


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.07.2015, 12:47
|
#1
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Drucklüfter springt öfters an - normal!?
Hallo Gemeinde,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass der elektrische Zusatzlüfter häufiger anspringt. Merklich immer im Stand, z.B. bei Parkplatzsuche oder an der Ampel, nach Fahrten ab ca. 20 km. Also wenn der Motor gut warm wurde.
Das ganze ist unabhängig von der Außentemperatur, passiert bei 30 Grad genauso wie bei 5 Grad. Die Klimaanlage war in allen Fällen aus.
Ich vermutete bereits, dass meine Viskokupplung sich schön langsam verabschiedet, und tauschte sicherheitshalber Propeller und Viskokupplung gegen Neuteile von BMW. Trotzdem keinerlei Veränderung, der Drucklüfter startet trotzdem.
Soweit ich das Kühlsystem verstanden habe, müsste doch der normale Propeller/Viskokupplung für die Kühlung ausreichen, wenn die Klima nicht an ist. Ist das so korrekt? Wie verhält sich das bei Euren Autos, und hat jemand einen Tipp, was defekt sein könnte?
Vielen Dank im Voraus!
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
08.07.2015, 13:03
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich vermute mal, da du Visco schon erneuert hast, daß die Lamellen der Kühler dicht sind 
Zwischen Drucklüfter, Klimakondensator und Wasserkühler sammelt sich gerne allerlei Unrat (Vögel, Insekten, Laub und was sonst noch rumfliegt)... hier mal richtig sauber machen kann, muß aber nicht, helfen. Der Drucklüfter wird auch von DME/DDE angesteuert wenn Temperaturwerte zu hoch werden, auch der Temp-Fühler kann hier Ursache sein... aber erst mal putzen 
|
|
|
08.07.2015, 13:09
|
#3
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
richtig, der Kühler ist komplett dicht, verliert keinen Tropfen. Kennfeldthermostat ist aktiv, sprich, er steht gut unter Druck.
Kühlwasserstand und Mischverhältnis stimmen auch.
Ok, wie mache ich da am besten sauber? Muss dazu der Wasserkühler raus?
Die Wassertemperatur im Geheimmenü hab ich bis jetzt noch nicht kontrolliert, das mach ich demnächst mal.
|
|
|
08.07.2015, 13:16
|
#4
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Wassertemp im Blick halten (wichtig, v.a. bei den Temperaturen aktuell)
Der Drucklüfter geht an bei 107-110°C so weit ich weiß...
DME auslesen, gucken ob Kennfeldthermostat noch i.O. ist
Zu dem Reinigen: du kannst 50% saubermachen ohne den Wasserkühler auszubauen.
Visko ab
Ausgleichsbehälter ab
Kühlerzarge ab
Beide Verschlüsse links und rechts oben vom Kühler öffnen, dann kannst du ihn ca. 5-10cm Richtung motor bewegen und dort schonmal groben Dreck entfernen.
Wenn du ihn wirklich sauber haben willst, hol ihn ganz raus
|
|
|
08.07.2015, 13:17
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
mit "dicht" meinte ich luftdicht   also dass da nix von dem kühlenden Element (Luft) mehr durch kommt...
Der Kühler muß nicht zwingend raus, erleichtert die Arbeit doch.... ansonsten:
1. Stoßstange ab
2. Drucklüfter ab
3. Kühler aus den Halterungen nehmen und etwas auseinander ziehen (vorsichtig!)
4. mit einem kräftigen Staubsauger erst den losen Dreck absaugen
5. mit Wasserschlauch vom Motorraum aus gut spülen... kein Hochdruckreiniger nehmen, die machen mehr kaputt als sauber an dieser Stelle
6. alles wieder zusammenbauen
|
|
|
08.07.2015, 13:31
|
#6
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
ok, dann mach ich heute nochmal eine "Probefahrt" und schau mir die Temperatur im Geheimmenü an und kümmer mich dann ums Auslesen sowie Reinigen.
Vielen Dank für Eure Tipps!
|
|
|
12.07.2015, 23:33
|
#7
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Guten Abend bzw. Morgen,
kurzer Zwischenstand:
Bin gestern nach Stuttgart gefahren (100 Km, A8, Teilweise Berg und Tal...; Lufttemperatur 21-23 Grad, Geschwindigkeit maximal Tacho 140, ansonsten wie erlaubt ein paar Abschnitte 80, 100, 120). Die Kühlmittel-Temperatur lag auf der gesamten Strecke mindestens bei 93 Grad, maximal bei 97 Grad.
Dann Ausfahrt raus, ca. 2 Km Landstraße und danach 2 Minuten Parkplatzsuche. Temperatur geht auf 99 Grad und der Drucklüfter springt an!?
Wie ich den Wagen eben in der Garage geschätzt 3 Minuten im Leerlauf stehengelassen hab, fiel mir auf: der Drucklüfter ging an, lief etwa 15-30 Sekunden und ging dann wieder aus.
Also das mit dem Schmutz klingt für mich nachvollziehbar, aber verhält er sich ansonsten normal?
Werkstatt-Termin wg. Auslesen etc. folgt in den kommenden Tagen.
|
|
|
13.07.2015, 00:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Bei Betrieb mit Klimaanlage geht der Elektrolüfter immer an
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.07.2015, 11:22
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Was Du als "angehen" hörst, ist vermutlich schon die 2. (bzw. eine PWM-bla-höhere Stufe, weiß keine Details), die wegen der Kühlwassertemperatur zugeschaltet wird. Die erste Stufe wegen der Klima hört man fast nicht. Man sieht aber vorne durch die Löcher, ob der Lüfter steht oder sich dreht.
|
|
|
13.07.2015, 18:51
|
#10
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Entschuldigung,hatte ich,glaube ich,vergessen zu erwähnen  ie Klimaanlage war in sämtlichen Fällen vom Start des Motors bis zum Abstellen keine einzige Sekunde in Betrieb.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|