


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.08.2015, 10:37
|
#1
|
versessener Nachrüster
Registriert seit: 27.06.2012
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38-750i (09.95) & E65-745i (02.02)
|
Kompressor läuft, trotzdem warm
Hallo,
ich habe bei meinem Dicken seit gestern folgendes Phänomen:
Schalte ich die Klimaanlage ein, zieht sichtbar und hörbar die Magnetkupplung am Kompressor an, jedoch kommt innen nur ungekühlte Luft an.
Ausgelesen hab ich das Klimamodul, ohne Fehler.
Wenn die Anlage leer wäre, würde die Magnetkupplung doch nicht anziehen, oder?
|
|
|
04.08.2015, 10:47
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
Das Phänomen habe ich an meinem Fuffi auch........ist deshalb gerade beim Bekannten in der Werkstatt........
Allerdings ist an meinem Kältekompressor eine undichte Stelle zu sehen!
Was mich aber auch wundert, warum der Kältekompressor läuft, aber keine Kälte mehr abgibt................
|
|
|
04.08.2015, 10:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.08.2014
Ort:
Fahrzeug: e38 740 bj99 4.4 liter
|
Ist vlt nicht mehr genug drin?
Genug druck um das system zu starten aber eben zu wenig um es bei dieser hitze herunter zu kühlen
Ich würd mal nen service machen lassen
Kostet hier so um die 60 euro
|
|
|
04.08.2015, 11:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
|
..............es kommt allerdings überhaupt keine Kälte mehr bei meinem! 
|
|
|
04.08.2015, 11:44
|
#5
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Verdampfer kaputt / undicht ?
|
|
|
04.08.2015, 12:18
|
#6
|
versessener Nachrüster
Registriert seit: 27.06.2012
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38-750i (09.95) & E65-745i (02.02)
|
Undichtigkeit habe ich keine auffinden können, habe das Ding mal mit einer UV Lampe abgesucht.
Aber wenn ich das richtig verstehe, würde bei zu wenig Druck auf dem System der Kompressor doch gar nicht angehen?
@Picasso274: wenn Du den Fehler hast, schreib ihn mal hier rein.
|
|
|
04.08.2015, 12:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Im WDS Schalter B8
"Der an der Trocknerflasche montierte Druckschalter wird über den Kältemitteldruck geschaltet und öffnet den Stromkreis zur Magnetkupplung, wenn der Druck den Wert für den Niederdruck unterschreitet oder den Wert für Hochdruck überschreitet." nebst Tabelle der Schaltdrücke.
Der Schalter ist offenbar eine eierleckende Wollmilchsau, da er drei verschiedene Druckzustände Hoch/Mittel/Nieder weitergibt. Erst bei Druck unter 1,9 bar geht die Magnetkupplung gar nicht mehr an. Könnte mir vorstellen, daß das schon so wenig ist, daß man keine Kälteleistung mehr wahrnimmt.
Ich weiß nicht, ob die Schaltstufe "über 33 bar" als Notstop gedacht ist oder zur Regelung zwischen 23 und 33 bar. Wenn letzteres, kann man damit messen, ob überhaupt der Regeldruck erreicht wird oder der Kompressor wegen zu geringer Leistung auf Dauer läuft.
Den Verdampferfühler kann man auslesen, dann siehst Du, ob wirklich gar nicht mehr gekühlt wird oder nur nach Verwirbelung durch einen 50 Grad heißen Luftkasten nichts mehr davon ankommt.
Auch interessant:
"Um eine massive Wasserabgabe des Verdampfers zu vermeiden, wird beim herkömmlichen Kompressor nach Ausschalten der Klimaanlage im Fahrbetrieb der Kompressor für 15 Minuten in Taktbetrieb geschaltet. Dabei wird die Verdampfertemperatur langsam an den Wert der Außentemperatur gebracht. Der Taktbetrieb entfällt beim mechanisch geregelten Kompressor" (leider wird nicht erkärt, was "herkömmlich" und "mechanisch geregelt" meint.)
Damit entfällt die Wirksamkeit des bekannten Tips, die Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Parken auszuschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann. Tatsächlich hält BMW den Verdampfer noch eine Viertelstunde feucht und schließt dann beim Abstellen des Autos sämtliche Luken um ihn herum, um den Modder schön feucht zu halten. 
|
|
|
04.08.2015, 21:54
|
#8
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Zitat:
Zitat von flummi100
1.)Der Taktbetrieb entfällt beim mechanisch geregelten Kompressor" (leider wird nicht erkärt, was "herkömmlich" und "mechanisch geregelt" meint.)
2.)Damit entfällt die Wirksamkeit des bekannten Tips, die Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Parken auszuschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann. Tatsächlich hält BMW den Verdampfer noch eine Viertelstunde feucht und schließt dann beim Abstellen des Autos sämtliche Luken um ihn herum, um den Modder schön feucht zu halten. 
|
zu 1.): vielleicht ist gemeint Klimaautomatik bzw. manuelle Klima?
zu 2.): sollten nicht die Defrosterdüsen in Ruhestellung offen sein, damit der Verdampfer abtrocknen kann? Zumindest ist mir schon oft aufgefallen, wenn ich am Abend mit Klima an abgestellt habe, dass am nächsten Morgen die Scheibe stark beschlagen war.
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|