Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 13:14   #1
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard 730i springt nicht mehr an / unterwegs liegen geblieben

Hallo allerseits,

wie ja einige schon wissen, macht mir mein e38 das ein oder andere problem. jetzt ist es allerdings schlimmer denn je: wollte gestern mit 2 freundinnen zum cleanpark fahren und den wagen ordentlich sauber machen. während der fahrt lief er dann nicht mehr auf allen zylindern, ein topf nach dem anderen ausgefallen. irgendwann an der ampel hat der wagen sehr stark das hoppeln angefangen, lief wahrscheinlich nur noch auf 3 zylindern oder so. wollte dann eigentlich noch rechts ran fahren, aber auf vollgas hat sich die drehzahl keinen milimeter nach oben bewegt. dann ist er ausgegangen und konnte auch nicht mehr gestartet werden. natürlich muss dann auf ner 4 spurigen kreuzung an der ich stand auch noch die komplete strassenbeleuchtung inklusive aller ampeln ausfallen, war also noch das mega chaos dazu...

jedenfalls lief der wagen ja noch nie 100% seit ich ihn habe, hat bei 3500 u/min immer abgeschalten, teilweise lief er nur auf 7 zylindern (komischerweise aber immer nur kurzzeitig) und morgens hat er schlecht gas angenommen, die ersten paar sekunden fahrt.

im fehlerspeicher hatte er immer nws, kws und temperatursensor.

mein vorbesitzer hatte behauptet, diese teile ausgetauscht zu haben, nws und kws sehen auch neu aus, jedoch ist auf der rechnung die im handschuhfach lag eine andere teilenummer als auf dem kw-sensor. auf dem sensor steht 17240562, ist aber nix im etk zu finden? der nws ist von hella.

benzinpumpe läuft, hab ne leitung auf die pumpe gesteckt und "georgelt", sprit ist rausgeschossen wie ne eins.

geh ich denn recht in der annahme, dass er wegen einem der beiden drehzahlgebern nicht mehr anspringt? stehen ja im speicher, sonst isser allerdings immer angelaufen. neu sind die sensoren ja angeblich auch?

was mich auch noch wundert, haben aufm stammtisch mal spaßhalber den nws abgesteckt, wagen sprang aber trotzdem an?

hoffe dass sich jemand die mühe macht und alles durchliest ;-)

für antworten bedanke ich mich schon mal im vorraus!

gruss florian
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 13:47   #2
Dannya
wird dochnicht vernünftig
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: LK Cloppenburg
Fahrzeug: E61 525d Touring M-Paket
Standard

Fehlerspeicher auslesen!!!

Sonst können wir lange rumrätseln. Was mich allerdings stark wundert, ist das du trotz der vorhanden Fehlereinträge noch nicht auf den Gedanken gekommen bist mal diese Sensoren zu wechseln. Schonmal überlegt das das billigteile aus China sein können. Sowas hält meist von 12 bis Mittag. Oh man echt. Wenn diese Fehler eingetragen sind, sollte man sie auch beseitigen und sich nicht drauf verlassen was der Verkäufer gesagt hat.

Gruß
Danny
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Dannya ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:08   #3
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Fehlerspeicher sagt nws kws und temp sensor. Der nws ist von hella und der kws ist original-bmw (logo ist drauf). Warum ich die teile nicht tausche? Also in erster linie, weil die teile neu sind (sieht man ja auch wenn man die dinger anschaut) und zweitens hab ich den monat schon genug in den wagen investiert und will jetzt nicht auf verdacht nagelneue teile austauschen. Vielleicht kennt ja einer die problematik und kann was dazu sagen? Was ich noch vergessen hab, die batterieleuchte flackert ab und an, jedoch keine ladestromveränderung und in keinem zusammenhang mit dem fehler. Hat es evtl doch was damit zu tun?
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 21:17   #4
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Zitat:
Zitat von Dannya Beitrag anzeigen
Was mich allerdings stark wundert, ist das du trotz der vorhanden Fehlereinträge noch nicht auf den Gedanken gekommen bist mal diese Sensoren zu wechseln.
Das kostet Geld

