


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.12.2014, 05:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Idee: Beheizbare Türdichtungen
Hier war die letzten Tage ziemlich extremes Wetter, erst ewig Regen, dann Schnee, starker Wind und Frost bis -10 Grad. Ergebnis war, daß an meinem seit Freitag abgestellten Auto alle Türen angefroren waren. Beifahrerseitig gingen, da Wetterseite, zunächst noch nichtmal die Türgriffe hoch.
Ich habe mich bei den erfolglosen Öffnungsversuchen auf grob gefühlte 20, 30 kg Zug beschränkt, um die Dichtungen nicht abzureißen. Dabei hat es sich aber schon angefühlt, als ob gleich die Türgriffe brechen. Die Lösung war schließlich, reichlich alkoholbasierten Türschloßenteiser hinter die obere Gummilippe und in die Seitenspalte zu träufeln.
Dabei kam mir der Gedanke: beheizbare Türdichtungen. Leider mußte ich den Traum von schnellem Reichtum ob dieses Geistesblitzes schnell begraben, denn ich fand gleich ein Patent dazu, sogar eines, das eine längst bestehende Lösung verbessert. Und auf Ebay wird sowas für den E46 verkauft. Mein Kühlschrank hat das auch.
Aber dennoch, ich wollte die Idee mal in den Raum werfen. Da das der erste Winter mit Temperaturen unter +15 Grad ist, seit ich den E38 habe, werde ich das mal beobachten, und wenn mir die Türen öfters zufrieren, mir weitere Gedanken zur Nachrüstung machen.
|
|
|
29.12.2014, 06:09
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Ich glaube mich zu erinnern, dass man die Türdichtungen nur mit Glycerin oder Hirschtalg einzufetten braucht - dann frieren sie auch nicht mehr fest
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
29.12.2014, 07:25
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Sinnigerweise macht man das, bevor es kalt wird 
|
|
|
29.12.2014, 07:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Nur kein Silikon spray nehmen, sonst quitscht es im Sommer!
Dichtungen reib ich mit Vaseline ein, aber mit den Türschlössern hab ich immer Probleme, die wollen nach
dem öffnen nicht zu bleiben.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
29.12.2014, 13:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Lösungen ohne Mikroprozessor zählen nicht!
Ich habs nicht genau in Erinnerung, drücken beim E38 die Gummidichtungen auf lackiertes Blech oder ist dieser Filz die Gegenseite? Fett in Nadelfilz wäre ja irgendwie nicht so prickelnd, außer man will Beuys' Fettecke nachmodellieren.
|
|
|
29.12.2014, 13:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
naja - das Fett ist aber wasserabweisend - also sitzt im Filz dann auch kein Wasser, welches gefrieren könnte .....
|
|
|
29.12.2014, 13:34
|
#7
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Beim E38 drückt Gummidichtung Tür auf Gummidichtung Karosse.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
29.12.2014, 14:17
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Leider mußte ich den Traum von schnellem Reichtum ob dieses Geistesblitzes schnell begraben, denn ich fand gleich ein Patent dazu, sogar eines, das eine längst bestehende Lösung verbessert.
|
Eine bessere Lösung hat BMW sogar angeboten - nennt sich Standheizung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|