


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2015, 17:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2014
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: E38 - 730iA (04.95)
|
Benzinverlust - Wo bleibt mein Kraftstoff??
Hallo zusammen!
Mein Fahrzeug: E38 730iA (160kw), Baujahr 04/1995, 250000km.
Seit einiger Zeit habe ich einen sehr hohen Benzinverlust. Zeitweilig riecht es im Innenraum stark nach Benzin. Dies kommt am häufigsten vor, wenn ich erst kurze Zeit unterwegs bin und beispielsweise an einer Ampel halte. Gefühlt .. nein, gerochen kommt der Geruch durch die Lüftung ins Wageninnere. Kurzstrecke wird weniger gefahren als Langstrecke. Wobei Langstrecke fragwürdig ist, mein Weg zur Arbeit beträgt 27km (eine Strecke). Dafür befahre ich eine Bundesstrasse auf der ich gemütlich dahincruisen kann oder eben auch mal zügiger fahren kann. Alles andere reicht von Landstrassen hin bis zu Stadtverkehr.
Was habe ich geprüft? - Sicht- und Anfassprüfung der im Motorraum verlaufenden Leitungen (Vor- und Rücklauf), ebenso bin ich mit den unter dem Wagen verlaufenden Leitungen verfahren. Keine feuchten Stellen, oder ähnliches.
- Ausbau Rücksitzbank, Sicht- und Riechüberprüfung Tankausgang an der Pumpe. Hier auch nix!
- Sichtüberprüfung der Belüftungsleitung auf der linken Fahrzeugseite vom Motorraum bis hinten. Nix zu riechen.
Auch beim Anlassen des Motors riecht man hin und wieder kurz von irgendwo Benzingeruch, ohne genau orten zu können woher. Was mir seltsam vorkommt ist aber weniger dass er riecht, sondern dass er einen ganzen Batzen mehr verbraucht (geschätzte 16-18 Liter Gesamtverbrauch) und ich nirgends sehen kann wo das Zeug abbleibt.
Keine Flecken, keine Tropfen. Lieber wäre es mir, denn dann hätte ich wenigstens einen Anhaltspunkt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen, oder evtl. davon gehört? Wie grenzt man quasi unsichtbare Fehler ein?
Vielen Dank für Eure Hinweise, Tips u.ä.!!
|
|
|
26.04.2015, 17:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Der Kraftstoff verlässt Dein Auto durch den Auspuff, so wie es sein soll, das kann man riechen!
Mal mehr mal weniger.
Motoreinstellungen kontrollieren lassen.
M f G
|
|
|
26.04.2015, 19:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Meiner stinkt auch in der Warmlaufphase, aber schon noch ein Stück anders als blankes Benzin. Wenn ich die Bergaufstrecke aus der Stadt nehme, stehen am Ende über 30 l/100 km auf der Uhr. Also Du hast gewiß keinen aus Deinem Verbrauch ableitbaren Benzinverlust. 
|
|
|
26.04.2015, 20:09
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2014
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: E38 - 730iA (04.95)
|
 Das erklärt natürlich warum er vorne im Motorbereich nach Benzin stinkt wenn das Bezin - so wie es sein soll - durch den Auspuff verschwindet. *Ironiemodusan* Werde morgen gleich mal in den Auspuff klettern und mit einer Taschenlampe alles ableuchten. *Ironiemodusaus*
Und sicher kann ich aus dem Verbrauch heraus den Verlust erkennen, schliesslich befand sich der Verbrauch immer in ein und demselben Bereich. Oder sollte es am nahenden Frühling liegen dass er seit kurzem so enorm gestiegen ist?
Ebenfalls mit freundlichen Grüßen
|
|
|
26.04.2015, 20:13
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Warum suchst Du dann unter der Rückbank wenn es vorne stinkt ? 
|
|
|
26.04.2015, 20:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von LaNi
 Das erklärt natürlich warum er vorne im Motorbereich nach Benzin stinkt wenn das Bezin - so wie es sein soll - durch den Auspuff verschwindet. *Ironiemodusan* Werde morgen gleich mal in den Auspuff klettern und mit einer Taschenlampe alles ableuchten. *Ironiemodusaus* 
Ebenfalls mit freundlichen Grüßen
|
Auspuff ist nicht nötig. 
Dann kletter doch mit Lampe in den Motorraum  , da wirst fündig.
Undichte ESV, oder schlecht einsehbare Schläuche, die noch auf den warmen Motor oder Auspuffkrümmer spritzen.
M f G
|
|
|
26.04.2015, 20:46
|
#7
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Oder der Tank ist an der berühmten Stelle ( links an der Schweißnaht) durchgerostet. Das ist durch reine Sichtprüfung selten festzustellen.
Nur riecht es da meißt beim einsteigen.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
28.10.2015, 09:48
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2014
Ort: Emmerthal
Fahrzeug: E38 - 730iA (04.95)
|
Ende gut, alles gut!
Es waren Vor- und Rücklaufschlauch die vorn am Motor sind. Danke für Eure Hilfe!!! Thread Ende 
|
|
|
28.10.2015, 10:30
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Gut zu wissen und danke für die Rückmeldung.
Kannst Du noch ein paar Details dazu sagen? Also waren die Schläuche z.B. schon benzinfeucht, oder beim Rütteln mürbe Stellen sichtbar?
Vielleicht gibts ja auch neuralgische Punkte wie bei den Servoschläuchen.
|
|
|
29.10.2015, 14:32
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Hatte ich auch mal. Schläuche sind trocken gewesen.
Erst wenn man bei laufendem Motor daran zieht trat
sichtbar Kraftstoff aus. War blöd zu finden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|