


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.10.2011, 06:07
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Bad Eilsen
Fahrzeug: E38 - 728i (01/96)
|
Verschiedene Reifengrößen vorne/hinten
hallo, mein 728i bj.1996 fuhr bis gestern auf sommerreifen, vorne 235er, hinten 255er. seit gestern habe ich einheitliche winterreifen in 215er größe drauf und stelle fest, dass mir das fahrverhalten jetzt viel besser gefällt, z.b. bei spurrillen. ich finde den wagen jetzt irgendwie deutlich stabiler. der reifenfuzzi sagte mir, man solle im sommer unbedingt bei der unterschiedlichen reifengröße vorne/hinten bleiben, weil der wagen sich bei höheren geschwindigkeiten dann besser verhalten würde, und weil dies auch von bmw so gedacht sei. im winter sei dies egal, weil man selten über 140 kmh fahren würde. kann mir das jemand erklären? spricht etwas dagegen, auch bei den sommerreifen die gleiche größe für alle 4 räder zu wählen? ich würde dann am liebsten bei 215er bleiben.
danke für eure hilfe, lg, stefan
|
|
|
08.10.2011, 06:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Guten Morgen,ich fahre auch den gleichen 7.28ia sie können auf allen vier dir Grösse 235-50-18 fahren das können sie auch laut BMW.Ich fahre so. Aber die Winter kobination könnten sie auch benutzen aber die sind für schnelles kurven fahren nicht so geeignet, die werden ichnen kein sicherer Gefühl geben.Ansontsen kein Problem.
|
|
|
08.10.2011, 06:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Schweiz
Fahrzeug: BMW 750i (E38 12.98) (aka "Dicke Bertha"), Peugeot 504 V6 Cabriolet (1976), Jaguar XJ6 (1978), Kawasaki VN 1500, BMW 320d (E91 08), Saab 9-3
|
Der Vorteil einer Mischbereifung hat sich mir auch noch nicht erschlossen. Den grossen Unterschied im Fahrverhalten zwischen meiner Sommer- (255/45/18) und Winterbereifung (215/65/16) führe ich vielmehr auf Reifenbreite, Querschnitt, Profil und Gummimischung zurück. Auch das Alter kann eine Rolle spielen. Meiner Erfahrung nach ist es bei allen Fahrzeugen so, dass die Tendenz, den Spurrinnen nachzufahren sich mit zunehmender Reifenbreite verstärkt.
|
|
|
08.10.2011, 09:18
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-728iA (04.96), Kawasaki KE 125 (1978)
|
Habe absolut die gleiche Reifengröße drauf. Mit den Winterpneus fährt es sich angenehmer. Du kannst jederzeit die 215er auch im Sommer fahren. Es fehlt halt die tolle Optik der breiten 18er Felgen.
Gruß Uwe
|
|
|
08.10.2011, 09:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Man kann die vorderen 235er auch rund um fahren aber nur mit 4x 8X18" Felgen, zur Zeit haben die hinteren Felgen 9 oder 9,5" (je nach Styling). Die Aussage das man im Winter kaum über 140km/h fährt ist doch völliger Mist.
|
|
|
08.10.2011, 09:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Mischbereifung sieht nett aus,
ABER:
man sollte von zeit zu zeit VR u HR tauschen um sie gleichmässig abzufahren.
das ist bei mischbereifung natürlich nicht möglich....
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
08.10.2011, 11:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
man sollte von zeit zu zeit VR u HR tauschen um sie gleichmässig abzufahren.
das ist bei mischbereifung natürlich nicht möglich....
|
Ist doch unnötig... wenn vorne die runter sind kauf ich vorne neue und entsprechend hinten wenn sie da runter sind... diese Wechselei macht nur Arbeit und bringt unterm Strich keinen finanziellen Vorteil.
|
|
|
08.10.2011, 13:43
|
#8
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ist doch unnötig... wenn vorne die runter sind kauf ich vorne neue und entsprechend hinten wenn sie da runter sind... diese Wechselei macht nur Arbeit und bringt unterm Strich keinen finanziellen Vorteil.
|
So sieht es aus.
|
|
|
08.10.2011, 15:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Ich fahre auch 4x 235er und kann diese untereinander tauschen, was den Vorteil hat, dass ich alle Reifen gleichmäßig abfahren kann.
Mir gefallen zwar die 9,5J ET25 Felgen und die 255er Reifen auch, aber bei einem 728i sind die schon (zu) breit genug und werden außer der Optik wohl keinen wirklichen Mehrnutzen haben.
Da mein Fahrzeug durch die Tieferlegung (ca. 60/00) der VA bei schnellen Kurvenabfahrten doch merkbar zum Untersteuern neigt, fahren sich die Flanken extrem schnell ab, was ich dann durch den Tausch auf die HA kompensieren kann.
Bei starker Spurrillentreue würde ich den Querlenker + Führungslenker und das Kugelgelenk + Integrallenker der HA mal genauer auf Ausgeschlagenheit/Spiel prüfen, weil das dadurch enorm verstärkt wird.
Mfg Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|