Moin an die liebe Bastelgemeinschaft
Bei meinem Dicken weist der neue (gebrauchte) Kühler einen Haarriß unterhalb des Nippels auf, weswegen sich ein nigelnagelneuer original Behr Kühler hier bereits auf den Einbau freut.
Dachte zuerst, dass der unerlaubte Kühlmittelaustritt nippelseitig stattfand, hatte diesen wie hier beschrieben vom Stern für 4€ bezogen, danach aber festgestellt, dass dieser gänzlich unschuldig ist. Hab nicht genau genug überprüft.
Hatte das Glück den Kühler für 115€ inkl. Versand über die Bucht von einem großen Teilehändler beziehen zu können. (hachja....gar zu geil wär natürlich der Ganzkörperalukühler gewesen)
Folgendes wird ebenfalls gewechselt:
Ausgleichbehälter, Deckel, Entlüftungsschräublein, Kühlmittelstandsensor, Entlüftungsschlauch.
Wapu ist noch dicht und gut, Kennfeldthermostat ist neu.
Die vier Kühlerschläuche Nr. 1, 2, 5, 9 wie hier
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de beschrieben werde ich auf jeden Fall tauschen - tut Eurer Meinung nach Nr 4 auch not? Glaub nicht dass ich da bühnenlos rankomme.
Hat jemand einen Tip zu einer besseren Bezugsquelle, oder ist Leebman schon ok?
Die Schnellsteckverbindungen, zieht man die wirklich einfach nur ab? Kühlerseitig letztendlich wurscht, aber beim Anschluss Wapu, Lima und Ölkühler will ich natürlich nichts zerstören.
Habbich sonst etwas übersehen?
Danke, Grüssle
Chrischan