


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2011, 13:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: buxtehude
Fahrzeug: e38-735i (97)
|
Komisches Verhalten der Gasanlage.
hallo leute
ich fahre ein e38 735i mit gasanlage von prins,hatte bis jetzt keine probleme gehabt,nur auf 2 komische situationen einmal heute und einmal vor ein paar tagen.
die anzeige von der gasanlage pipt aufeinmal mehrere male hintereinander und dann ging nichts mehr mit gas paar mal versucht manuel um zu schalten geht nix dann nach ein paar minuten wieder alles ok und hat wieder auf gas umgeschaltet.
was kann das wohl sein? 
|
|
|
25.10.2011, 13:42
|
#2
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Ueberdruckabschaltung. Wenn du nicht sofort wieder auf Gas umschalten kannst, ist wohl folgendes passiert...
Man kann das z.t. provozieren: Verdampfer noch recht kalt, du beschleunigst und gehst ruckartig wieder vom Gas. In dem Moment steigt der Druck im Verdampfer weil vorhandenes fluessiges Gas nachverdampft aber nicht abgenommen wird.
Bei der Prins wird dann auf Benzin zurueckgeschaltet und ein 10 min Timer gestartet. Nach Ablauf der 10min kannst du wieder zurueck auf Gas schalten.
Das Ganze steht auch im Fehlerspeicher des Prinssteuergeraetes.
Abhilfe ist entweder ein Anheben der Umschalttemperatur oder einfach auf den ersten Kilometern nach dem Umschalten nen sanfterer Umgang mit dem Gaspedal...
LG
Uwe
|
|
|
25.10.2011, 13:46
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: buxtehude
Fahrzeug: e38-735i (97)
|
danke für die hilfreiche antwort
ich werds mir merken
|
|
|
25.10.2011, 14:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Es gibt auch ein Magnetventil der manchmal klemmt, dieser ist vor dem Verdampfer.
|
|
|
26.10.2011, 21:42
|
#5
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Power-Valve
Ueberdruckabschaltung. Wenn du nicht sofort wieder auf Gas umschalten kannst, ist wohl folgendes passiert...
Bei der Prins wird dann auf Benzin zurueckgeschaltet und ein 10 min Timer gestartet. Nach Ablauf der 10min kannst du wieder zurueck auf Gas schalten.
Das Ganze steht auch im Fehlerspeicher des Prinssteuergeraetes.
Abhilfe ist entweder ein Anheben der Umschalttemperatur oder einfach auf den ersten Kilometern nach dem Umschalten nen sanfterer Umgang mit dem Gaspedal...
LG
Uwe
|
Ich hab den gleichen Fehler bei meiner Prins. Ab und an geht die Anlage, kurz nach Umschalten, auf Störung. Sie lässt sich wieder anschalten, geht aber beim kleinsten bisschen Gas geben wieder auf Störung. Egal ob Kalt- oder Warmstart.
Erst nachdem man den Wagen ganz kurz ausstellt, läuft alles ganz normal. Das mit dem 10 min. Timer funktioniert nicht. Du kannst 3 Stunden fahren und die Anlage geht immer noch auf Störung, wenn Du umschaltest. Im Fehlerspeicher steht aber überhaupt nichts. Wenn Du mit dem Laptop an der Prins fährst, und die Lifewerte aufzeichnest, passiert natürlich nie was. Der Fehler lässt sich auch nicht provozieren. Das passiert mal hundert Fahrten überhaupt nicht und dann drei Fahrten hintereinander.
Eine Anheben der Umschalttemperatur oder der sanftere Umgang mit dem Gaspedal hilft nicht. Das haben einige Umrüster und auch ich selber schon alles probiert. Mittlerweile halte ich das für eine Softwaremacke der Prins. Und an der Anlage ist alles mindesten 5 mal von verschiedenen Leuten kontrolliert worden.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
27.10.2011, 08:40
|
#6
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von Mike 56
Ich hab den gleichen Fehler bei meiner Prins. Ab und an geht die Anlage, kurz nach Umschalten, auf Störung. Sie lässt sich wieder anschalten, geht aber beim kleinsten bisschen Gas geben wieder auf Störung. Egal ob Kalt- oder Warmstart.
|
Das ist nicht derselbe Fehler. Die 10min Sperre ist nur bei der Ueberdruckabschaltung aktiv und steht dann auch im Fehlerspeicher der Gasanlage.
Das hat dann eine andere Ursache...
Zitat:
Erst nachdem man den Wagen ganz kurz ausstellt, läuft alles ganz normal. Das mit dem 10 min. Timer funktioniert nicht. Du kannst 3 Stunden fahren und die Anlage geht immer noch auf Störung, wenn Du umschaltest. Im Fehlerspeicher steht aber überhaupt nichts. Wenn Du mit dem Laptop an der Prins fährst, und die Lifewerte aufzeichnest, passiert natürlich nie was. Der Fehler lässt sich auch nicht provozieren. Das passiert mal hundert Fahrten überhaupt nicht und dann drei Fahrten hintereinander.
