


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2012, 11:24
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: E38 735i (12/99)
|
Kettenrasseln/Öldruck E38 735i
Hallo BMW Forum,
ich habe folgendes Problem mit meinem BMW.
Beim anlaufen ein kettenrassel (ca. 10 bis 20 sec) wenn es recht kalt ist unter 0 kommt es selten vor.
Kettenspanner wurde vor ca 2000km auf Verdacht getauscht (hat sich nichts geändert)
Wenn er etwas warm ist rasselt er und die Öldrucklampe geht erst nach ein paar sec nach dem Kettenrasseln ende aus.
Zu den Daten:
BMW 735i
BJ 12/99
130.000 Km ( Original da ich ihn neu gekauft habe)
Wurde bis 125.000 km nur bei BMW gewartet. (leider gab es die letzte Zeit nur noch Ärger mit dem BMW Service Team)
Defekte:
Wasserpumpe, Lichtmaschine, Wasserkühler, Undichte Zylinderkopfabdeckung Elektronik ohne Ende, Automatischer Kofferraum Deckel, Vorderachse, Schibedach usw.
Kaputte Ölwanne (wurde beim Service Beschädigt und erst vertuscht)
Kurz zu mir Ich repariere meine Oldtimer Autos und Motorräder selber. Es ist eine vollwärtige Werkstadtausrüstung vorhanden.
Die moderneren Fahrzeuge Wie eben der BMW, Mercedes, Aston Martin wurden immer in der jeweiligen Vertragswerkstatt gewartet.
Wobei der BMW nun schon recht alt ist und ich wie schon oben angedeutet mit dem Service Team des BMW Vertragshändlers nicht mehr zufrieden bin möchte ich nun versuchen den Fehler selber zu finden und zu reparieren. Mein BMW ist eben für mich optisch ein Tolles Auto und die Ausstattung ist so gut wie vollausstattung daher möchte ich ihn gerne behalten und zu einem Oltimer reifen lassen.
Ich habe mich eben noch nicht mit der Problematik BMW 735i auseinander gesetzt. (zb bei einem Oldtimer bestimmter typ wenn dort ein klakkern erscheint und der Öldruck im warmen Zustand zu niedrig ist. ist es zu 99,99% ein Lager der Ausgleichswelle)
Darum bin ich nun für jeden Tipp dankbar.
LG und Danke im Vorraus
Roland
|
|
|
21.02.2012, 17:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Schraube mal fix die ölwanne ab und begutachte die ölpumpenschrauben. Ein altes leiden das die sich losrütteln.....
Und schau nach kleinen plastikteilen von den führungsschienen, auch ein bekanntes leiden, jedoch für den KM stand etwas früh wie ich finde.
Gruß
Adrian
|
|
|
23.02.2012, 13:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: E38 735i (12/99)
|
Hallo,
Ölwanne ist runter.
Aber alle schrauben an der Ölpumpe sind Fest.
Auch habe ich keine späne oder andere Teile im Öl
Aber eben das totale Rasseln.
Was kann es noch sein?
Habe die Ölwanne noch runter.
Bin für jeden Tipp dankbar
LG
Roland
|
|
|
23.02.2012, 20:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Kettenspanner, kommst du von der Beifahrerseite aus wunderbar dran.
Auch wenn auf Verdacht getauscht, wenn der zB. nicht mehr im gespannten Zustand eingebaut wurde kann es durchaus passieren dass der den nötigen Öldruck bekommt bzw. die innen liegende Feder die Vorspannung nicht aufbauen kann.
Ansonsten wäre nur noch eine dermassen gelängte Kette, dass auch der neue Spanner die nicht genug auf Spannung bringen kann imho als Fehlerursache zu sehen.
Ohne Plastikkrümel in der Ölwanne fällt auch ein defekter Kettentrieb weg, denn dann müsste man Überreste in der Ölwanne finden.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Geändert von Atlan-Köln (23.02.2012 um 21:49 Uhr).
|
|
|
29.02.2012, 12:50
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: E38 735i (12/99)
|
Hallo, ich nochmal
Folgendes Ölpumpenschrauben sind alle fest.
Kettenspanner wurde Erneuert
Gleitschienen scheinen auch nicht gebrochen zu sein mit der Kamera sieht man nicht dass etwas gebrochen ist.
Keine Kunststoffteile in der Ölwanne.
Was kann es denn noch sein?
Ich will ja nicht eine Öl Diskussion anfangen aber kann es nicht doch vom Öl kommen?
Es wurde bis vor 5000 km immer der Service bei BMW gemacht mit Original BMW Öl LL 04
Welches Öl und Hersteller würdet ihr empfehlen?
Wenn Motor läuft, läuft er absolut ohne Vibrationen nur ein leichtes tikken (auf beiden Seiten gleichmäßig)
Vielen Dank im Voraus
LG
Roland
Geändert von AMGRS (29.02.2012 um 12:54 Uhr).
Grund: nachtrag
|
|
|
29.02.2012, 12:57
|
#6
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Original BMW Öl gibt es nicht. Das Öl ist von Castrol.
Ich fahre irgendeine Billig-Marke von Liqui-Moly (Name fällt mir nicht ein) mit 5W40.
|
|
|
29.02.2012, 13:54
|
#7
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Zitat:
Zitat von AMGRS
...
Wenn Motor läuft, läuft er absolut ohne Vibrationen nur ein leichtes tikken (auf beiden Seiten gleichmäßig)
...
|
Moin,
du redest aber nicht zufällig durch Unwissenheit von Vanosrasseln?
Wäre beim M62B35TU wohl denkbar...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
29.02.2012, 14:41
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2012
Ort: Ravensburg
Fahrzeug: E38 735i (12/99)
|
nein es ist ja nur beim starten da kann es eben bis zu 20 sec dauern hört sich echt schlimm an, vorallem wen es nun wärmer wird wo es minus 10 bia 15 grad war war kein rasseln. vanos tikkern halt etwas.
LG
Roland
|
|
|
29.02.2012, 19:28
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Meiner rasselt nur für 2 Sekunden wenn er kalt ist (VANOS). Bei dir muss was anderes im Argen liegen. 20 sec ist ne lange Zeit.
Ich hätte ja an die Gleitschiene der Steuerkette gedacht, aber das hast du ja schon ausgeschlossen. Was sagt den der Mechaniker?
|
|
|
29.02.2012, 20:31
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.02.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 - 735i (03.97)
|
Rasseln und Tackeln
Hallo zusammen,
das Gleiche habe ich auch, ich habe den 735i Bj. 1997 (E38) mit 240.000 km.
Am Donnerstag abend, habe ich den vor der Tür abgestellt, da war alles leise.
Am freitag habe ich den Wagen gestartet und er ging sofort an, nur mit ein lautem klackern (Beifahrerseite vorne).
Ich habe den Hauptsteuerkettenspanner auswechseln lassen und es ist immer noch da. Ich kann mit den BMW vorsichtig fahren aber wenn ich gas geben will, kommt er nicht direkt und tut sich etwas schwer... Wo es eiskalt draußen war, hatte ich auch nichts und der motor war leise wie ein 8-Zylinder ;-)
Ich hoffe auch bald die Antwort zu erfahren, ich möchte nicht den Motor wechseln müssen...
Lg.
Willy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|