Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2014, 11:48   #1
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard 3 Probleme, ein Verursacher???

Hallo,

alles lesen bringt mich leider nur teilweise weiter, denn meine Problematik trifft es nicht genau.

Patient ist ein E38, 735iA, 02.99 mit 183000km. Wir kauften den Wagen mit 180000 km. Laut Dokumentationen hat er alle Inspektionen bei BMW durchlaufen. Er fuhr und funktionierte bis auf ein paar Kleinigkeiten(SW-Reinigung verkalkt...) wunderbar.

Nun wurde folgendes beobachtet:

1)Ab und an morgens beim Starten kurzzeitiger unrunder Lauf mit Drehzahlschwankungen. Nach kurzer Warmlauf-Phase und 500 gefahrenen Metern nahezu verschwunden. Meine Vermutung lag bei der KGE-Membran, hatte es mal beim E39, 535. Da liefen aber nicht alle Zylinder und es hat blau gequalmt. Ist jetzt nicht der Fall.

2)Es ist ein relativ lautes pfeifend/quietschendes, drehzahlabhäniges Geräusch aus dem Motorraum zu vernehmen. Diese ist drehzahlabhänig und tritt ERST bei ca 1300-1500 U/min auf und auch erst wenn Betriebstemperatur erreicht ist. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich LiMa o. Spannrolle. Beim Start am Morgen ist ein "flackern" der Anzeige des BC und der AC Steuerung zu beobachten.

3)Gestern trat aus heiterem Himmel ein "Rucken" beim Gangwechsel von dem 3. in 4. Gang auf. Dieses Rucken ist je nach Fahrsituation unterschiedlich. Eine sauberer Übergang ist nur bei Last zu beobachten. Im Stadtverkehr wenn man zufällig genau vor dem Gangwechsel das Gas zurück nimmt, ist sogar ein "Kopfnicken" drin.
Ich habe ein Reset durchgeführt, was wohl zu einem etwas ruhigeren Lauf führte, aber o.g. Problematik ist noch vorhanden. Gefahren wurden ca. erst 30km nach dem Reset.


Vielleicht kommt hier jemanden was bekannt beim lesen vor?!?

Vielen Dank und Grüße
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 17:16   #2
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP Beitrag anzeigen
1)Ab und an morgens beim Starten kurzzeitiger unrunder Lauf mit Drehzahlschwankungen. Nach kurzer Warmlauf-Phase und 500 gefahrenen Metern nahezu verschwunden.
das lässt mich an Fehler bei der Gemischaufbereitung denken, also etwa verschlissene Luftmassenmesser oder Lambda-Sonden oder ganz einfach nur eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Letzteres kann durch alternde Dichtungen entstehen und ist meist leicht mit Bremsenreiniger aufzuspüren.

Zitat:
2)Es ist ein relativ lautes pfeifend/quietschendes, drehzahlabhäniges Geräusch aus dem Motorraum zu vernehmen. Diese ist drehzahlabhänig und tritt ERST bei ca 1300-1500 U/min auf und auch erst wenn Betriebstemperatur erreicht ist. Meiner Meinung nach kommt es aus dem Bereich LiMa o. Spannrolle. Beim Start am Morgen ist ein "flackern" der Anzeige des BC und der AC Steuerung zu beobachten.
Klingt danach, als wenn die LiMa nicht ordentlich angetrieben wird, also schlaffer Riemen, verschlissene Rollen oder ein beginnender Defekt der LiMa. In etwa in dieser Reihenfolge würde ich die Suche beginnen.

Zitat:
3)Gestern trat aus heiterem Himmel ein "Rucken" beim Gangwechsel von dem 3. in 4. Gang auf. Dieses Rucken ist je nach Fahrsituation unterschiedlich. Eine sauberer Übergang ist nur bei Last zu beobachten. Im Stadtverkehr wenn man zufällig genau vor dem Gangwechsel das Gas zurück nimmt, ist sogar ein "Kopfnicken" drin.
Ich habe ein Reset durchgeführt, was wohl zu einem etwas ruhigeren Lauf führte, aber o.g. Problematik ist noch vorhanden. Gefahren wurden ca. erst 30km nach dem Reset.
Da würde vermutlich eine Getriebewartung helfen können. Ich habe da beste Erfahrungen bei ZF in Dortmund (Holzwickede) gemacht. Die Fahrt dorthin hat sich für mich absolut gelohnt. Die SuFu hier im Forum (→ "Holzwickede") dürfte ausreichend Info bringen.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 17:45   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Schau mal nach ob die Welle der Wasserpumpe wackelt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 20:16   #4
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

