Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2010, 09:52   #1
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

Hallo,

ich will für meine Freundin einen E38 735i Produktionsdatum 3/96 (KW11/96) herrichten, leider zeigt er mit die Meldung Getriebenotprogramm an. Das Fahrverhalten ist das Übliche (zigmal in der Suche gelesen): Rückwärtsgang geht normal, Vorwärtsgang nur ein hoher Gang, man kommt kaum vom Fleck. Was kann die Ursache sein? In der Suche finde ich leider nichts, was meinen Symptomen entspricht.

Was ich bis jetzt gemacht habe:
1. Laut Werkstatt Verdacht auf Getriebeschaden (Kupplung) -> daraufhin habe ich ein Austauschgetriebe eingebaut (ohne Bühne - ich wills nie wieder machen!) -> gleiche Fehlermeldung. Motor ist bis jetzt nur zum Öleinfüllen gelaufen, gefahren bin ich bis jetzt nicht mit dem Auto, will nichts am Getriebe kaputt machen.
2. Steuergeräte sind über Diagnoseinterface alle auslesbar bis auf das Getriebesteuergerät. Dieses reagiert nicht. Sinnvolle Zusatzinfo: Im DME-/Motorsteuergerät ist der Fehler EGS-CAN-Timeout hinterlegt.
Daraufhin habe ich das Getriebeteuergerät gewechselt, keine Besserung, auch nicht auslesbar im 735i. Muß das neue Steuergerät evtl. kodiert werden? Es hat die gleiche BMW-Nummer und stammt vom gleichen Baujahr. Kann evtl. ein anderes Steuergerät kaputt sein, so dass ich das Getriebesteuergerät nicht auslesen kann? Mit dem Ohmmeter nachgemessen ist die Diagnoseleitung durchgängig (Pin 88 EGS zu Diagnosestecker Pin 20), auch liegen am EGS an den vorgesehenen Pins überall 12 V an. Wenn ich das neue Getriebesteuergerät in meinen E38 740i einbaue, so kann ich manche Infos wie Softwarestand auslesen, Fehlermeldungen jedoch nicht (auch bin ich nicht damit gefahren, da mein 740i moderner ist und ein paar CAN-Leitungen mehr hat - aber auslesen geht immerhin) (mit dem alten Steuergerät habe ich es nicht versucht - kann ich bei Bedarf machen - einach Bescheid geben).
3. Batterie ist neu und aufgeladen
4. Sicherungen alle ganz
5. WICHTIG: Meldung Getriebenotprogramm kommt bereits ab Zündung an, wenn der Motor noch gar nicht läuft; in der Anzeige "PRND" leuchtet beim Zündungsanschalten das "P" für ca. 0,3 Sekunden, danach sind alle 4 Buchstaben nur schwach beleuchtet und es erscheint Getriebenotprogramm.

In der Suche hatte ich irgendwo mal vor längerer Zeit, als ich was ganz anderes suchte, gelesen, dass evtl. das Kombiinstrument was damit zu tun haben könnte - finde aber den Beitrag nicht mehr. Kann das sein? Wenn ja, kann ich das testen, ohne mir ein neues Kombi zu kaufen - das Getriebe und das Steuergerät waren bis jetzt schon teuer genug...
Auch liest man in der Suche immer wieder, dass die ABS-Sensoren / Steuergerät ABS/ASC das Getriebenotprogramm anzeigen lassen. Bei mir leuchtet weder die ABS-Leuchte, außerdem würde ich diese Meldungen erst beim Fahren vermuten und nicht schon bei Zündung an.

Kann es eventuell ein Kabelbruch sein? Das findet man ja nie! > Da müßte ja einiges durch sein, wenn man keine Diagnose hat und der Motor kein CAN-Signal hat.

Bin mit meinem Latein am Ende und wäre um jede Hilfe dankbar,

Gruß Martin

Geändert von Moertelmann (20.07.2010 um 11:14 Uhr).
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 11:26   #2
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ganz unverbindlich...

das zugekaufte STG ab und anstecken,

die Zündung auf Stellung 1
dann in Stepmodus, und dort mal nen Gang rauf und runter stepen, zurück auf P und dann Zündung an...

BMW sagt man müsste codieren kann aber ned die Fgst. ändern, sodann neues STG.

