Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 15:21   #1
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard Problem mit BM54

Hallo!


Habe ein Problem mit einem BM54 aus 2004 und zwar das nur ein LS hinten rechts funktioniert.

Wenn ich das Radio während dem Betrieb aus und wieder einstecke funktioniert kurz auch der rechte hintere LS fällt aber dann einfach wieder aus.

Wenn ich am Stecker vom Radio den rechten hinteren LS mit dem linken hinteren LS überbrücke bekomme ich auch einen Ton raus. Die vorderen machen gar keinen Mucks.

Balance und Fader sind richtig eingestellt.

Die Lötstellen hätte ich soweit alle überprüft, die sehen alle normal aus.

Hat wer eine Idee was ich nocht testen kann?


Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 15:51   #2
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,was hast Du noch umgerüstet DSP,etc.???
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 16:17   #3
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Es ist ein MK4 mit 16:9 Monitor Verbaut. DSP ist keines Verhanden.

Es hat immer funktioniert komischerweise.

Gruß
Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 17:37   #4
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Kann es sein das es bekannte Probleme dieser Art auch beim BM54 gibt? Beim BM24 kommt es ja häufiger vor das Lötstellen nachgelötet werden müssen.

Gibt es einen Kontakt der die Radios reparieren kann? Habe nämlich auch noch ein BM24 mit TMC das diese Probleme hat.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 18:05   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Ich würde als erstes alle Pins zu den Lautsprechern vom Stecker aus durchmessen. Die Belegung hast Du ja bereits, oder?

Wenn da nix auffälliges ist, dann würde ich als nächstes zu den einzelnen LS ein Signal (Musik) schicken und zwar schon mit etwas Lautstärke, und aufpassen, ob die LS sauber klingen.

Hörst Du da ein Kratzen, kann sich eine Schwingspule verzogen haben und der Draht der Spule scheuert am Magnetspalt und verursacht eventuell einen Kurzschluss der Deine Endstufentransistoren im Radio killt.

Als nächstes würde ich das Lautstärkepoti testen, ob das kratzt. Die Teile verschleissen mit der Zeit und verursachen dann zu hohen Widerstand. Kontaktspray hilft evtl. vorrübergehend.

Erst dann würde ich den Fehler im Radio selber suchen.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 18:47   #6
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Guter Ansatz, danke!


Ich habe alle vier Ausgänge gemessen und im Schnitt um die 140mV gemessen. Sobald ich lauter gedreht habe stieg auch die Spannung auf ca. 177mV auf "drei" Ausgängen an. Der vierte Ausgang hat mir nichts geliefert, was vielleicht ein Messfehler ist aufgrund meiner zu großen Messspitzen. Gemessen habe ich direkt an den Lötstellen unter dem Stecker.

Wenn du einen Schaltplan hast wäre das echt super, ich habe mich nur etwas nache den Farben richten können.

Das komische ist, dass die vorderen LS gar nichts machen, auch wenn ich sie mit einem funktionierenden Ausgang überbrücke.

Mir ist noch nicht ganz klar von wo das Radio das Transportsignal herbekommt was er dann auf die vier LS verteilt.
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 19:54   #7
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,laut Beschreibung ist die Endstufe defekt,guckst Du .......

Gruß aus Wien,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 21:25   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Vorsicht beim Testen !

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo!
......
I. Wenn ich das Radio während dem Betrieb aus und wieder einstecke funktioniert kurz auch der rechte hintere LS fällt aber dann einfach wieder aus.

II. Wenn ich am Stecker vom Radio den rechten hinteren LS mit dem linken hinteren LS überbrücke bekomme ich auch einen Ton raus. Die vorderen machen gar keinen Mucks.
....

III. Die Lötstellen hätte ich soweit alle überprüft, die sehen alle normal aus.
....
Gruß
Walter
zu

I. Das könnte schon ein "kalte-Lötstellen"-Problem sein, wobei die Spannungsspitzen beim Einschalten die Übergangswiderstände kurzzeitig überbrücken.

II. Man darf sicher nicht einfach mit Parallel-gelegten Drähten das Signal einer guten Endstufe einer scheinbar nicht funktionierenden Endstufen aufprägen; das Beschädigungsrisiko ist zu hoch ! zumal beide Ausgangssignale der einzelnen Endstufen "high" Signale führen (Brückenschaltung).
Man kann nur in dem abgesteckten Stecker mit einer Audioquelle Signale eines MP3-Players aus dessen Klinkenausgang einspeisen, um so die Verdrahtung und Funktion der Lautsprecher im Innenraum zu testen.

III.
Nur vom Ansehen der Lötstellen hat man keine Gewähr auf deren störungsfreie Funktion;
wenn Du schon so weit bist, ggfs. doch sorgfältig den gesamten Stecker am Radio nachlöten, Zinn gut verfliessen lassen und Kurzschlüsse zu Nachbarlötaugen ausschliessen.

Danach nochmals im zusammengesteckten Zustand testen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 03:41   #9
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Top!

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Kann es sein das es bekannte Probleme dieser Art auch beim BM54 gibt? Beim BM24 kommt es ja häufiger vor das Lötstellen nachgelötet werden müssen.

Gibt es einen Kontakt der die Radios reparieren kann? Habe nämlich auch noch ein BM24 mit TMC das diese Probleme hat.
Servus Walter,

ich hab da jemanden, der Dir Dein BM24 wieder fit machen würde und mal unter uns, ich find des BM24 wesentlich besser.

Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 10:37   #10
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy Walter,event. kann ich ja am Sonntag Dir Dein BM zum Mike nach Straubing mitnehmen.

LG,grunzl
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Problem mit NAVI Mk4/Radio BM54 Jürgens Senior BMW 7er, Modell E38 3 04.02.2010 21:11
Endlich !! BM54 mit DSP Philips Henk Bee BMW 7er, Modell E38 3 17.10.2009 22:04
BM54 oder BM54 Back ! Henk Bee BMW 7er, Modell E38 3 03.10.2009 10:17
Elektrik: P mit BM54 Fastcossi BMW 7er, Modell E38 7 30.01.2006 14:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group