


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2013, 11:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
|
Hydraulikleitung
Hallo zusammen,
Ich hab ein kleines Problem und Brauch euren Rat.
Mein 750er bj. 1995 steht jetzt in der Werkstatt und wird TÜV fertig gemacht.
Bei der Reinigung von den bremsleitungen wurde ein Hydraulikleitug beschädigt oder die war schon porös hat der Meister gesagt.
Jetzt hat er mir gesagt das ich eine ganze Leitung von vorne bis hinten benötige weil man das Stück nicht reparieren kann.
Der Schlauch mit Arbeit soll so um die 1500€ kosten und er muss die Hinterachse dafür ausbauen weil er sonnst nicht hinkommt.
Ist das wirklich so?
Geändert von andy86 (02.08.2013 um 11:46 Uhr).
|
|
|
02.08.2013, 12:03
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Kann er machen wenn er was verdienen möchte, muss er aber nicht. Hab es so hinbekommen, mit 3 Wagenhebern in der Garage ohne Grube
http://www.7-forum.com/forum/4/hydra...en-193021.html
|
|
|
03.08.2013, 07:38
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Bad Kissingen
Fahrzeug: E38 750i (04/95) E91 325i (12/10)
|
Und was kostet die Leitung? Und wo kann ich die bestellen?
Muss man beim Einbau was beachten oder so?
|
|
|
03.08.2013, 09:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von mahooja
|
Eine wirklich gute Idee !
@TE
Wenn Du dich selbst nicht imstande siehst, die Rep. selbst bewältigen zu können frage doch einmal in einer Werkstatt für Landmaschinen nach, die haben solche Hydraulikleitungen in "allen Größen und Farben" und auch die entsprechende Erfahrung im Umgang.
Hydraulikleitungen lassen sich -fast- beliebig Kürzen und ersetzten. Im vorliegenden Fall muss das natürlich sinnvoll geschehen so dass der "poröse" Teil ersetzt ist und man an die Verschraubungen noch heran kommt und nicht bei eventuellen Abdeckungen im Weg sind.
Die Leitungen von BMW sind vorgefertigt für den entsprechenden FZ-Typ was natürlich den relativ hohen Preis ausmacht.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
03.08.2013, 09:50
|
#5
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Stinknormale Bremsleitung, siehe Post #1 im verlinkten Thread. Brauchst ein Bördelgerät (hab so ein Billigteil für 15€ genommen und mir während des Bördelns gewünscht ich hätte ein hydraulisches, mit Geduld geht es aber...  ) und eine Rohrbiegezange ist empfehlenswert. Falls auch die Druckschläuche die in die Dämpfer gehen (hast du EDC?) oder die Vor- bzw. Rücklaufleitung zum Regelventil defekt/durchgerostet/gescheuert sind musst du die beim Freundlichen holen. Leg dir ordentlich Lappen und Auffangbehälter für das alte Pentosin bereit. Falls das System noch dicht ist und kein Pentosin verliert solltest du vorher an der Ablasschraube am Regelventil den Druck ablassen. Zum Auffüllen wenn du fertig bist brauchst du ca. 2,5 Liter Pentosin CHF 11S (beim Freundlichen etwa 11.- Euro der Liter). Wie entlüftet wird etc. hab ich im anderen Thread beschrieben. Achso, demontiert hatte ich nur die Radhausinnenverkleidung hinten links, die Schwellerabdeckung unten Fahrerseite, die Halterung vom Entopf links und natürlich das linke Hinterrad
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Die Leitungen von BMW sind vorgefertigt für den entsprechenden FZ-Typ was natürlich den relativ hohen Preis ausmacht.
|
Ob die vorgeformt sind weiss ich gar nicht. Wenn das der Fall ist, muss auf jeden Fall mehr demontiert werden (Auspuff, Diff, Antriebswellen) um das 6m Stück da überall rein/durch zu friemeln... 
Würde auch wie du empfehlen nur die Blätterteigstücke zu ersetzen bzw. zu stückeln, ist auf jeden Fall einfacher. Meine selbst gebördelten Stücke/Verrschraubungen sind alle dicht (Schulterklopf   )!
Geändert von mahooja (03.08.2013 um 09:57 Uhr).
|
|
|
03.08.2013, 10:03
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
@TE
Wenn Du dich selbst nicht imstande siehst, die Rep. selbst bewältigen zu können frage doch einmal in einer Werkstatt für Landmaschinen nach, die haben solche Hydraulikleitungen in "allen Größen und Farben" und auch die entsprechende Erfahrung im Umgang.
|
hast du das schonmal selbst machen lassen ?
Im E32 Forum tauchen auch immer wieder diese Märchen auf  Aber keiner kann auch nur einen Betrieb nennen, der das wirklich macht oder gemacht hat. Einzelfälle mal ausgenommen.
Ich war selbst auf der Suche, aber nix da, dat iss für Lenkung und das machen wir nicht.
Ich rede hier von den Hydraulikleitungen aus Gummi mit angekrimpten Metallflanschen
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (03.08.2013 um 10:09 Uhr).
|
|
|
03.08.2013, 10:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
hast du das schonmal selbst machen lassen ?
Im E32 Forum tauchen auch immer wieder diese Märchen auf  Aber keiner kann auch nur einen Betrieb nennen, der das wirklich macht oder gemacht hat. Einzelfälle mal ausgenommen.
Ich war selbst auf der Suche, aber nix da, dat iss für Lenkung und das machen wir nicht.
Gruß
Wolfgang
|
Nein, da ich keine Hydraulik an der Hinterachse habe (und nicht haben will).
Landmaschinen sind auch hydraulisch gelenkt, möchte ich dazu nur antworten also durchaus keine "unbekannte".
.... Weiter fragen.
|
|
|
03.08.2013, 10:25
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Nein, da ich keine Hydraulik an der Hinterachse habe (und nicht haben will)...
|
Boah... du hast noch ne mechanische Bremsbetätigung hinten??? 
Da hatte mein E34 ja bereits Hydraulik 
Ich würde da lieber mal bei LKW-Werkstätten fragen, die machen zum Teil noch Hydraulik/Bremsleitungen selbst... auch wenn da kaum noch Hydraulik eingesetzt wird (heute Luftdruck) ebenso bei Landmaschinen...
Aber dafür KÖNNEN die Landmaschinenmechaniker Dinge reparieren welche die anderen in den Schrott werfen... ähnlich wie die Mechaniker in den östlichen Ländern... denn die können noch reparieren und nicht nur austauschen!
|
|
|
03.08.2013, 10:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank Beitrag anzeigen
Nein, da ich keine Hydraulik an der Hinterachse habe (und nicht haben will)...
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Boah... du hast noch ne mechanische Bremsbetätigung hinten??? 
Da hatte mein E34 ja bereits Hydraulik 
[....]
|
Kann Deinen Post nur mit einem gewissen Kopfschütteln beantworten -> siehe Topic. Um die Zeit schon  !
|
|
|
03.08.2013, 10:53
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|