Eine Anheben der Umschalttemperatur oder der sanftere Umgang mit dem Gaspedal hilft nicht. Das haben einige Umrüster und auch ich selber schon alles probiert. Mittlerweile halte ich das für eine Softwaremacke der Prins. Und an der Anlage ist alles mindesten 5 mal von verschiedenen Leuten kontrolliert worden.
|
Ne Softwaremacke wuerde ich ausschliessen. Ne Hardwaremacke ist schon eher wahrscheinlich. Z.b. das von Nesi angesprochene Magnetventil am Verdampfer oder am Tank oder x andere Sachen. So nen ab und an Fehler ist natuerlich doof zu suchen.
Vielleicht solltest du dir nen Adapter und Software besorgen und den dann anschliessen wenn es soweit ist. Dann kannst du schauen ob nach dem Umschalten der Druck zusammenbricht (Wenn das Magnetventil nicht richtig oeffnet) oder was sonst passiert.
Das waere dann ne Umschaltung wg. zuwenig Druck und da springt kein Timer an...
LG
Uwe
|
|
|
27.10.2011, 09:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Las mal Dein Verdampfer auf Undichtigkeit prüfen, bei meinem E39 war das genau wie beschrieben, erst ein Tausch der Dichtungen brachte bei meinem abhilfe!
MfG
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
27.10.2011, 20:23
|
#8
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Power-Valve
..Ne Softwaremacke wuerde ich ausschliessen. Ne Hardwaremacke ist schon eher wahrscheinlich. Z.b. das von Nesi angesprochene Magnetventil am Verdampfer oder am Tank oder x andere Sachen....
|
Wenn es das Magnetventil wäre, müsste es ja irgendwann beim hin und her schalten zwischen Gas- und Benzinbetrieb kommen. Das passiert aber nicht. Ich muss den Zündschlüssel abziehen und dann neu starten. Dann funktioniert die Anlage sofort wieder.
Zitat:
Zitat von Power-Valve
Vielleicht solltest du dir nen Adapter und Software besorgen und den dann anschliessen wenn es soweit ist. Dann kannst du schauen ob nach dem Umschalten der Druck zusammenbricht (Wenn das Magnetventil nicht richtig oeffnet) oder was sonst passiert.
|
Software habe ich. Original Prins und auch Bexprins. Ich bin auch drei Wochen mit dem angeschlossenen Laptop herum gefahren und habe Bexprins die Lifewerte aufzeichnen lassen. Nichts ist passiert. Das passiert immer nur, wenn Du nichts zum prüfen dabei hast  .
Zitat:
Zitat von MR1580
Las mal Dein Verdampfer auf Undichtigkeit prüfen, bei meinem E39 war das genau wie beschrieben, erst ein Tausch der Dichtungen brachte bei meinem abhilfe!
MfG
|
Der Verdampfer ist dicht. Wurde auch schon getestet. Wenn der Verdampfer undicht wäre, müsste der Fehler auch regelmäßig auftreten.
Wie gesagt, es ist uns bis jetzt nicht gelungen eine nachvollziehbare Fehlerursache zu finden. Deshalb auch die Vermutung mit dem Softwarefehler. Es ist ja auch nicht möglich beim Drehzahlsignal den Teiler 13 einzustellen. Der Programmierer war wohl abergläubig   
|
|
|
27.10.2011, 20:36
|
#9
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Gerade das passende Thema für mich. Meine Freundin fährt in ihrem E46 eine Tartarini. Sowohl im warmen als auch im kalten Zustand schaltet die Anlage nach konstanter Fahrt und abrubter Gaswegnahme (z. B. Landstraße 100 km/h -> 70 km/h) auf Benzin um und piept so lange bis man das Knöpfchen drückt. Ein Umschalten auf Gas ist dann nicht mehr möglich und der Wagen muss erst neu gestartet werden. Man kann dieses Verhalten provozieren, klappt jedoch nicht immer. Filter wurde schon getauscht. Jemand ne Idee, auch wenn es ein E46 ist?
Achja, im Stand und im warmen Zustand schaltet er manchmal nicht um, obwohl Temparatur warm und Drehzahl im Stand hochgedreht wird.
Danke!
|
|
|
28.10.2011, 08:47
|
#10
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Tartarini ist ne andere Baustelle...
Zitat:
Sowohl im warmen als auch im kalten Zustand schaltet die Anlage nach konstanter Fahrt und abrubter Gaswegnahme (z. B. Landstraße 100 km/h -> 70 km/h) auf Benzin um und piept so lange bis man das Knöpfchen drückt.
|
Auch hier sollte man waehrend der Fahrt schauen was passiert. Wohin geht der Druck beim Gaswegnehmen? Wird ein minimaler oder maximaler Druck (in der Software definiert) ueberschritten? Ist der Verdampfer richtig warm? (Kuehlwassereinbindung).
Ein guter Umruester sollte zumindest diese Punkte ausschliessen koennen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|