


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2012, 23:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Unterschiede Tank mit und ohne Niveauregulierung?
Moin Leutz
Kann mir jemand sagen warum es unterschiede gibt bei unseren Tanks mit und ohne Niveauregulierung ! ? Ich weiss das es 85L und 95L gibt aber was hat das mit der Niveauregulierung zu tuhn
mfg Bee
|
|
|
26.08.2012, 23:10
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Du weißt viel! Es ist immer gut, etwas (viel) zu wissen.
Stichworte: Reiselimousine, Langstrecke, Hecklast!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
26.08.2012, 23:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Und das soll mir jetzt sagen 
|
|
|
26.08.2012, 23:16
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von amnat
... Reiselimousine, Langstrecke, Hecklast!
|
.. Heckfederunterstützung. 
|
|
|
26.08.2012, 23:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
ämm ich habe Niveauregulierung und habe jetzt schon mein 2ten tank drin ( 85 L ) und es hat sich nix geändert 
|
|
|
26.08.2012, 23:18
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist gut so!
Darfst halt nur nicht so genau auf die Spritanzeige schauen.
In Holland, z.Bsp., braucht man schließlich keine 95 Liter Benzin, um von einem Ende zum anderen zu kommen. 
|
|
|
26.08.2012, 23:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Darfst halt nur nicht so genau auf die Spritanzeige schauen.
das Stimmt die anzeige läuft nicht 100% das ahbe ich auch schon mitbekommen  aber sonnst noch irgend was .....
|
|
|
26.08.2012, 23:25
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Nein!
Du kannst jetzt eher ins Gelände fahren, weil die Bodenfreiheit hinten besser ist. 
|
|
|
26.08.2012, 23:27
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
oky danke 
|
|
|
27.08.2012, 04:00
|
#10
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Da ich auf Arbeit grad viel Zeit hab, weil der Bremen-LKW einfach nicht kommt, versuch ich mich auch mal an einer Antwort:
die 750er hatten serienmäßig einen 95-Liter-Tank. Soweit ich weiß, die 740er ebenfalls (oder erst ab FL bzw. 4,4l-Motor!?).
Alle anderen hatten einen 85-Liter-Tank.
Bei allen Fahrzeugen mit 95er-Tank war die Niveauregulierung Serie, alle anderen konnten sie als Sonderausstattung dazubestellen.
Das hat mit dem Gewicht zu tun. Wenn Du Deinen fast leeren Tank voll machst, ist das ein Gewichtsunterschied von ca. 90 Kg auf der Hinterachse. Damit die nicht in die Knie geht, bzw. Dein Heck bei leerem Tank in den Himmel ragt, wird das durch die Niveauregulierung weitestgehend ausgeglichen.
Gilt natürlich auch bei Passagieren, die hinten sitzen, sowie vollem Kofferraum. Auch hier regelt die Niveauregulierung, soweit vorhanden.
Korrigiert mich bitte, sollte was nicht stimmen. Ich arbeite jetzt wieder was 
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|