Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2012, 21:45   #1
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard Heizkörper mit Wasserkasten versetzen. Wie ?

hallo,
ich werde meinen 16:9 durch eine alpine 2-din headunit ersetzen.
das gerät ist heute eingetroffen.
nachdem ich die genauen abmasse wusste habe ich angefangen platz zu schaffen für die hu.
klar das das nicht einfach so geht.
erstes grösseres problem : der heizkörper mit wasserkasten ist im weg.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

hat jemand fotos auf denen die komplette "Verkleidung Instrumententafel ITS",
hier das teil nummer 1 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verkleidung Instrumententafel BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog ausgebaut ist ? so das ich schon mal sehen kann wie es dahinter aussieht ?
kann man das teil tiefersetzen ?
gibts da alternativen, etwas kleiner ?

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 21:11   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Musst mal schauen - hier gibt es irgendwo einen super thread zum Gebläsemotor wechseln - da sind etliche Bilder vom ausgebauten Instrumentenbrett mit bei.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 21:15   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Jedoch befürchte ich, dass wenn mehr als 3cm benötigt werde, dass man das ganze sein lassen sollte, weil BMW schon seit einiger Zeit ihre ganze Autos um den Kasten herum baut.

Die Idee, den Kasten zu kürzen, relativ Luftdicht verschließen und danach soll noch genug Platz vorhanden sein für die durch strömende Luft. .... schwierig.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 08:24   #4
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Hi Uwe,

hmmm... ich will ja nix sagen aber dir ist schon klar, dass der Kunststoffkasten, den du da schon teilweise zerstört hast, Teil des Belüftungssystems ist.... ?!

Durch diesen Kasten strömt die Luft die von dem darin verbauten Radiator erwärmt wird...

Das kannst du weder offen lassen noch wieder vernünftig dicht kriegen....

Auch das Verlegen der gesamten Einheit gestaltet sich schwierig weil der Wasserkreislauf natürlich auf bestimmte Höhenunterschiede der einzelnen Komponenten ausgelegt ist damit das Wasser korrekt zirkulieren kann...

Mit Verlaub aber solche Gedanken macht man sich bevor man sein Auto zerschneidet....
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 08:45   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von SteveR Beitrag anzeigen
Mit Verlaub aber solche Gedanken macht man sich bevor man sein Auto zerschneidet....
Ach komm - wer braucht schon ne Heizung/Lüftung im Auto wenn man ein 2-DIN-Headunit hat
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2012, 11:30   #6
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

der kasten den ich da aufgefräst habe wird selbstverständlich wieder geschlossen, und zwar per gfk. und das wird damit wieder dicht, ganz sicher.

höhenunterschied von (nach änderung) ca 4 cm wird an der zirkulation garnix ändern, es wird nachher alles wieder genauso funktionieren wie vorher.
aber danke das du dir darum sorgen machst

und da ich bislang leider keine produktiven vorschläge bekommen habe war ich grad beim kühlerbauer. er kann und wird entweder den vorhanden heizkörper kürzen oder gleich nen meinen vorgaben entsprechenden neu bauen. es kostet also, ist aber machbar, wie sehr vieles wenn mans einfach angeht .

und selbstverständlich habe ich mir vorher gedanken gemacht.
es war mir schon vorher klar das wieder der ein oder andere "spruch" kommen wird. ist ok. wenn ich es denn fertig habe freu ich mich und grins mir einen.

grus, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 16:58   #7
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hallo zusammen,
jetzt bin ich schon mal einen grossen schritt weiter.

neue, gekürzte heizung ist da

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

dann jetzt mal an den einbau

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 19:15   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Nicht schlecht

Hallo Uwe,

da wirste im Winter aber ganz schoen frieren

Nein, im Ernst: Das ist saubere Arbeit vom Kuehlerbauer, was kostet denn sowas?
Ich denke schon das es nun was wird, nachdem ich ernste Zweifel hatte als ich den aufgedremelten Heizungskasten gesehen habe

Ich wuensche viel Erfolg und berichte mal weiter
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:37   #9
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi,
also der kühler als sonderanfertigung hat mich 500€ gekostet.
frieren, naja, wenns draussen -15 grad ist ist es innen denn nicht mehr 28 grad sondern nur noch 25 also nicht wirklich ein problem. zumal der im winter nicht gefahren wird.
ja, ich werde weiter berichten, danke erst mal

gruss, uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2012, 20:41   #10
Ozffm
BMW 1 Herz und eine Seele
 
Benutzerbild von Ozffm
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740i 03/98
Standard

Hallo uwe,

na du hast dir ja was vorgenommen. Das ist ja ein riesen aufwand den du da betreibst. So lange es spas macht viel Erfolg.

Mal ne frage hast du dir über das MID gedanken gemacht und die Boardcomputerinformationen im Tacho?

Oder kannst du das Gerät auch über die Multifunktionstasten am Lenkrad bedienen?

Würde mich interessieren da ich auch eine Lösung für meinen Dicken suche.

Mfg
Oz aus Ffm
__________________
BMW
Ein Herz und eine Seele
Ozffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizkörper ausbauen Stefan010 Suche... 0 20.12.2008 18:33
Lenkrad Raste versetzen ohne Airbag Ausbau ? andre117_ BMW 7er, Modell E38 8 03.11.2008 11:54
Fahrwerk: Versetzen in einer Kurve audioconcept BMW 7er, Modell E38 20 10.06.2008 10:03
Innenraum: Innenspiegel versetzen streber BMW 7er, Modell E38 40 03.05.2007 10:25
Motorraum: Wasserverlust // Heizkörper? Frrezman BMW 7er, Modell E38 17 04.10.2006 23:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group