


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Hattet ihr das problem mit lockeren oder sogar gelösten Ölpumpen schrauben?
|
Ja, hatte lose schrauben
|
  
|
11 |
11,46% |
Ja, hatte 1ne schraube in der ölwanne
|
  
|
8 |
8,33% |
Ja, hatte mehr als 1ne schraube in der ölwanne
|
  
|
23 |
23,96% |
Ja, hatte schrauben in der wanne und dadurch folgeschäden
|
  
|
1 |
1,04% |
Nein, habe nachgesehen aber alles fest
|
  
|
31 |
32,29% |
Habe nie nachgesehen
|
  
|
25 |
26,04% |
 |
|
15.01.2012, 09:00
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Umfrage: Ölpumpenschrauben in der Ölwanne
Moin Moin....
angesichts dessen das viele das problem mit den ölpumpenschrauben in der ölwanne oder sich lösenden schrauben unterschätzen wollte ich mal eine umfrage starten. ob ihr das problem auch hattet.
mich hat es gestern getroffen mit 4 schrauben in der ölwanne allerdings ohne folgeschäden.
|
|
|
15.01.2012, 09:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Bei mir lag zwar keine Schraube in der Ölwanne sondern im Kettenkasten der Ölpume, aber es war eine raus.
Auch alle anderen Schrauben waren locker, die zur Befestigung und von der Ölpumpe selbst.
|
|
|
15.01.2012, 09:30
|
#3
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Eine kleine vom Gehäuse und eine große vom Kettenspanner....
Ohne Folgen, Gott sei Dank.
|
|
|
15.01.2012, 09:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
|
|
|
15.01.2012, 10:03
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
gut aufgepasst
sieht wirklich so aus ja
|
|
|
15.01.2012, 10:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Was für eine Weltbewegung?
DON'T PANIC. Wieder alles fest machen, und gut ist.
LG Dimi
|
|
|
15.01.2012, 10:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
So ist es.
|
|
|
15.01.2012, 11:29
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Und auch beim V12. Bei meinem war zwar nix draußen oder wirklich lose, aber ordentlich nachziehen ließen die sich bei 185 tKm schon, also fest warens auch nicht mehr.
|
|
|
15.01.2012, 11:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von d9187
Und auch beim V12. Bei meinem war zwar nix draußen oder wirklich lose, aber ordentlich nachziehen ließen die sich bei 185 tKm schon, also fest warens auch nicht mehr.
|
Hatte ich auch einmal beim V12 e32.Einmal von fünf.Jede Schraube konnte man ca.eine halbe Umdrehung nachziehen.
|
|
|
15.01.2012, 11:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Aber nachschauen lohnt sich bei den V12 trotzdem. Wie schon geschrieben, bei mir lag eine im Kettenkasten.
Möchte nicht wissen was passiert wäre wenn die sich mit dem Kettenrad verhakt hätte.
Kostet ja auch nicht die Welt wenn man es bei einem anstehenden Ölwechsel mit macht. Sind dann ja nur ca. 30,- Euro für die Dichtung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|