Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2013, 16:49   #1
Duplo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Duplo
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Gründau
Fahrzeug: 750i Bj 1998
Frage Anzeige Kühlerwasserstand niedrig-nach Kühleraustausch

Jungs, ich brauche einmal Eure Hilfe. Stolze Besitzerin eines BMW Baujahr Januar 1998 750i. Es fing vor 4 Wochen an. Da habe ich das Auto abgestellt und nach der Arbeit eine riesen Pfütze unter dem Auto gehabt. Auf halber Strecke hat er dann Kühlerwasserstand niedrig angezeigt, also ab in die Werkstatt. Die haben aber nichts gefunden, er hat nirgends getropft oder Wasser verloren, alle Schläuche okay. Auch hat kein Wasser gefehlt. Also meinte der Gute aus der Werkstatt weiterfahren und immer schön die Temparaturanzeige im Auge behalten. Das habe ich auch getan, gute 2 Wochen lang. Immer wieder geschaut, ob ich wieder irgendwo Wasser verliere. Nichts. Alles trocken, keine Anzeige mehr. An einem Morgen hatte ich wieder eine riesen Pfütze unter dem Auto und diesmal hat er aber auch leicht aber stetig getropft, also ADAC gerufen und in die Werkstatt geschleppt. Die haben dann festgestellt, Kühler defekt, muss ausgetauscht werden. Gesagt, getan. Dann war eigentlich alles in Ordnung. Schön die nächsten zwei Wochen mein Schätzchen so genutzt wie es soll, mal langsam aber auch mal Vollgas. Auf einmal zeigte er bei gemächlicher Fahrt wieder Kühlerwasserstand niedrig an, also wieder direkt in die Werkstatt und da habe ich wieder vorne an der Schraube leicht gesabbert. Also Schraube ausgetauscht. Als ich abends mein Auto abholen wollte, 9 KM gefahren und wieder Kühlerwasserstand niedrig, also gedreht und zurück zur Werkstatt. Der hat nochmals 2 Tage geprüft und bei ihm kam der Fehler nicht, also gestern wieder das Auto geholt, 5 KM gefahren, Fehlermeldung wieder da. Zu Hause abgestellt, morgens geprüft, Wasserstand okay, kein Wasser verloren. Also wieder gefahren, kaum stand die Temperaturanzeige in der Mitte: PING Kühlerwasserstand niedrig. Also wieder in die Werkstatt, aber ihm gehen die Ideen aus. Der Motor wird nicht heiß, ich verliere kein Wasser. Die Temperaturanzeige bleibt konstant in der Mitte, kalte Luft kommt raus.

Er meint, es könnte das Termostat oder der Bordcomputer sein, was meint Ihr?

Ich bin schon echt verzweifelt, ich liebe meinen BMW und würde mal wieder gerne ohne Angst (und Anzeige) fahren. Könnt ihr mir helfen??

vielen Dank schon mal für Euro immer sehr hilfreichen Tips Grüße Beatrice
Duplo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 16:59   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Gehört erstmal ins E38-Forum

Dann soll er mal ordentlich entlüften, denn das klingt schon nach einem Problem mit Luft im System. Vorne aufbocken, dann entlüften...

Wenn allerdings nie Wasser fehlt, dann kann es auch der Fühler im Behälter sein.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:11   #3
Duplo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Duplo
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Gründau
Fahrzeug: 750i Bj 1998
Daumen nach oben Danke

Herzllichen Dank für Deine beiden Tips. Als erstes stelle ich es nochmals ins richtige Forum und ich werde jetzt nochmals die Werkstatt ansteuern und entlüften lassen. Sorry für`s falsche Forum, ich bin noch neu hier und habe es wohl noch nicht so raus. Aber ich liebe nun mal meinen BMW und leide voll mit ihm...
Duplo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:22   #4
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Vielleicht nicht ordentlich entlüftet?

Ups, von den Mods zusammengeführt. Vorher stand mein Beitrag gleich unter dem ersten Beitrag.

