


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2013, 18:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
|
Motor läuft heiss 725td
hallo,
ich muss hier schon wieder ein thema eröffnen :/
bin gerade dabei die türen rostfrei zu bekommen und zwar alle 4 :////
jetzt bin ich nach den grundieren mal einen Berg hoch um auf eine aussichtswarte zu fahren. oben angekommen lief vom ausgleichsbehälter direkt die kühlflüssigkeit über. ich habe den Deckel geöffnet und es floss ohne ende ... nach ca. 1 std war er noch immer heiss und ohne flüssigkeit im behälter. ich habe kaltes wasser eingefüllt und mit hand am schlauch (der dierekt zum sehen ist, denke direkt vom kühler) so lange gepumpt bis das wasser lauwarm war. gestartet und bin bergab nur mit bremse gefahren. bergab ging die anzeige unter die Mitte (bis jetzt ging sie nur bis zur Mitte wo er übergelaufen ist) ich denke der kühler (grosser kühlkreislauf) geht also müsste der Thermostat passen. ob der ventilator geht weiss ich nicht. bis jetzt habe ich ihm noch nie gehört (erst vor kurzen gekauft/ niedrige Temperaturen ).
bis jetzt hatte ich Start Probleme sobald er warm war und das war er spätestens nach 5km. als ich mein "Getriebe Problem" repariert habe,was sich als kaputte motoraufhängung und poröser servo schlauch herausstellte, meinte die werkstatt dass das die dieselpupme wäre (soll so lange fahren bis nichts mehr geht, xdd) eine andere werkstätte meinte der kurbelwellensensor.
so, ein paar fragen (bevor ich ihn anzünde oder gegen die wand fahre)
wie kann ich den Ventilator kurzschliessen?
geht bei euch die Temperaturanzeige über die Mitte hinaus?
startet ein 725tds bei zu heisser temperatur nicht/ schlecht?
wo liegt der sensor für den Ventilator?
ich hoffe ich sekkier nicht mit meinen fragen , aber seit dem kauf habe ich nur Probleme und es werden immer mehr :/// wobei er nur leicht rostig an einer tür war und von unten und im motorraum top gepflegt aussah ( Fahrwerk, stabis, unterboden, kein ölverlust etc...)
ich könnte nach 2 tagen schleifen, rostentfernen, grundieren an die decke springen :///////// 
lg aus wien
|
|
|
17.06.2013, 19:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Tja, dann auch dir Liebe Grüsse aus Wien ;-)
Vom Anzünden, gegen die Wand Fahren und an dei Decke Springen, wirds auch nicht besser.
1. Ventilator.
Der Dicke hat 2 davon.
einen Viscolüfter, der immer mitdreht, und bei Steigender Temperatur (Heisse Luft durch den Kühler) immer weniger Schlupf hat (bis er fix mit der Motordrehzahl gekoppelt ist).
wenn du das Fenster unten hast, hört man den ganz deutlich heulen.
Leider gehen die Kupplungen gerne kaputt.
und dann hat er auch noch den Elektrischen Drucklüfter vor dem Kühler.
Der sollte sowieso nach ein paar Sekunden anlaufen, wenn du die Klimaanlage einschaltest.
Wenn der Motor zu Überhitzen droht, schaltet der auch ein.
Auch dieser sollte deutlich hörbar sein.
Leider geht auch dieser gerne kaputt.!!!
Wenn der Visco ODER der Drucklüfter defekt sind, ist es unschön, aber beherrschbar.
Wenn aben BEIDE nicht Arbeiten......     
Schalt mal das Geheimmenü im Kobi frei, und sieh dir die Temperatur genau an.
Das Anzeigeinstrument hat eine viel zu grosse Spreizung, um da irgendwas sagen zu können!!!!
Hat deine Klimaanlage Kühlleistung??
Wenn nicht, kannst den Drucklüfter schon mal in die nähere Auswahl nehmen.
Wenn der Motor heiss ist, kannst den Viscolüfter leicht von Hand drehen???
Wenn ja, hast den zweiten Verdächtigen!!!
Über das Startverhalten bei hohen Temperaturen der Maschin kann ich nix sagen, ist aber durchaus möglich.
Was mich etwas verwundert..... als du die Bergstrecke gefahren bist, hattest du starken Leistungsverlust?????
(fühlt sich an als ob du einen Turboschaden hättest)
Ich bin nicht sicher ob der 38er das auch macht, aber mein E34 525TDS hat bei überhitzung die Motorleistung Brutal zurückgenommen, bis der nur noch im Stand lief!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
17.06.2013, 19:25
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-750il (12.98); E32-735(87) ; E32-730(90)
|
Hallo 7er süchtig,
leider fahre ich keinen Diesel....aber auch deiner müsste eine Viskokupplung am Lüfterrad haben....d.h. wenns dieser Kupplung "zu heiss" wird, stellt diese eine Verbindung zwischen Antriebsseite und Lüfterrad her.
Wie mann die Funktion ohne Gefährdung der Finger testet kann ich leider nicht sagen, meine Methode will ich hier lieber nicht veröffentlichen:-)
Die Temperaturanzeige bei meinem Benziner bleibt bei jeder Situation im mittleren Bereich.
Hoffe dies hilft dir ein wenig weiter.