In der Praxis hat es aber mit nem Ebay STG. ohne BMW geklappt...

sonst

Getrieberelais, Sicherungen in der E Box, Bremslichtschalter, Posigeber...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 11:46   #3
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Hallo Servus Fredy,

Also mein "liebgewonnener 40er" der soooooo lange auf deinem Hof stand funzt bis jetzt einwandfrei Das mit dem Steuergräte tausch kann muss aber ned funzen..... das letzte ging ohne Probleme (aus der Bucht mit gleichem Softwarestand) Habe es dann codiert und neu angelernt alles soweit ok. Er ist daraufhin noch einmal ins Programm gegangen Wir haben dann wieder Fehler EGS Signalleitung gehabt. Der Fehler nach Prüfung des Kabelbaumes waren dann die Kontakte unterhalb vom Stecker zum Getriebesteuergerät
Wir haben die Leitungen da mal durchgemessen und bis zu 1 Kiloohm Differenzen gehabt....... Es wurden die Pins getauscht und neu verlötet und siehe da ER GEHT und wie Das Teil schaltet wie man es gewohnt ist vom HP 24

Wie gesagt die Story hier mit meinem Getriebe zeigt mal wieder das wirklich die geringste Kleinigkeit zum SuperGau ausarten kann.
Und Vorsicht mit dem "einfachen" tauschen von den Stg´s. Wenn da nur ein andere SF Stand drauf ist geht evtl. garnix mehr...... oder wie bei mir STG vom Fredy rein und das Phänomen blieb gleich

So Gruß aus München
Oliver
__________________
E31 Powered by Rottaler 2
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 19:30   #4
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

Vielen Dank für die Hilfe,

meine wichtigste Frage ist nun:
Ich möchte Schritt für Schritt vorgehen und als erstes die Fehler des Getriebesteuergeräts auslesen. Wie stelle ich das an? Das Gerät meldet sich ja nicht. Gibt es da eine ToDo-Liste - zum Bsp. Abklemmen von anderen Geräten etc.? Wenn ich das Gerät in ein anderes Auto verbaue, kann ich es ja auslesen (nur sind durch den Umbau natürlich keine Fehler mehr drinnen...
Das Problem muß wohl irgendwo am Auto liegen...

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
ganz unverbindlich...

die Zündung auf Stellung 1
dann in Stepmodus, und dort mal nen Gang rauf und runter stepen, zurück auf P und dann Zündung an...

...Getrieberelais, Sicherungen in der E Box, Bremslichtschalter, Posigeber...
nach dieser Prozedur war das Getriebenotprogramm weg ... als ich es ein paar Minuten später erneut versuchte, war es leider wieder da :( . Was mich so wundert ist, dass es schon bei Zündung auftritt und nicht erst, wenn der Motor läuft - sieht für mich irgendwie nach einem Kurzschluss oder Kommunikationsproblem aus - seltsam nur, dass sowohl CAN-Bus als auch Diagnoseleitung nicht gehen...

Bin noch nicht gefahren, da das Auto noch aufgebockt von der Reparatur ist und ich an den Stecker am Automatikgetriebe rankommen wollte.

Wenn ich zuerst den Rückwärtsgang einlege und dann die Zündung anschalte, so zeigt er mir 0,3 sec den Rückwärtsgang an, bevor die Meldung Getriebenotprogramm erscheint. Den Programmwahlschalter habe ich inzwischen durchgemessen - und zwar an Pin 8,9,36,37 am Stecker vom Automatiksteuergerät - er funktioniert, auch die Anzeige im Kombi, die ja vom EGS gesteuert wird.

Sicherungen sind auch alle geprüft und ganz.
Bremslichtschalter ist auch geprüft und i. O., Kickdown werde ich noch prüfen.

Was genau macht das Getrieberelais? Habe es auf die Schnelle nicht im WDS gefunden - höre aber beim Schalten, dass es unterm / hinterm Handschuhfach klickt - es muß also eines da sein.

Ach ja, der Softwarestand ist leider unterschiedlich, deshalb hab ich das alte originale Steuergerät drin. Kann das neue Gerät jemand im Forum aus meiner Nähe codireren oder muß ich zu BMW? Wenn nur BMW bleibt: Kann ich da einfach mit dem Steuergerät hin? Das Auto fährt ja nicht richtig und ist noch gar nicht angemeldet.

