habe:
-Meine 1. Vermutung die für das Sägen verantwortlich ist, war dass er irgendwo Falschluft zieht. Alles zerlegt, angeschaut und gereinigt. Aber nichts gefunden. Alle Schläuche, Faltenbalg sind i. O.
Ebenso hab ich mal mit Bremsenreiniger gesprüht, aber auch nichts.
-Getriebeöl inkl. Filter etc. gewechselt – auch keine Besserung. Öl war noch ausreichend drin.
-Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Beim Motor kein einziger Fehler. Beim Getriebe 2 unbekannte Fehler (99 & 2A). Was diese bedeuten konnte ich leider nicht raus finden.
- Ventildeckeldichtung erneuert (war eh fällig) und Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt.
Einzige Vermutungen die ich jetzt noch habe sind evtl. der Leerlaufregler oder der LMM.
Habt ihr ne Idee?
|
|
|
25.03.2015, 17:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Keiner ne Idee?!
|
|
|
25.03.2015, 19:19
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich tippe auf den LMM
|
|
|
25.03.2015, 19:28
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Mal versucht den Motor kalt mit abgesteckten LMM zu starten um zu sehen wie er sich verhält?
Was das Getriebe betrifft, es passt sich der Fahrweise an.
Entweder Reset, also - Pol an Batterie für 10 Minuten abklemmen, oder direkt über Diagnose, Adaptivwerte im Getriebesteuergerät rücksetzen und danach mal 30km am Stück fahren und schauen ob sich etwas vom Anfang an geändert hat.
|
|
|
25.03.2015, 20:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Hab ich nur bei warmem Motor probiert. Drehzahl ändert sich und Motor stirbt manchmal ab.
Wie muss er sich denn verhalten wenn kalt?
Batterie hat ich öfters abgeklemmt. Auch länger als 10 min. Hat nichts geändert. Dass er im 3. Anfahrt (trotz vollgas) ist sicher nicht normal und hat nichts mit der Fahrweise zu tun...
|
|
|
25.03.2015, 21:45
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
aber der LMM.... dessen Werte werden unter anderen von der DME/DDE zur Getriebesteuerung weiter gegeben.
Ich weiß nun nicht wie alt der LMM ist... aber er ist auf keinen Fall mit ewigem Leben gesegnet  Also ein Verschleißteil... und hin und wieder muß man son Ding eben erneuern 
|
|
|
26.03.2015, 06:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Im Fehlerspeicher stand er jedenfalls nicht. Klar muss nicht, vor allem wenn die Werte nur etwas abweichen.
Hatte ihn letzt ausgebaut, sah soweit noch gut aus. Ist ein Siemens, Alter keine Ahnung. Gut möglich dass es noch der 1. ist.
Aber jetzt auf gut Glück für viel Geld ein original LMM kaufen 
|
|
|
26.03.2015, 14:40
|
#8
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Forenmitglied in der Nähe suchen, LMM tauschen, schlau sein 
|
|
|
26.03.2015, 14:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Kevin113
Im Fehlerspeicher stand er jedenfalls nicht.
|
Wie denn auch wenn er noch Werte liefert? Meldung kommt erst bei Totalausfall und das wirst wohl eher ni erleben......
Also, Motor aus machen, LMM abziehen und dann starten und fahren. Die DME hat dafür ein Festwertprogramm mit dem deine Karre laufen sollte, OHNE Notprogramme von Motor und Getriebe. Wenn deine probleme dann weg sind, is doch alles gudd.
|
|
|
27.03.2015, 06:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2014
Ort: Eppingen
Fahrzeug: F11 530d; E39 Alpina B10 V8; E31 840i; E30 340i; E39 528i; NineT Racer; R850GS
|
Leider sind bei mir in der Gegend (Eppingen) keine aktiven Forenmitglieder geschweige denn mit 728.
Die letzten 2 Tage war jetzt wieder alles ok, Leerlauf nur leicht unrund, pendelte sich immer wieder ein.
Werd schauen ob ich irgendwo ein günstigen LMM herbekomm....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|