


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2013, 20:03
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 735i 2001 PRINS
|
735i startet nicht, Zündkerzen voller Öl
Guten Abend alle miteinander.
Und zwar haben mein Bruder und ich ein Problem mit seinem E38 735i FL baujahr 2001. Laufleistung ~250.000 und umgebaut auf eine PRINS Gasanlage. Diese wurde vor 8 Jahren eingebaut und läuft seitdem problemlos.
Hier die Geschichte von Anfang an:
Eines Tages sprang er schlecht an. Anlasser Drehte, aber es kam nicht sauber zur Zündung. Nach ein paar mal versuchen ging er dann an.
Ein paar Wochen später ging er dann wieder nicht an. Mit Starthilfe hatte es dann nach kurzer Zeit geklappt. Also dachten wir dass es die Batterie gewesen war da das Fahrzeug einige zeit Stand. Nur ab dann lief er auf Benzin wie schei**. Lief unrund, gefühlt nicht auf allen 8, nahm kein Gas an und ruckelte während der Fahrt. Kam nicht über 100kmh. Also keine Leistung. Wenn man ihn jedoch auf Gas umstellte lief er wieder wunderbar, ruhig, leistungsstark und scheinbar fehlerfrei.
Jetzt Stand das Fahrzeug aus privaten gründen ca. ein Monat.
Heute haben wir ihn gar nicht mehr anbekommen.Blubbern, ruckeln und rattern im Stand. Manchmal geht er für eine Sekunde an und dann direkt wieder aus. Wir tippten auf die Zündkerzen dass die etwas runter sind. Gas ich ja vermutlich auch leichter zu zünden als benzin. Daher dachten wir, dass es an den Kerzen lag.
Also ab neue geholt. Bosch R6 Titanium.
Aber als wir dann an den Umbau gingen kam der Schreck.
Direkt unter der Abdeckung bei den Zündspulen war alles recht ölig. Unten am Rand stand überall etwas Öl. Als wir dann die Kerzen rausholten waren sie auf beiden seiten ( Brennraum sowie Zündraum ) TOTAL ölig. Richtig nass. Stellt euch vor ihr nehmt eine Zündkerze, taucht sie in ein Fass Öl und holt sie wieder raus. Komplett am Tropfen auf beiden seiten. Auch auf der Anderen seite des Motors. Also alle 8. Selbst unter dem Gummi der Zyndspule stand öl. Alles triefend nass.
Nun die Frage : Ist es nur die Ventildeckeldichtung oder vermutlich mehr?
Wir hatten dann alles gereinigt, sauber gemacht und die neuen Kerzen eingebaut. Nach wenigen Starversuchen haben wir dann festgestellt dass er genau so , nämlich gar nicht , läuft wie vorher.
Was kann das sein? Wir sind leider nicht so die Fachmänner.
Auf was müssen wir uns in der Werkstatt einstellen? oder gibt es hier ein Paar Tipps dass es nicht so teuer wird?
Vielen dank für Eure zeit 
|
|
|
13.12.2013, 20:18
|
#2
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Auf alle Fälle Zündkerzenstecker auch tauschen! VDD sowieso!
Also die Ventildeckeldichtungen sind ja wohl klar -> m a c h e n !
Die Kerzenstecker (der Gummi an den Zündspulen) würde ich unbedingt auch alle erneuern. Die sind nach dem Reinigen immer noch innen ölig - sicher!
Evtl. auch leicht "durchgeschlagen".
Wie man "diese" Zündspulen prüft ist mir nicht ganz klar.
Ich hatte unsere Zündspulen vorsorglich bei 2xx 000 km
(ich müsste suchen, wann das genau war ) getauscht,
aber es hatte sich nicht wirklich etwas verändert.
Ansonsten sind weitere Ferndiagnosen schwierig!
Wenn die VDD, Stecker, Kerzen gemacht sind, auf alle Fälle alles resetten - man weis ja nicht, was sich das Steuergerät alles "angelernt" hat - um die Missstände auszugleichen!
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
13.12.2013, 21:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von madcala
Nur ab dann lief er auf Benzin wie schei**. Lief unrund, gefühlt nicht auf allen 8, nahm kein Gas an und ruckelte während der Fahrt. Kam nicht über 100kmh. Also keine Leistung. Wenn man ihn jedoch auf Gas umstellte lief er wieder wunderbar, ruhig, leistungsstark und scheinbar fehlerfrei.
|
Kurze Frage dazu: Springt er auch erst nach langem "orgeln" an?
Wieviel Benzin ist noch drin? Weniger als 20 Liter?