Geändert von Marks (13.06.2013 um 08:10 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:24   #5
Marc50
Mitglied
 
Benutzerbild von Marc50
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort:
Fahrzeug: e38-740i (06.01)
Standard

Hi, also bei mir hat er auch immer wieder Kühlwasserstand prüfen gezeigt und ich habe auch kein wasser verloren. letztendlich wurde der sensor für den kühlwasserstand getauscht und alles war gut. sensor war defekt.
Marc50 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:27   #6
Duplo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Duplo
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Gründau
Fahrzeug: 750i Bj 1998
Standard

eigentlich schon zwei mal. Einmal beim Austausch des Kühlers und nochmal als die Schraube getauscht wurde. Sie haben in der Werkstatt das zweite Mal sogar komplett neu befüllt. Die Anzeige verschwindet auch wieder. Wie gesagt, nach ca. 5 KM das all bekannte und gehasste PINK (verheißt nichts gutes) dann ist die Anzeige weg. Wenn ich das Schätzchen ausschalte, dann meldet er nochmal. Wenn ich dann wieder anlasse, sagt er laut Check Controll es sei alles in Ordnung.
Duplo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 18:29   #7
Duplo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Duplo
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Gründau
Fahrzeug: 750i Bj 1998
Daumen nach oben


das vermutet er in der Werkstatt auch. Entweder der Bordcomputer oder der Sensor, obwohl ich nicht glaube, dass es nicht der Bordcomputer ist (sonst würde er ja konstant anzeigen).
Duplo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 19:38   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hi Beatrice !

Soso… neu im Forum und quasi aus der Nachbarschaft.

Vielleicht schaust Du ja am Sonntag mal bei unserem monatlichen Südhessen-Stammtisch vorbei. Dann schauen wir uns Dein Sorgenkind gerne bei der Gelegenheit mal an.

Näheres zum Stammtisch findest Du Interner Link) hier.

P.S.: Was macht Dein Radio-Problem ?

P.S. 2: Ich bitte mal die Moderation für Dich diesesn Thread ins E38-Unterforum zu verschieben… dann musst Du nicht neu posten.

Geändert von Andimp3 (12.06.2013 um 19:43 Uhr).
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 21:36   #9
Duplo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Duplo
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Gründau
Fahrzeug: 750i Bj 1998
Standard Herzlichen Dank

Hallo, super nett von Dir, ich schaue mal ob ich es schaffe, denn es würde mich echt freuen, Gleichgesinnte zu treffen. Allerdings bin ich etwas im Zeitdruck am Sonntag.

Mein Radio Problem konnte ich dank aller hier und den wirklich sehr hilfreichen Tips wieder in Gang bringen. Es war wie alle meinten, die Sicherung am Radiomodul im Radkasten. Ausgetauscht und alles funktioniert wieder. Bisher auch kein Probleme mehr.

In der Nachbarschaft. Das ist ja nett. Freut mich Dich kennen zu lernen.

Wirklich vielen Dank für alles.
Duplo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 22:54   #10
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

in welcher werkstatt bist du gewesen.in der regel machen die werkstätten das entlüften im kalten zustand.
sie drehen die entlüfterschraube komplett raus.dann füllel sie wasser randvoll auf bis keine luftblasen mehr sondern wasser über die entlüfteröffnung austritt.
es wird noch luft drin bleiben und es wird auch zuviel wasser im kühler sein.wenn du den motor warm fährst dehnt sich das wasser aus,dann wird von deinem sensor luft und nicht wasser gemessen,die luft und das zuviele wasser schmeisst er so raus.
denke mal wenn du den wagen zuhause abstellst und am nächsten morgen startest dann zeigt er den fehlenden wasserstand nicht an,oder.
ich hatte dieses problem auch.nun habe ich ruhe,hoffe das sich das bei mir jetzt beruhigt hat.habe von zylinderkopfdichtung bis hin zur wasserpumpe und sonstiges gedacht.hoffe das mir der ganze ärger nun erspart bleibt.
aber wie gesagt,beobachte es einfach mal.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühleraustausch Komplettprogramm wurschtinger BMW 7er, Modell E38 20 16.02.2009 15:45
UMFRAGE zum ölwechsel: fahrt ihr nach "anzeige" oder doch nach festen intervallen? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 36 22.05.2008 13:57
Motorraum: > Kühlerwasserstand prüfen < johnwayne27 BMW 7er, Modell E38 44 23.12.2007 18:19
Motorraum: Kühleraustausch 740iA ??? adi-sr BMW 7er, Modell E32 3 03.06.2004 01:43
Wassertemperatur laut Anzeige ungewöhnlich niedrig FB BMW 7er, Modell E32 17 11.03.2003 07:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group