


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2010, 13:06
|
#1
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Sitzheizung vom Fahrersitz geht an und wieder aus
Moin,
ich hab zwar schon die Suche bemüht und einige Themen zur Sitzheizung und dessen Reperatur gefunden, aber das richtige war nicht dabei.
Ich hab folgendes Problemchen: Wenn ich die SHZ am Fahrersitz anmache, leuchtet der Knopf ganz normal grün auf und ich kann am Rädchen einstellen wie warm ich es haben möchte, bevor ich aber irgendwas von der Wärem spüre geht nach 5-8 Sekunden das Licht wieder aus und das wars dann.
Jemand ne Idee? Sicherung war in Ordnung.. hab hier zwar gelesen die soll vorne sein aber wenn ich mich richtig erinner hab ich die Im Kofferraum gefunden?
Beifahrerseite klappt einwandfrei.
Hab auch schon die Schalter getauscht, Problem ist das gleiche.
|
|
|
26.09.2010, 13:23
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Machst mal bitte noch das Baujahr mit ins Profil.
Also was du schilderst sieht fast so aus als wären die Heizungsmatten entweder nicht angeschlossen oder gänzlich defekt. Selbiges hab ich bei mir hinten auch. Da liegts aber daran das ich noch keine beheizte Bank drin hab. Da leuchtet das grüne Licht auch paar Sekunden und geht dann aus.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
26.09.2010, 13:25
|
#3
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Da meine vordere Sitzverkleiung fehlt und die an der Seite gebrochen ist, ist vllt ein Kabel raus bzw ein Stecker ab? Der Vorbesitzer meinte das funktioniert einwandfrei.. muss ich mal nachsehen.. hab noch diverse Kleinigkeiten zu machen bevor ich den Wagen jemanden sehen lassn darf 
|
|
|
26.09.2010, 14:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Man kann den Widerstand bei den einzelnen Matten messen.
Aber ich weiß grad nicht wie hoch der sein muss...
Deine Heizung besteht aus zwei Stufen Rückenteil und Sitzfläche, ist eine defekt schaltet der 7er beide ab.
Gehen gerne kaputt wenn du dich mit dem Knie auf die Sitzfläche stützt.
Falls es so sein soll, raus messen welche defekt ist, dem Sitz das Fell abziehen und dann die brüchige Stelle ertasten, aufschneiden, Kontakt herstellen und auf die geschnittene Stelle wieder ein Vlies kleben. Probelauf, Fell drauf, fertig.
Oder du hast ein 0815 Leder, dann kannst dir einen gebrauchten Sitz besorgen und hast gleich Ersatzteile..........
|
|
|
26.09.2010, 14:39
|
#5
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Wene, das kann eigentlich nich sein das wenn eine kaputt ist beide abgeschaltet werden. Also zumindest nicht beim VFL Sitz. Bei meinem Fahrersitz heizt nämlich nur der Popo. Die schaltet sich aber nicht ab.
Ich hab da aber grad noch was im WDS gefunden was vielleicht auf die Sprünge hilft in Sachen Fehlersuche. Siehe Anhang.
Gruß
Stefan
|
|
|
26.09.2010, 15:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Ist natürlich jetzt eins sehr guter Einwand und ich bin mir gleich gar nicht mehr so sicher....
mmh, aber ich hab das von meinem Umbau so schwach/sicher in Erinnerung dass es bei mir so war.
Ist wirklich so dass es da Unterschiede zwischen den Schalter und dem Schaltzentrum gibt.
"Bei Schaltzentrum wird der Fehler im Fehlerspeicher abgelegt laut WD*."
|
|
|
26.09.2010, 15:33
|
#7
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Es kann ja auch durchaus sein das das bei den FL Sitzen anders gehandhabt wird. Die haben ja auch eine andere Verkabelung an den Sitzen selbst und dann eben nicht mehr einzelne Schalter sondern das ganze Schaltzentrum.
Zuzutrauen is denen bei BMW ja alles
Gruß
Stefan
|
|
|
26.09.2010, 15:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
|
Zitat:
Zitat von StefanP
Es kann ja auch durchaus sein das das bei den FL Sitzen anders gehandhabt wird. Die haben ja auch eine andere Verkabelung an den Sitzen selbst und dann eben nicht mehr einzelne Schalter sondern das ganze Schaltzentrum.
Zuzutrauen is denen bei BMW ja alles
Gruß
Stefan
|
Da haste recht!!!  
|
|
|
26.09.2010, 16:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Hab grad das gleiche Phänomen im FL, bei beiden Sitzen.
Man schaltet die SH ein und nach ein paar Sekunden gehts wieder aus.
Ganz plötzlich und bei beiden Sitzen.
Kann doch nicht sein, dass bei beiden eine Matte gebrochen ist, wäre ja ein unglücklicher Zufall.
Noch ne Idee?!
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
26.09.2010, 16:10
|
#10
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Wenns bei beiden gleichzeitig auftritt evtl das Schaltzentrum kaputt? Wobei Wene ja meinte beim Schaltzentrum sollte das auch im Speicher hinterlegt sein was da so los ist. Mal auslesen(lassen).
Gruß
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|