


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.11.2012, 19:34
|
#1
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Armaturenbeleuchtung
Hallo Gemeinde...
muss dringend mal ne Frage loswerden:
bei meinem 740 E 38 BJ 95 geht die Armaturenbeleuchtung nicht aus.
Wenn ich das Auto abstelle und zuschließe bleibt nur die Armaturenbeleuchtun und Schalter usw. an. NAch ca 15 min is dann auch alles dunkel. Beim Entriegeln mit dem Schlüssel ist sofort die Beleuchtung an inkl. Bordmonitor . Das Außenlicht ist komplett aus ????
Fehlerspeicher sagt: Nockenschalter ????? Was ist das ??
Gibt es da vieleicht ne Idee zu dem Thema ??
LG aus Berlin
|
|
|
08.11.2012, 19:41
|
#2
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
Hi,
der Nockenschalter ist der Lichtschalter. So nennt man diese Art von Drehschaltern im Technikjargon...
Den wirst du dann wohl tauschen müssen...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
08.11.2012, 19:50
|
#3
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Armaturenbeleuchtung
Hallo Habe schon sowas vermutet. Ist das machbar so ein Teil zu wechseln oder eher schwer.
Also ist mein Beleuchtungsproblem der Lichtschalter ???
|
|
|
08.11.2012, 21:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Auszug http://www.7-forum.com/forum/23/nach...ng-176830.html
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Der Einbau:
Das erste teil welches ich getauscht hatte, war der Lichtschalter. Ich war etwas überrascht dass der neue Lichtschalter auch nur 4 kontakte hatte, und direkt Tauschbar war (masse, Standlicht, Abblendlicht, Nachtbeleuchtung). Der Lichtschalter hat keine Busleitung, er macht lediglich Masseschlüsse, ich habe daraufhin mit dem Multimeter das Rätsel lösen können, denn:
"Standlicht" -> Setzt Kabel 1 auf masse
"Abblendlicht" -> Setzt Kabel 2 auf masse
"Automatik" -> setzt Beide Kabel auf masse
Das LCM macht lediglich eine Auswertung, welche der Beiden Kabel auf masse geschalten sind.
Lichtschalter-Tausch:- Zündung aus
- 2 Schrauben über dem Tacho lösen
- Lenkrad ganz nach "zum Körper" und unten
- Tacho nach vorne Kippen und sachte aus der Mulde manövrieren
- Den Lichtschalter (an dem Drehknopf) richtung Körper ziehen (ich habe es mit einer Zange und einem Dicken Tuch gemacht, damit er nicht verkratzt)
- eine nun Sichtbare Kunststoffmutter lösen, den Lichtschalter nach hinten führen und durch die öffnung des Tachos entfernen.
In umgekehrter Reihenfolge den neuen Schalter einbauen. Der Schalter funktioniert mit dem alten und dem neuen LCM.
Gruß
Andrej
|
__________________
|
|
|
10.11.2012, 13:43
|
#5
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Amaturenbeleuchtung
Lichtschalter gewechselt Ergebniss nicht geändert, Armaturen leuchten nach wie vor ?
Ratlos ????
|
|
|
10.11.2012, 13:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Was ist denn wenn du gar keinen Lichtschalter angeschlossen hast ?
|
|
|
10.11.2012, 13:59
|
#7
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Lcm
Ich wuerde mir das LCM mal anschauen!
Hier was zum Lesen, nach der Lektuere duerfte die Sache etwas klarer sein:
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
10.11.2012, 14:23
|
#8
|
VIELFAHRER
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
|
Amaturenbeleuchtung
Hallo, leider kann ich das Doc nicht lesen. Bitte als PDF schicken.
Danke
|
|
|
10.11.2012, 14:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... bevor Du ganz in die Tiefe gehst, mach doch wenigstens vorher einmal einen Reset. Also Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Ich hatte dadurch ein ähnliches Problem im E38 auch gelöst bekommen. Ist zwar manchmal merkwürdig, aber es kann nicht schaden und ist schnell probiert.
Gruß
Frank
|
|
|
10.11.2012, 14:28
|
#10
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Hier als PDF
Kein Problem, hier die Datei nochmals als PDF, allerdings ist der Einwand vom
Chatfuchs nicht schlecht: Mach erstmal einen Reset!
Ich gehe zwar davon aus das es das LCM ist, aber ein Reset koennte es durchaus kurieren!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|