Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2013, 17:53   #1
sto`teac
Mitglied
 
Benutzerbild von sto`teac
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Raum Wolfsburg
Fahrzeug: E65 730d 09/04 | E38 - 750i 07/95 | E46 - 330i 05/01
Frage Fortwährende Motorprobleme - durch Strommangel?

Hallo Leute,

mein 750i Baujahr 98 zickt leider immernoch/wieder.

Zur Vorgeschichte …

Im kalten Zustand produzierte der Motor die ersten Minuten nach dem Start Zündaussetzer und war nur mit Mühe zu Vortrieb zu bewegen. Zudem ging er gelegentlich beim Halten (zBsp vor Ampeln) aus.
Nach einigem Hin und Her habe ich vor wenigen Wochen eine neue Banner Power Bull 12V 95Ah P9533 verbaut. Die Probleme waren damit behoben. Daher habe ich mich gefreut und das Ganze auf das bekannte Stromproblem geschoben.

Nun sind die Symptome leider wieder da. Die Zündaussetzer nach dem Kaltstart sind geringer als früher, dafür geht er gefühlt öfter aus, wenn man anhält.

Daraufhin habe ich den Ladezustand der Batterie geprüft => 12.xx V
Also den Ladespannung geprüft => 14.2 V
Daher habe ich die Batterie erst einmal geladen und auf Besserung gehofft - die hat sich leider nicht eingestellt.

Nun habe ich heute erneut die Ladespannung gemessen zu einem Zeitpunkt als es Probleme gab => 13.5 V
Nachdem der Motor neu gestartet wurde => 14.15 V

Nun meine Fragen:
- ab welchem Wert liegt eine für diesen Motor hinreichende Ladespannug vor?
- ist es normal, dass die Ladespannung so abweicht?
- wenn nicht - gibt es die Möglichkeit die LiMa wieder zur vollen Funktion zu überreden?
- kann die niedrige Ladespannug die Probleme mit dem Motor überhaupt verursache?

Also schonmal Danke für eure Ratschläge und wenn ihr noch Tipps habt um das Problem anzugehen, immer her damit
__________________

Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
sto`teac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 19:40   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zuerst eins der Probleme lösen:

Die Lichtmaschine.

Entweder neue Kohlen oder sofort eine neue (gebrauchte) LiMa.

Dann, wenn Du mehrere Tage gefahren bist ist ein weitersuchen möglich oder unnötig (weil es keine weiteren Fehler mehr gibt).

Natürlich könnte es auch sein, dass es einen Übergangs-Kontakt-Problem gibt. Aber die LiMa ist leider wahrscheinlicher.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2013, 21:22   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von sto`teac Beitrag anzeigen

Daraufhin habe ich den Ladezustand der Batterie geprüft => 12.xx V -->ok
Also den Ladespannung geprüft => 14.2 V -->ok
.
.
Nun habe ich heute erneut die Ladespannung gemessen zu einem Zeitpunkt als es Probleme gab => 13.5 V -->fehler ?
Nachdem der Motor neu gestartet wurde => 14.15 V -->ok
Bei den 13,5 Volt können auch noch Spikes (weitere Einbrüche sein, die dein Multimeter nicht sieht, aber die Module stören) vorkommen. Sieht man mit einem Oszilloskop.

Kann auch ein Masseproblem mit dem Massekabel vom Motor zur Karosse sein. Einfach mal die Stelle blank machen, kostet nix und ist sehr effektiv.
15 und 16
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Batteriekabel BMW 7' E38, 750i (M73) ? BMW Teilekatalog

Lima kann man je nach Typ die Kohlen samt Regler wechseln, aber meist sind die Schleifringe auch eingelaufen und sollten erneuert werden, sonst sind die neuen Kohlen schnell wieder runter
Ersatzteile und Limas gibt es im Lima-Shop
Beispiel Limareparatur vom M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 08:04   #4
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Aber - ich glaube, das die oben genannten Sympthome nix mitm Strom zu tun haben, sonder eher mit der defekten Kurbelwellen-Entlüftungs-Membran , evtl. auch Kurbelwellen/Nockenwellensensor . Eine Fehlerauslese bringt da Licht ins Dunkel
Ich will ja hier nicht klugscheissen, aber, alle was über 12V ist, hat nur was mit der Batterie-Ladung zu tun, nicht mit der Stromversorung aller Systeme, während der Fahrt... Nur wenn die Batterie Unterspannung hat, schlecht geladen ist, stellen sich da beim Startvorgang Probleme ein, die sich dann fortsetzen können. Wenn also, dann die Batteriespannung, ohne Motor laufend, mal messen. Da die aber neu ist (was nix heissen muss), sollte sie nicht Ursache sein.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (22.08.2013 um 08:10 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 09:14   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

ich will dann auch mal klugscheissen
der Nockenwellensensor hat damit mal gar nichts zu tun, weil der nur für die Zylinderzuordnung beim Einspritzen zuständig.
Der Kurbelwellensensor dient als Drehzahlerkennung, ist der defekt, geht der Motor aus. Und nein, der kann defekt sein und steht trotzdem nicht im Fehlerspeicher.

Wenn die Lima einen Reglerdefekt hat, sinkt die Ladespannung oder fällt sogar ganz aus. Durch die elektrische Belastung kann die Batterie zur Unterspannung getrieben werden.
Ebenso kann die Batterie einen defekt haben und ist hochohmig geworden. Dann kannst du mit dem Multimeter zwar 12 Volt messen, aber bei der geringsten Belastung bricht die sofort ein, meist um eine Zelle(nspannung)

Gleiches passiert bei schlechter Masseverbindung, oder springt dein Auto ohne Massekabel an der Batterie an ?

Und was hat die KGE mit der Spannung zu tun, die er ja wohl offensichtlich gemessen hat ?
klugscheiss aus.

Theoretisch könnte auch eine Diode in der Lima defekt sein, das sieht man mit dem Multimeter auch nicht.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 16:01   #6
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo,

bei laufendem Leerlaufproblemen, die keine Fehlermeldungen außer Zündaussetzern produzieren, ist immer der Ansaugweg undicht. Bei mir war ein kleiner Riss im Faltenbelag nach dem LMM, der nach unten gerichtet war und der, wenn man das noch gut aussehende Teil in Händen hielt, kaum zu sehen war.

Wenn die rote Lampe im Armaturenbrett ausgeht, sind Störungen dieser Art kaum möglich.

Mfg

Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 21:46   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

auch bei defektem Limaregler geht meist die Ladekontrolllampe aus.

Falschluft erzeugt selten Zündaussetzer und ausgehen tut er auch nicht unbedingt.
Bei starker Falschluft läuft er wie ein Sack Nüsse, aber er läuft. Nimmt aber nur sehr unwillig Gas an und kann sogar ins Notprogramm springen.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Abhilfe bei Airbagfehler durch Sitzbelegungsmatte durch Sitzsimulator Dr. Fön BMW 7er, Modell E38 83 25.03.2014 17:04
Motorraum: Motorprobleme 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 12 20.12.2012 21:30
Elektrik: Motorprobleme!!!!!!!!!! Biedziuch BMW 7er, Modell E38 8 01.05.2009 23:35
motorprobleme supermoto-xt BMW 7er, Modell E32 3 08.02.2008 18:12
BMW Husum - Ein Disaster durch und durch Jürgen-730iA BMW Service. Werkstätten und mehr... 9 30.09.2003 20:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group