Die Tatsache das er auf Benzin so schlecht und auf Gas gut läuft, zeigt eigentlich daß es kein Motorproblem sein kann sondern das Problem in der Benzinversorgung zu suchen ist.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Benzinstand unter 20l und Kalter Motor. Anspringen tat er sehr schlecht und hat bestimmt so 10 sekunden georgelt um überhaupt anzuspringen. Dann hat er so gut wie kein Gas angenommen und teilweise sogar solche explosionsartigen Geräusche aus dem Luftfilterkasten. Sobald er auf Gas umgeschaltet hat, lief er einwandfrei. Einmal musste ich sogar mit dem 5l Reservekanister Benzin holen und einfüllen damit er überhaupt angesprungen ist.
Es war auf jeden Fall die Benzinpumpe. Ich hatte schon so ziemlilch alles getauscht, nur die Pumpe nicht.
Pumpe ist beim Schlachter recht einfach zu beschaffen und passt aus allen Baujahren. Sitzt unter der Rückbank und ist in kürzester Zeit zu tauschen. Selbst von Laien..
Bei Fragen kann ich euch gerne helfen.
|
|
|
13.12.2013, 21:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
 Du hast es gelesen, VDD und Spulen gummis NEU. Unbedingt, das Ölbad ist keine Zustand.AAAABER das
Zitat:
Zitat von madcala
Wenn man ihn jedoch auf Gas umstellte lief er wieder wunderbar, ruhig, leistungsstark und scheinbar fehlerfrei.
|
sagt doch schon, dass dein eigentliches Problem nicht von dort her rührt. Das Gasgemisch ist grundsätzlich weniger zündwillig als Benzin/Luft. Deshalb, hast auch gelesen, hapert es bei dir an der Spritversorgung.
Nur um dir das mal zu verdeutlichen, Fehler im Zündsystem fallen am ehesten im Gasbetrieb auf, meistens schon dann, wenn man auf Benzin noch garnichst merkt.
Fehlerquellen außer der Benzinpumpe sind Filter, verdreckte Leitungen und der BDR. In Frage kann generell alles kommen, hab da schon viel erlebt in meiner Bastlerkarriere
|
|
|
13.12.2013, 21:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 735i 2001 PRINS
|
Nein, mittlerweile geht er auch nach langsam orgen nicht mehr an.
Aber sprit ist gerade eine Pfütze drinn. Steht auf jeden Fall auf Reserve.
Vorher ging er nach langem orgeln an, nun nicht mehr.
Aber ich glaube nicht, dass seit dem nochmal Sprit getankt wurde
Boardcomputer sagt noch 54km
|
|
|
13.12.2013, 21:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von madcala
Nein, mittlerweile geht er auch nach langsam orgen nicht mehr an.
Aber sprit ist gerade eine Pfütze drinn. Steht auf jeden Fall auf Reserve.
Vorher ging er nach langem orgeln an, nun nicht mehr.
Aber ich glaube nicht, dass seit dem nochmal Sprit getankt wurde
Boardcomputer sagt noch 54km
|
Hol mal 5 Liter im Kanister. Wenn er dann wieder anspringt ist die Pumpe schrottreif. War bei mir genau so.
|
|
|
14.12.2013, 07:53
|
#7
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hatte das gleiche problem bei meinem vor einiger zeit.
Wenn du die die motorabdeckung abmachst, siehst so ein silbernes rohr, vorne rechts ist da ein Autoreifen Ventil drauf. Wenn du beim starten hier mal drauf drückst, müsste sprit raus spritzen. Bei mir kam da - wenn überhaupt - nur ein Rinnsal raus. pumpe und filter neu gemacht, und sprang wieder an!
noch ein tipp von gas Fahrer an gas Fahrer:
Die benzinpumpe läuft immer mit, auch im gasbetrieb. Und der sprit wird nach vorne in den warmen motor gepumpt, und wieder zurück. Über die zeit, und/oder im Sommer wird der sprit mit der zeit mollig warm. Um so weniger sprit du drin hast, um so wärmer läuft die pumpe, umso schneller geht die kaputt. Im Winter sollten mindestens 15 liter drin sein, im Sommer besser 20-40. Der Zeiger optik wegen hab ich immer 40 liter im tank 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
15.12.2013, 00:43
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2013
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 735i 2001 PRINS
|
Danke jungs!!
Waren 10liter mitm kanister holen.
Nach 15 sekunden orgeln gi g er beim 2. Versuch an, starb aber nach 2-3 sekunden. Dann sprang er immer an , ging aber nach sekunden wieder aus.
Dann beim 7 versuch blieb er mit ordentlich gas am leben.
Da hat der bock gequalmt wie sau. War klar bei dem ganzen öl.
Das gequalme war nach ner guten minute komplett verschwunden.
Jez lüpt er schonmal wieder. Nun steht die pumpe und die dichtungen an. Kerzen holen wa nochmal raus und machen alles mal richtig sauber.
DANKE
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|