Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 07:44   #1
dennis69
Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Gründau
Fahrzeug: E38-728i (der zweite) Baujahr 98
Standard Geringer Kühlwasserverlust - Ursache unklar - wer hat einen Tipp?

Hallo,

seit einigen Wochen verliert mein 7er innerhalb von 14 Tagen immer etwa ein Glas voll Kühlflüssigkeit. Das passiert unabhängig davon, ob ich ihn warm gefahren habe oder, ob er tagelang (wie über Weihnachten) einfach nur gestanden ist. Ich habe in einer Werkstatt gefragt und dort wurde das Kühlsystem im kalten Zustand unter Druck gesetzt. Ergebnis: Kein Druckverlust. Habt ihr eine Idee?
dennis69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 08:09   #2
l3MW
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
Standard

vielleicht die kopfdichtung, wenn die ventile in dem betroffenden zylinder zufällig geschlossen sind, dann gibts auch keinen druckverlust. qualmt es denn denn du den motor nach längerer standzeit startest? oder es ist einfach noch jedemenge luft im system, haste schonmal richtig entlüftet?
l3MW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 12:43   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

woran erkennst du denn dass Kühlwasser fehlt?
Was passiert wenn du 4 Wochen ohne nachfüllen fährst? Fehlen dann 2 Glas oder immer noch nur eines?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 16:43   #4
dennis69
Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2013
Ort: Gründau
Fahrzeug: E38-728i (der zweite) Baujahr 98
Standard

Erst mal vielen Dank für eure Antworten. Nein, entlüftet habe ich noch nicht. Dass Kühlwasser fehlt, sagt mir mein BMW durch die Anzeige überm Lenkrad. Beim Überprüfen stelle ich dann tatsächlich fest, dass der Stand leicht unterm Minimum ist. Ignoriere ich das übrigens mal einen Tag lang, kommt die Anzeige erst wieder am nächsten Tag.
dennis69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 17:33   #5
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von dennis69 Beitrag anzeigen
Nein, entlüftet habe ich noch nicht. Ignoriere ich das übrigens mal einen Tag lang, kommt die Anzeige erst wieder am nächsten Tag.
das war der grund der frage von werner - vielleicht blubbern noch einige bläschen luft in deinem system
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 17:42   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von dennis69 Beitrag anzeigen
Hallo,

seit einigen Wochen verliert mein 7er innerhalb von 14 Tagen immer etwa ein Glas voll Kühlflüssigkeit. Das passiert unabhängig davon, ob ich ihn warm gefahren habe oder, ob er tagelang (wie über Weihnachten) einfach nur gestanden ist. Ich habe in einer Werkstatt gefragt und dort wurde das Kühlsystem im kalten Zustand unter Druck gesetzt. Ergebnis: Kein Druckverlust. Habt ihr eine Idee?
Kuck mal genau auf's WaPu, vielleicht findest Du leichter Kuehlwasserverlust dort? Ausserdem wuerde ich Kuehler genau ins Visier nehmen. Dieser naemlich auch ein Haarriss, der durch Drueckprueffung schwer zu lokalieseren ist, haben kann...
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 20:00   #7
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hatte ich auch gerade. Thermosthatgehäuse mit Haar Riss was nur im warmen Zustand inkontinent war.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:03   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Leckverdächtig sind noch der Kühler, der Ausgleichsbehälter und die Heizventile nebst Zusatzwasserpumpe.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:37   #9
emiraldo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Althofen
Fahrzeug: E38-730d (10/00)
Standard

kann eine mögliche Variante anbieten: nachdem mein 730d ständig Kühlwasser verlor, Gott sei Dank ab dem Frühjahr, füllte ich nur mehr Wasser nach um nicht unnötig Frostschutz zu vergeuden. Die Fehlersuche endete erst im November, mit dem Ergebnis, dass der konische Teil des Rücklaufrohres, dort wo es im Thermostat sitzt, so etwas ähnliches wie "Rostfraß" aufwies. Ich denke dass das lange Fahren ohne Frostschutzbeimengung den Kunststoff an dieser Stelle besonders angriff (übrigens trat dieser Schaden bei ca. 400.000 km auf). Bei manchen Betriebszuständen trat an dieser undichten Stelle manchmal mehr heißes Kühlwasser aus, so dass man es im Innenraum riechen konnte. Sah man unmittelbar dannach im Motorraum nach, so konnten nirgendwo Wasserflecken entdeckt werden, zumal der Viskolüfter das austretende Kühlwasser fein zerstäubte (hundsgemein!).
Ich kaufte ein neues Rücklaufrohr füllte Kühlerfrostschutz ein und war wieder glücklich und zufrieden.
emiraldo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 09:45   #10
harleytreiber
roughneck
 
Benutzerbild von harleytreiber
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Fahrzeug: E38-730i 95
Standard

moin.......bei mir war es auch das thermostatgehäuse......war schleichend so wie bei dir.
hab das dann gleich gegen eins aus alu inclusive thermostat gewechselt und hab nun ruhe.
das gehäuse stellt der salzpuckel hier aus dem forum zu guten konditonen und passgenau her......
fass mal von unten an das gehäuse.....ist meist nen haarriss
harleytreiber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: 523i Motorschaden.Hat wer nen Tipp? snes Autos allgemein 3 23.05.2011 17:31
Getriebe: Automatikgetriebe und starkes Dröhnen, wer hat einen Tipp für mich? Diener BMW 7er, Modell E32 3 06.12.2010 10:59
Wer kann mir da einen Tipp geben? frankdebaer BMW 7er, Modell E38 2 14.09.2007 07:00
Hat jemand einen Tipp bezgl. Antenne Festmontage Autotelefon? JackRed BMW 7er, Modell E32 8 03.01.2006 14:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group