


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2015, 20:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
Springt nicht mehr an
hallo, mein Sohn ruft mich gerade an. Ich bin leider 250 km entfernt. E38 735i Automatik, Bj.2000. beim starten dreht der Motor, hört sich an als wenn der Zahnriemen bei einem Pkw gerissen wäre. Der Hat natürlich eine Steuerkette. Einfülldeckel geöffnet, Kette heile und stramm, kein Ölschlamm oder Emulsion. Kann es sein das die Ölpumpe nicht läuft und die Hydrostössel nicht mit Öl gefüllt werden?
|
|
|
18.02.2015, 20:41
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Dann müßte er aber trotzdem Zünden.... oder?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
18.02.2015, 20:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
ist es nicht so, wenn die Hydros nicht befüllt werden, können die Ventile nicht richtig schliessen
|
|
|
18.02.2015, 20:59
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
anders herum... wenn die Hydros nicht befüllt werden, dann können die Ventile nicht öffnen.... die Nockenwelle öffnet über die Hydros und die Ventilfeder schließt....
|
|
|
18.02.2015, 21:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
O.K. #PacificDigital, wat is denn da los mit dem Motor. Mein Junge mein der dreht ganz leicht und schnell.
|
|
|
18.02.2015, 21:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Dreht der Motor überhaupt? Oder nur der Anlasser im Freilauf weil er nicht ausspult?
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
18.02.2015, 21:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
#Stephan69, das ist eine gute Frage. Ich werde das mal selbst prüfen. Bin aber erst Freitag wieder zu Hause. Der Motor kann aber nicht fest sein, dann würde der Anlasser ja gar nicht drehen. Ich werde mich dann melden. Danke erstmal allen hier
|
|
|
18.02.2015, 21:38
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Stephan69
Dreht der Motor überhaupt? Oder nur der Anlasser im Freilauf weil er nicht ausspult?
|
das ist praktisch so nicht möglich... erst mit dem Einspuren wird die Brücke im Magnetschalter für den Anlaßstrom geschlossen.... also erst wenn eingespurt ist, dann fängt er an zu drehen 
Möglichkeit wäre ein defekter Freilauf im Anlasserritzel oder ein defekter Zahnkranz auf der Schwungscheibe... ich hoffe es ist das Ritzel (Anlasserwechsel)... alles andere wird heftig 
|
|
|
18.02.2015, 21:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
leider haben wir viel Ärger mit diesem schönen Auto. Ich repariere alles selbst und das bekomme ich auch hoffentlich wieder repariert. In eine Werkstatt fahre ich nicht, da hab ich kein Vertrauen. Das sind Teiletauscher und wollen nur mein Bestes. Wenn ich nicht weiter weis, dann frag ich euch. Die letzte Aktion mit dem Wasserproblem hat auch gefunzt. Bin hier eigentlich zufrieden.
|
|
|
18.02.2015, 21:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
|
Anlasser hab ich vor 4 Monaten getauscht. Gebraucht wegen verschlissenen Kohlebürsten. Ich tippe auf die Ölpumpe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|