Hallo,

erst mal danke für die Antworten!
Ich habe heute mal den Fehlerspeicher mit einem einfachen OBD-Lesegerät ausgelesen. Ein Fehler war abgelegt: P1622
Ich glaube das ist der Thermostat. Temp. lt. Menü sind aber in Ordnung.

zu 1) Heute war es wärmer und er weniger bis fast gar nicht gebockt. War damals bei der KGE meines E39 ähnlich. Dachte zwar das wäre es nicht...
Und wenn er Falschluft ziehen würde, würde er dann nicht immer recht bescheiden laufen? Lambda kann man ja mal messen. LMM wäre da noch so eine Gesichte.

zu 2) Ich habe heute mak mit einem KFZ-Stethoskop bei laufenden Motor den "Pin" an die LiMa gehalten. Außer Betriebsgeräusch ist mir da jetzt nichts aufgefallen, insb. kein hochfrequentes Pfeifen.
Das mit der Wasserpumpe werde ich ebenfalls prüfen!

zu 3) Bei ZF war ich auch schon mal. Schaden tut es wohl auch nie. Dachte halt das es evt. eine einzige Ursache sein könnte, weil sich alles so nach Folgeschäden anfühlt, besonders weil alles so zeitnah passiert.
Mir ist heute aufgefallen, je wärmer der Bock ist, desto mehr ruckt es. Am stärksten, wenn Gas beim beschleunigen gehalten wird. Der Gang(wechsel) wird nicht "übergeben", er wird dann abgeklatscht/reingezogen. Nur 3 --> 4
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 22:53   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wenn das Geräusch im Stand und Leerlauf auch ist, Motor betriebswarm, zieh doch mal bei laufendem Motor den Ölmeßstab raus, dann müßte das Geräusch weg sein.

M f G

Geändert von Haschra (05.09.2014 um 23:02 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2014, 22:59   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Schau mal nach ob die Welle der Wasserpumpe wackelt.
Das wäre auch mein Tipp.Eiert der Viskolüfter???????Dann mit ziemlicher Sicherheit die WaPu.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 08:42   #7
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wenn das Geräusch im Stand und Leerlauf auch ist, Motor betriebswarm, zieh doch mal bei laufendem Motor den Ölmeßstab raus, dann müßte das Geräusch weg sein.
Das habe ich schon getan, der geht aber ganz normal raus und es ist ja nicht im Stand. Erst ab ca. 1300 U/min und auch erst wenn er warm ist.


Das mit der Wasserpumpe werd ich nachher mal prüfen, aber ich meine das mir nicht aufgefallen ist, dass der Viskolüfter eiert?!
Mal sehen was zu finden ist...
__________________
Gruß DSLP
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 10:37   #8
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Dann halte den Motor mal auf 1300U/min bis das Geräusch da ist, und ziehe dann den Ölmeßstab.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 12:33   #9
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP Beitrag anzeigen
Und wenn er Falschluft ziehen würde, würde er dann nicht immer recht bescheiden laufen?
nur theoretisch, wenn die Theorie unvollständig ist.
In der Praxis ist ein kalter Motor empfindlicher als ein betriebswarmer, der das so gut wegsteckt, dass man es nicht merkt. Wenn bspw. ein warmer Motor etwas zu mageres Gemisch bekommt, wird er vielleicht ein kleines Bisschen wärmer; wird es noch magerer, sinkt die Spitzenleistung leicht; bis er anfängt zu Stottern startet er mit der gleichen Abmagerung kaum noch oder gar nicht mehr, wenn er kalt ist.
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2014, 21:29   #10
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Dann halte den Motor mal auf 1300U/min bis das Geräusch da ist, und ziehe dann den Ölmeßstab.
Habe ich gerade ebend gemacht! Das war es nicht! Nach langer Suche war es das BI-Metall am Visko, was meiner Meinung nach, gummigelagert ist, dass die hochfrequenten Geräusche erzeugt hat!!!!
Säubern und mit hochtemp. Silkon versehen, brachte es zumindesxt auf dem NACH-HAUSE-WEG keine Geräusche mehr hervor.

Ich werde es aber weiterhin beobachten!


Jetzt bleibt nur noch zu 1 u, 3
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme nach ein/ausbau Fahrertür!! daywalker740i BMW 7er, Modell E38 5 19.03.2010 19:04
Hab so ein paar Probleme, bitte helfen...:-( Moistä BMW 7er, Modell E32 11 28.06.2009 13:27
Karosserie: Leider ein paar Probleme 735iR6 BMW 7er, Modell E32 8 20.03.2006 13:03
Ein paar Probleme E38 BMW 7er, Modell E38 3 18.04.2004 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group