Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2014, 17:55   #1
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard An die Technikfreaks -iPod im e38

Hallo Forumianer, hallo Elektroniker und Elektrobastler.

Ich hätte mal eine ganz spezielle Frage an die Lötkolbenfraktion hier im Forum.

Seit einiger Zeit suche ich nach einer Lösung, mit der ich meinen iPod wie gewohnt bedienen kann. Als Vorarbeit habe ich bei meinem 16:9 das Cassettenlaufwerk weitestgehend entfernt und nutze nun den Cassettenschacht als Einschub für den iPod. Ach ja, ich habe einen iPod Video mit 30 GB, der passt ganz genau da hinein.

Meine Probleme:
1. ich muss den iPod vor dem Einschieben starten, dann spielt er die Mucke ab. Tut so, als wäre er eine Cassette. Ich kann natürlich nicht Lieder vorspulen oder überspringen und bin auf Gedeih und Verderb der Reihenfolge der Musikaufzeichnung ausgeliefert.

2. ich habe zwar ein Videosignal vom iPod, kriege das aber nicht auf den Monitor. Ich denke, das ist das kleinere Problem.

3. der iPod hat ein Clickwheel zur Bedienung. So ein Ding kann man für unter 20 Euro als Ersatzteil Kaufen. Ich bräuchte jetzt jemanden, der mir eine Verbindung zwischen dem iPod und dem externen Clickwheel bauen kann.

Ganz pfiffig wäre eine Lösung, bei der ich einfach den 30-poligen Original Apple-Stecker als Durchgangsstecker hätte, den ich am iPod anschließen könnte, daran das externe Clickwheel, und weiter den Stecker, der Audio und Videosignale aus dem iPod holt und das Ding mit Strom versorgt. Das funktioniert ja auch schon ganz gut. Mit Bild auf dem Monitor und funktionierendem Clickwheel könnte man alle Funktionalitäten des iPod nutzen, ohne im Bus-System rumfuschen zu müssen.

Für das externe Clickwheel würde ich ein entsprechendes Feld neben der Schaltkulisse ausfräsen, damit es chic in das Holz eingearbeitet ist und vernünftig aussieht.

So, ich denke, ihr haltet mich jetzt für vollkommen bescheuert, aber vielleicht hat der eine oder andere eine Idee, wie man das umsetzen kann.

Über rege Vorschläge würde ich mich sehr freuen. Vielleicht könnte daraus sogar eine Serienanfertigung entstehen, da Dension und Zemex so ihre Probleme mit sich bringen. Nur "Lied vor -Lied zurück" ist mir zu wenig.
__________________
Gruß aus Dortmund,

Thomas

Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2014, 18:04   #2
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

nu hatta frisch tüv und schon willste dran rumfräsen
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 15:41   #3
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Oder die Steuerung im Aschenbecher unterbringen. Der ist eh seit 19 Jahren ungenutzter Zusatzladeraum.
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 18:05   #4
Mark-LA
natürlich Mit-Glied
 
Benutzerbild von Mark-LA
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
Standard

ich hab halt den ipod so verbaut und an USB angeschlossen. Geht mit Fernbedienung oder übers Touchpanel.

Und zum Herbst hin wird ein IPAD mini oben in das Cockpit verbaut. Dann hab ich Navi, mp3, Filme und das alles mit DSP :-)

Das ist dann meine Lösung für das IPOD, IPAD Problem :-)
Mark-LA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2014, 21:20   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Apfel Ferndinggens
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2014, 20:23   #6
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Hallo Rubin,

Danke für den Tipp. Hatte schon nach einem Y-Kabel gesucht, weil ich ja noch den 2. Stecker zum Audio- und Videosignal abgreifen, bzw. Laden des iPod anschließen muss. Hatte schon geplant die FB in ein iDrive aus dem e65 einzubauen. Aber die FB funktioniert leider nicht bei meinem iPod Video. Und es bietet auch nicht die Funktionen des Clickwheel. Da muss wohl doch jemand den Lötkolben schwingen, falls es überhaupt geht.

Apple hat ein Patent für ein blauzahn-Clickwheel, bringt mir aber auch nichts, weil der iPod kein blauzahn hat.
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 20:40   #7
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Keiner mehr eine Idee??? Schade!
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 20:55   #8
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Such mal nach intravee im E39 Forum. Ich wundere mich eigentlich, dass das Teil hier noch kein Thema war. Scheint ziemlich geil zu sein, eigentlich kribbelt es mir auch in den Fingern.......

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 22:12   #9
danielrs4
Mitglied
 
Benutzerbild von danielrs4
 
Registriert seit: 23.05.2014
Ort: Neuenstadt - Stein
Fahrzeug: E38-750i (1996)
Standard

würde es auch möglich sein ein USB stick anzusteuern und das vom ,,kleinen, radio ohne bildschirm?
oder muss da eine steuerung vorhanden sein zwecks vor und zurück?
danielrs4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
An die Technikfreaks: iPod im Dicken tomgos BMW 7er, Modell E38 0 19.05.2014 17:33
HiFi/Navigation: Ipod in E38 Castell BMW 7er, Modell E38 12 08.01.2008 14:37
Innenraum: iPod mal anders im Auto - Harman Karman launch Drive + Play iPod dock Clemens BMW 7er, Modell E38 3 06.09.2005 23:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group