Ladeerhaltung Batterien 750
Hallo zusammen,
wurde zwar schon viel zu den zwei Batterien im 750er geschrieben, jedoch konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden.
Mein Dicker steht öfter mal längere Zeit, auch im Sommer (ab und zu 3-4 Wochen), da ich ihn nicht im Alltag fahre. Deswegen schließe ich ihn an die Ladeerhaltung an, da nach 4 Wochen Standzeit schon ein paarmal die DWA wegen Unterspannung das Tröten angefangen hat - und das vornehmlich nachts... Ich habe das Ladegerät im Motorraum angeklemmt, habe aber festgestellt, dass damit nur die große Batterie geladen wird. Kam zum Auto und die autom. Kofferraumbetätigung hatte kaum mehr Saft (Kofferraum ging nur noch halb auf) und die Zentralverriegelung tat sich auch schwer. Angesprungen ist er dann super, da die große Batterie ja voll war. Nach dem Starten dann kurz dunkel, Getriebenotprogramm wegen Unterspannung. Im Stand mal auf 2000 Touren ne Minute laufen lassen, ausgemacht und wieder angelassen. Passte dann alles. Die kleine Batterie war platt, obwohl recht neu. Ist ja auch logisch, da die Verbraucher (Steuergeräte, Uhr, etc.) ja von der kleinen gespeist werden und die große nur zum Starten gebraucht wird.
Wie kann man die kleine Batterie laden bzw. Ladeerhaltung machen ? Könnte es gehen, wenn man über den Zigarettenanzünder im Auto Strom gibt ? Muss man dirket hinten an die Batterie rangehen. Möchte sie aber nicht jedes Mal abklemmen. Nervt auch. Wer hat Erfahrung ?
Ja, ich sollte die Kiste öfters fahren. Im Winter sind dann eh beide Batterien ausgebaut.
Danke schonmal für die Hilfe und Grüße,
Christian
|