Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 14:58   #1
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard Überbrückungskabel- welches ?

Hallo liebes Forum,

mein Überbrückungskabel ist leider angeschmort.

Wie viel Ampere muss das Kabel haben ? 740 v8
Denn ich traue den Discounterkabel nicht ....

danke euch
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 15:04   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Normalerweise steht auf den Kabeln drauf, bis welchen Hubraum sie geeignet sind.
Ich würde beim Kauf einfach nachfragen, und immer versuchen den Aderquerschnitt so groß wie möglich zu wählen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 15:11   #3
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

Leider stand dort nichts drauf.

Also zu ATU ?
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 15:54   #4
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
Wie viel Ampere muss das Kabel haben ?
Die Frage ist niedlich.

Querschnitt des Kabels sollte 25mm² sein.
Besser sind 35mm², aber da wird es unhandlich.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:09   #5
Zett
Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Zweibrücken
Fahrzeug: e38 750i (03-2000) & 300ZX TwinTurbo & VW Caddy
Standard

und gute Klemmen sind wichtig, meist sind bei Baumarkt Starthilfekabel billige Klemmen verbaut über die nicht genug oder nur schlecht Strom fließt
Zett ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:22   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Das externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Profi Starthilfekabel Klemme für 500 A, 2 x 3 m, 25 mm²: Amazon.de: Auto
oder das
externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Profi Starthilfekabel Klemmen 700 A, 2 x 4,5 m, 35 mm²: Amazon.de: Auto

wobei das 25er reichen sollte.

Bei dem billigen Baumarkt Klump kommst du oft schon mir der Zange nicht ordentlich an den Pol.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:08   #7
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

mein Überbrückungskabel ist leider angeschmort.

Wie viel Ampere muss das Kabel haben ? 740 v8
Denn ich traue den Discounterkabel nicht ....

danke euch
Was habt ihr den damit getrieben? Natürlich ist ein dickes Starthilfekabel immer besser. Aber in der Not hängt man eben auch das dünnere dran und wartet mal 3 Minütchen, das sich die Batterie etwas erholen kann. Und dann natürlich nicht zu viele Startversuche hintereinander.

In der Not habe ich auch mal mit 4qmm Lautsprecherkabel starthilfe gegeben. War gerade nichts anderes im Kofferraum.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Welches Navi und welches VM e3882 BMW 7er, Modell E38 2 23.10.2009 18:23
Elektrik: Überbrückungskabel Kuppl.schalter Tempomat? Chris_E32 BMW 7er, Modell E32 3 17.08.2009 09:07
Elektrik: Wo kann man Batterie + im Motorraum abnehmen ausser am Überbrückungskabel Moistä BMW 7er, Modell E32 11 27.03.2008 23:35
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 15:09
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 14:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group