MfG Seppo
|
|
|
17.06.2013, 19:30
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
|
jo endlich ein wiener
also Lüfter Geräusche 0 periodisch :/// die Klima geht, wen auch bescheiden aber habe sie heute deutlich gespürt. leistungsverlust hatte er auf jeden fall dachte mir dabei nichts. als er kühler war ging er wieder besser. an den Turbo hab ich auch schon gedacht, der dicke geht auf der bahn nur 180.
ich dachte mir dass ich endlich mal eine karre habe die keine Zicken macht. nach der Werkstatt war auch nach den öl Wechsel das öl wieder ganz schwarz. so ok Kühlung, wenn ich beide nicht höre müssen wohl beide gewechselt werden, hast du eine Ahnung was die kosten.
ich bin echt am verzweifeln :/ will da nicht reinstecken und nur böse überrascht werden. kennst du wem in wien der mal schauen kann und ne prognose abgeben kann... bis jetzt sind alle nur auf teile tauschen ... ok die eine wetkstatt hat das mit den motorpackl überrissen... aber ansonst haben die auch nicht viel gefunden (trotz Aufforderung im Urlaubs fertig zu machen)
danke für die schnelle Antwort 
|
|
|
17.06.2013, 19:31
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Du meinst wohl irgend etwas auf der Höhenstraße? Ich hatte einen tds, dass der da nicht ganz souverän rauf kommt ist normal. Oder warst Du früher schon oben und jetzt geht's noch langsamer voran?
Der Viskolüfter sollte eigentlich als drehend oder nicht drehend sichtbar sein, sonst wie Bandit schon sagte, Geheimmenü freischalten und schauen.
LG
|
|
|
17.06.2013, 19:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
|
Der Viskolüfter sollte eigentlich als drehend oder nicht drehend sichtbar sein, sonst wie Bandit schon sagte, Geheimmenü freischalten und schauen.
ja war die höhenstrasse, ging aber schon vorher nicht besoders, also er ging eindeutig schlechter als normal auf der geraden!
hatte bis jetzt nur den Vorgänger. wo ist diese menü?
|
|
|
17.06.2013, 19:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2013
Ort: wien
Fahrzeug: e38 725 tds (06,97)
|
Zitat:
Zitat von seppo86*
Hallo 7er süchtig,
leider fahre ich keinen Diesel....aber auch deiner müsste eine Viskokupplung am Lüfterrad haben....d.h. wenns dieser Kupplung "zu heiss" wird, stellt diese eine Verbindung zwischen Antriebsseite und Lüfterrad her.
Wie mann die Funktion ohne Gefährdung der Finger testet kann ich leider nicht sagen, meine Methode will ich hier lieber nicht veröffentlichen:-)
Die Temperaturanzeige bei meinem Benziner bleibt bei jeder Situation im mittleren Bereich.
Hoffe dies hilft dir ein wenig weiter.
MfG Seppo
|
danke
jetzt weis ich wenigstens dass die anzeige stimmt 
|
|
|
17.06.2013, 19:38
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von 7er süchtig
.... oben angekommen lief vom ausgleichsbehälter direkt die kühlflüssigkeit über. ich habe den Deckel geöffnet und es floss ohne ende ... nach ca. 1 std war er noch immer heiss und ohne flüssigkeit im behälter. ich habe kaltes wasser eingefüllt und mit hand am schlauch (der dierekt zum sehen ist, denke direkt vom kühler) so lange gepumpt bis das wasser lauwarm war. ....
|
- ??? Warum um Gottes Willen machst du bei nem heißen Motor den Kühlkreislauf auf???
- Kaltes Wasser nachfüllen ist das schlimmste was man bei einem betriebswarmen Motor überhaupt machen kann!
- Ohne vernünftig zu entlüften wirst du um vieles mehr Probleme bekommen als du vorher (glaubtest) zu haben
also wenn ich deine Aussagen so lese, so bekommt mich das Gefühl, das Auto hatte es besser als es noch beim Verkäufer auf dem Platz rumstand... 
An den Motor und Kühlkreislauf sollte nur jemand ran, der auch Ahnung davon hat, beim Entrosten geht nicht so viel kaputt
Zum Thema des kleinen Diesels... da gibt es schon ein paar fähige Jungs, aber schau lieber mal im E34- oder E39-Forum, dort gibt es mehr von diesen Motoren und... soweit ich mich erinnere auch einen oder zwei aus der Wiener Gegend 
|
|
|
17.06.2013, 19:40
|
#9
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Rat mal warum ich keinen 725tds mehr fahre - die von Dir beschriebenen Fahrleistungen sind normal, der tds sollte um die 200 mit Anlauf schaffen (btw: was hast Du für Felgen drauf?). Hast Du ihn eigentlich brav entlüftet oder nur nachgegossen?
Was hattest Du vorher eigentlich für ein Auto? Zum Geheimmenü freischalten gibt es im Forum eine Anleitung, such einfach nach Geheimmenü.
Und wenn die fähigen Jungs einen Motor mit frisch abgedichteter Pumpe aus Wien und Umgebung brauchen sollten können sie gerne meinen ausbauen
LG
|
|
|
17.06.2013, 19:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Eine Karre die keine Zicken macht..... und dann kaufst dir einen E38   
Na im ernst. 180 auf der bahn????? da sollte doch mehr gehen (okay, ich hab den 30er, aber trotzdem)
Klimaanlage sehr lau, in der Stadt (Stop n Go) praktisch gar nicht?
Dann lebt sie nur noch vom Fahrtwind!!!
Wirf den Dicken an, schalt die Klima ein, und schau mal durch die Nieren.
Da muss der Elektro-Lüfter laufen!!!!!!
Den Visco zu testen..... naja, geht schon, is aber ein bisserl gefährlich *ggg*
Ach ja....
Geheimmenü
"Suchen" Funktion..... Lesen bildet.
Gib da mal die Begriffe "Drucklüfter" oder "Viscolüfter" ein.
Bis du den Lesestoff durchhast, sind deine Türen wieder Durchgerostet *gg*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|