Hoffe auf weitere Hilfe,

Martin
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 19:35   #5
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

sicher das du nich den hubmagnet am wählhebel hörst? der sogenannte shiftlock.
der sperrt den schalthebel, so das du ohne bremse treten nich schalten kannst.
wenn der nicht ok is, gibts übrigens auch direkt bei zündung ein die meldung getriebenotprogramm.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 20:02   #6
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

@Allesschrauber: Vielen Dank für den Tip, ich habs noch ein mal versucht - das Geräusch kommt von hinterm Handschuhfach und hört sich typisch nach Relais an. Außerdem ist das Auto eines der ersten mit Steptronic -> soviel ich weiß, hat der weder Shift- noch Interlock. Den Schlüssel kann ich auch in "D" abziehen, ohne Bremse schalten hab ich mich jedoch nicht getraut, nicht dass mir die aufgebockte Karre runterfällt (Ein Rad steht noch auf der Rampe. Wenn er Interlock haben sollte, so funktioniert diese nicht (evtl. dienlich für weitere Hinweise).

Nach 3 Stunden Suche hier im Forum kann ja praktisch bei fast allem die Meldung Getriebenotprogramm kommen - da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll; deshalb wollte ich erst mal, wie oben schon geschrieben, anfangen, dass ich die Diagnoseleitung hinbekomme und mich dann Schritt für Schritt vorwage.

Ein Oszilloskop für den Can-Bus kann ich auftreiben - ich bräcuhte dann nur jemand, der mit den SIgnalen noch was anfangen kann und mir helfen kann

Vorhin war noch ein Freund hier, der das Auto noch einmal an die Diagnoseleitung genommen hat. Anbei noch das Fehlerprotokoll (wohl gemerkt ohne Fehler des Getriebesteuergerätes - das antwortet ja nicht). Können die ganzen Kurzschlüsse gegen U-Batt vielleicht ein Kabelbruch sein? Aber die scheinen ja alle im Innenraum zu sein, oder?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Fehler735i.pdf (6,9 KB, 51x aufgerufen)
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 20:28   #7
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

"Leitungsunterbrechung" und "Kurzschluss gegen U-Batt" klingen doch schon sehr nach einem Problem mit diversen Kabeln.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 21:15   #8
signorrossi01
Heidelberg Speedmaster
 
Benutzerbild von signorrossi01
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: München / Heidelberg
Fahrzeug: Kpl. Fuhrpark "Made in Italy"
Standard

Zitat:
Zitat von Zwoberta Beitrag anzeigen
"Leitungsunterbrechung" und "Kurzschluss gegen U-Batt" klingen doch schon sehr nach einem Problem mit diversen Kabeln.
Sehe ich auch so. Also wer für Irre Meldungen auch gerne verantwortlich ist wäre der Zündanlassschalter......... Die Batterie ist schon OK oder??? Der CAN Time out zum EGS ist ein Zeichen für den Kabelbaum oder eben wie bei mir der Stecker der innen korrodiert war........ Da sollte man die Kabel Getriebe zum Steuergerät (& Phasen) mal durchmessen

Gruß Rossi

Aber pass auf mit dem wechseln von einzelnen Komponenten das kann ganz böse enden ist halt CAN.......
signorrossi01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 22:27   #9
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

Nach WDS-Recherchen könnte es sein, dass er doch Interlock haben kann, ist etas widersprüchlich: Werde also morgen mal nachschauen, ob Shift-/ und Interlock im Fahrzeug verbaut ist und das Ergebnis hier posten.

Gute Nacht,

Martin
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 22:28   #10
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

wenn dein BJ im profil stimmt, haste shiftlock.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündung tomm740i BMW 7er, Modell E38 9 14.03.2010 14:20
Motorraum: E32-750 1991 Leistungseinbrüche sobald der Motor warm ist. Shaylai BMW 7er, Modell E32 7 11.07.2009 22:53
Wer bestellt denn -sobald möglich- einen F01 Student BMW 7er, Modell F01/F02 16 23.07.2008 19:50
Elektrik: stöhrung sobald ich blinkersetse TIMI-75 BMW 7er, Modell E32 1 14.10.2006 09:56
SOS Zündung !!!! Udo850 Autos allgemein 0 06.09.2003 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group