Zitat:
Zitat von hehliboy Beitrag anzeigen
wollte gestern mit 2 freundinnen zum cleanpark fahren
Den meisten ist eine schon zu teuer

Tja lieber TE, da wird dier wohl nur die Möglichkeit bleiben den FS auszulesen und der Ursache auf den Grund zu gehen
Oder sind Deine Begleiterinnen so stattlich gebaut das sie den Wagen mit V-max schieben können

Ich würde übrigens auch mal nach der Spritversorgung schauen
Wenn der Motor zu wenig Benzin bekommt geht natürlch nix mehr
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 17:17   #5
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

Hallo, hatte das bei meinem alten auch da war die Benzinpumpe schrott vieleicht ist es bei dir auch nur der Fall?
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2011, 17:30   #6
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Das dacht ich auch schon, aber ne defekte pumpe erzeugt doch nicht die fehler, oder? Druck is auch ordentlich da... Hab jetz heut auf verdacht nun doch nochmal kws und nws neu eingebaut... Durch das testen is jetz allerdings die batt leer.. Werd morgen mal überbrücken und testen. Evtl is es auch die dme?
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 05:45   #7
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

So, kleines update: kws, nws, zündspulen, kerzen, spritfilter, spritpumpe und batterie ist neu.. Er springt jetzt zwar an, läuft aber wie ein sack nüsse... Werds jetzt wohl aufgeben und den wagen in ne werkstatt bringen, die sollen mal rausfinden warum der apparat net läuft..
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2011, 05:54   #8
F-e38 750
PERFEKTIONIST
 
Benutzerbild von F-e38 750
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
Standard

kats vieleicht lamdasonden? die können solche probleme auch verursachen

oder Luftmassenmesser...

vieleicht am einfachsten Fehlerauslesen dann spuckt er schon was aus was dein kleiner hat...!
lg
F-e38 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 18:21   #9
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

So, wieder mal ein kleines update: ich habe rausgefunden warum der wagen nicht lief! An der haube sind unten an den wasserabläufen ja so kleine hörner dran... Eins war bei mir abgebrochen, und das wasser ist schön in die kerzenschächte gelaufen, weil ich depp aus bastelgründen ohne motorabdeckung gefahren bin... Allerdings hab ich jetzt immernoch das problem, dass er im leerlauf etwas unrund läuft und immer zwischen 2800 und 4200 aussetzt... Hab den wagen heut bei nem mechaniker gehabt, fehlerspeicher ist absolut leer!!! Er sagt dass sowohl die kurbelgehäuseentlüftung kaputt ist, als auch die dichtungen der ansaugbrücke. Ist das plausibel, also können die aussetzer auf hohen drehzahlen damit zusammenhängen? Morgen hol ich den kostenvoranschlag, er sagt etwa 500-600 €... Ist das ok??

Danke, gruss florian
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 18:23   #10
hehliboy
Mitglied
 
Benutzerbild von hehliboy
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Hab noch vergessen: die aussetzer kommen nicht zwischen 2800'und 4200. Sondern immer in dem bereich, also mal geht bei 2800 schon nix mehr und mal erst bei 4200... Fühlt sich an als ob er sich abwürgt...
hehliboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 730i V8 springt auf einmal nicht mehr an Greifmaster BMW 7er, Modell E32 13 09.12.2010 22:41
Gas-Antrieb: 730i V8, E32 springt nach 1 Jahr Pause nicht mehr an! Fred1966 BMW 7er, Modell E32 5 27.09.2010 20:05
Motorraum: Hilfe! Bin heute liegen geblieben, offenbar Kühlung defekt Christian BMW 7er, Modell E38 42 10.09.2008 22:27
Motorraum: 740i springt nicht an!!! Zieht kein Benzin, woran kann es liegen? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 12 24.04.2007 11:57
Lichtmaschine defekt, bin soeben liegen geblieben. victorfilm BMW 7er, Modell E32 22 29.10.2003 10:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group