


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.04.2010, 14:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Waghäusel
Fahrzeug: E38-740i (10.94)
|
Klimabedienteil
Hallo,
hätte mal ne frage
wenn ich das klimabedienteil ausbaue und tausche funktioniert das
dann gleich wieder???

|
|
|
27.04.2010, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Vielleicht ja, vielleicht nein - das wird Dir hier keiner mit Sicherheit beantworten können. Normal muß das Teil aufs Fahrzeug kodiert werden, bei einem (neuen) Austauschteil sowieso. Bei einem gebrauchten KBT kannst Du Glück haben, aber eine Garantie gibts nicht.
Als ich mein altes KBT (das mit den Drehreglern) gegen eines mit Drucktasten auswechseln mußte, brauchte ich nichts kodieren zu lassen, aber soviel ich weiß, ist das nicht die Regel.
Gruß, Martin A
|
|
|
06.08.2010, 10:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Klimabedienteil Wechsel
Kann ich nur zustimmen. Ich habe bei meinem 730er das Teil (mit drehregler) auch durch die neuere Version ersetzt - funktionierte ohne Probleme. Soweit ich weiß muss man da nichts neu codieren, einfach Batterie ab, einbauen und testen.
Vorher drauf achten:
- Noch beim Ausbau des alten Bedienteiles: Klima aus, beide lüftungen auf aus, Themperatur auf 16 Grad, bzw. so tief wie möglich!
- Beim Einbau: Batterie ab, einbauen, Themperatur auf 16 Grad oder so tief wie möglich, Lüfter aus.
- Dann langsam die Lüfter hochregeln und Thempereatur hochregeln, a
- Dann alles gegen die Endanschläge fahren, Themperatur voll / Lüftung voll
- erst danach die anderen Funktionen testen
Es gibt die Möglichkeit die geräte zu programmieren (Kennfelder/etc.) sollte aber nicht von Nöten sein, wenn das Teil was du einbauen willst nie umprogrammiert wurde.
Bei Interesse hätte ich noch eins da (von meinem oben beschrieben 730 - Unfall diesen Winter - geht als Schlachtteross weg!)
|
|
|
06.08.2010, 10:30
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: ulm
Fahrzeug: 750i (e38) Bj.98,323i,635CSI,560SEC
|
Ich habe es auch aus gewechselt und Brauchte nichts codieren ,schau aber nach, es gibt zwei varianten mit Standheizung und ohne.Mfg
|
|
|
06.08.2010, 15:29
|
#5
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Zitat:
Zitat von csisec
Ich habe es auch aus gewechselt und Brauchte nichts codieren ,schau aber nach, es gibt zwei varianten mit Standheizung und ohne.Mfg
|
Wenn du Standheizung hast, solltest du natürlich wieder eins mit Standheizungsanschluss verbauen.
Hast du keine Standhz. kannst du trotzdem eins mit Standhz.-anschluss verbauen.
Und wie schon beschrieben, muss evtl. codiert werden.
Gruß
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|