


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.12.2012, 14:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Probleme mit der Standheizung
Hallo, die Suchfunktion habe ich bemüht, bin aber nicht richtig fündig geworden.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Die Standheizung (Webasto Thermo Top Z/C-B) in meinem 750iL ez 2001 (Prod 10/99) läuft kurz an, es entsteht auch Abgas.
Nach ca. 2 1/2 - 3 min schaltet die Anlage ab.
30 sec später ist nochmal ein Geräusch aus dem Radhaus hörbar, welches ich nicht zuordnen kann.
Laut Werkstatt wird der Fehler Brennluftgebläse hinterlegt.
Kann das sein oder würde die Heizung dann gar nicht zünden?
Wenn jemand Tips hat, wäre ich sehr dankbar, eigentlich habe ich keine Lust für 1000 EUR eine neue Standheizung zu kaufen....
Viele Grüße
|
|
|
11.12.2012, 17:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Geht die Lüftung im Innenraum in der Zeit schon an ?
__________________
|
|
|
11.12.2012, 20:00
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Das kann viel sein, aber da du schreibst sie würde schein bar zünden, tippe ich auf eine defekte Wasserpumpe.
Wenn die das Wasser nicht umwälzt, wird es der Heizung zu warm und sie geht wieder aus.
Das Brennluftgebläse hörst du wenn die Heizung loslegt - kann natürlich sein das das nach den 2-3min schlapp macht.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
12.12.2012, 08:23
|
#4
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Bei mir machte es die selben Symptome:
Heizung startete, machte auch warmes Abgas, schaltete aber nach ca. 2-3 min wieder ab. Dann erfolgte die Abkühlungsphase.
Problem: Wenn Kühlmittel getauscht wurde, muss nachher entlüftet werden. Fahrzeuge mit Standheizung benötigen ein eigenes Entlüftungsritual, welches KAUM EIN BMW-MECHANIKER BEACHTET.
Es bleibt Luft in der Heizung, diese überhitzt, dabei macht dann auch gerne die Umwälzpumpe schlapp.
Lösung: Tausch der Pumpe (149,- bei Webasto) und ORDENTLICH (also auch an der Pumpe selbst inkl. Laufenlassen der Pumpe nach Motorstart) entlüften, das war's.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
12.12.2012, 08:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Meine hat dieselben Syptome, läuft aber während der Fahrt anstandslos - es muss nicht immer die Entlüftung schuld sein
|
|
|
12.12.2012, 11:31
|
#6
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Stimmt schon. Bei mir war das eben die Ursache. Kann natürliche auch ein kaputter Flammwächter sein, wenn sie zündet aber bald wieder ausschaltet. Kann man einfach wechseln und kostet nicht die Welt. Aber vorsicht: wenn die Heizung wiederholte Startversuche ohne erfolgreiche Zündung registriert, sperrt sie sich!
Häufigste Ursache für eine nicht funktionierende Heizung ist übrigens eine entladene Batterie...
|
|
|
12.12.2012, 11:33
|
#7
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Dass sie während der Fahrt lief spricht dafür, dass die Umwälzpumpe der Heizung hinüber war. Wusste nicht, dass die auch ohne vorige Überhitzung schlapp macht... Aber wie gesagt: die Pumpe gibts als Ersatzteil und ist auch von einem Laien mit Hausverstand auszutauschen.
|
|
|
12.12.2012, 11:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Doc7
Fahrzeuge mit Standheizung benötigen ein eigenes Entlüftungsritual, welches KAUM EIN BMW-MECHANIKER BEACHTET.
Es bleibt Luft in der Heizung, diese überhitzt, dabei macht dann auch gerne die Umwälzpumpe schlapp.
|
Gibt es irgendwo eine Beschreibung dieses Rituals?
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|