


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2009, 12:36
|
#1
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Getriebe "rutscht" beim Schaltvorgang vom 3. in den 4.
Hi zusammen,
wie manche von euch mitbekommen haben, ist mein Getriebe (5HP 24) vor ca. 3 Monaten Hopps gegangen. Habe mich dann für ein gebrauchtes entschieden, dies überholen und anschliessend durch einen Verwandten (BMW Servicetechniker) einbauen lassen.
Vorab: Eine Reklamation macht wenig Sinn, da ihr alle wisst, wie "gut" man sich bei BMW mit dem Getriebe auskennt. Die einzige Kenntnis dort besteht darin, das Getriebe zu tauschen - das war's!
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist - der Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang ist recht "hart", wenn ich im höheren Drehzahlbereich fahre (ab ca. 3.500 U/Min). Bisher hab ich das nie wahrgenommen, da es beim Kickdown nicht auftritt, und wenn ich auf's Gas steige, dann nur um zu überholen mit Kickdown.
Ebenso hab ich das Phänomen, dass der Wagen überwiegend im 2. Gang los fährt. Steige ich etwas stärker auf's Gaspedal schaltet er zurück und fährt im 1. los. Kann das mit meiner recht sparsamen Fahrweise zusammenhängen? In der Stadt fahre ich immer ziemlich vorausschauend, beschleunige meistens kurz auf 70, damit er in den 5. schaltet und pendele mich dann bei 60 km/h ein. Als ich ihn mit dem alten Getriebe vom Vorgänger übernommen habe, hat der Wagen recht hoch gedreht, bis dann das Getriebe reagiert hat, nach kurzer Zeit hatte ich ihn an meine Fahrweise "gewöhnt", was zu entsprechend früheren Schaltvorgängen geführt hat.
Im Großen und Ganzen sind die Schaltvorgänge recht weich, aber diese Dinge bereiten mir Sorgen.
Am 14. Dezember hab ich 'nen Termin bei Freddy zur "Getriebe-Inspektion", analog zur ZF-Inspektion. Man soll ja das Getriebeöl nach ca. 500 km wieder wechseln lassen, wenn ein neues Getriebe eingebaut wurde. Da Freddy leider früher keine Zeit hat, sind's halt ca. 5000 km geworden!?
Vielleicht hat ja jemand von euch 'ne Idee, an was das liegt? Bin für jede Hilfe dankbar!
|
|
|
01.12.2009, 12:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Erneuter Getriebeölwechsel nach Getriebeaustausch nach 500 km ?
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Hi zusammen,
....
Man soll ja das Getriebeöl nach ca. 500 km wieder wechseln lassen, wenn ein neues Getriebe eingebaut wurde. Da Freddy leider früher keine Zeit hat, sind's halt ca. 5000 km geworden!?
...
|
Unter welchen Annahmen bzw. Vorgeschichte(n) ist denn begründet, nach einem Getriebewechsel nach 500 km erneut das Getriebeöl zu wechseln ?
|
|
|
01.12.2009, 13:01
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenn man den alten Wandler noch drin lässt oder das alte Getriebe repariert wurde (wobei ich das bei ersterem nur wichtig finde).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.12.2009, 13:03
|
#4
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Bei mir ist der Wandler vom "neuen" alten Getriebe drin, KM-Stand ca. 130.000! Somit ist der Ölwechsel ganz gut angelegt, denke ich.
@huskimarc.
Lt. meinem Verwandten sind 12 Liter rein gekommen... mir kommt das ein bischen viel vor, aber genaueres weiß ich erst in 2 Wochen!
Geändert von E38-Fan (01.12.2009 um 13:11 Uhr).
|
|
|
01.12.2009, 19:53
|
#5
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Noch jemand Ideen/Vorschläge?
|
|
|
03.12.2009, 08:02
|
#6
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hoch damit!
|
|
|
03.12.2009, 08:52
|
#7
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
Bei mir ist der Wandler vom "neuen" alten Getriebe drin, KM-Stand ca. 130.000! Somit ist der Ölwechsel ganz gut angelegt, denke ich.
@huskimarc.
Lt. meinem Verwandten sind 12 Liter rein gekommen... mir kommt das ein bischen viel vor, aber genaueres weiß ich erst in 2 Wochen!
|
Zu viel geht gar nicht - ehr zu wenig.
Da Du auch nicht schreibst, welcher Automat (unten am Getriebeschild!!!), kann man hier gar keine genaue Hilfe geben, da es unterschiedliche Füllmengen gibt.
Denke aber, wenn Du ganz sicher gehen willst, nochmals zu Deinen "Service-Techniker" zu gehen und dort nochmals Prüfen/ggf.Ergänzen zu lassen (kann sich selbst für die nächsten 10 tage rentieren, da Getriebeschaden immer teuer...).
Öleinfüllschraube auf und bis zum Überlaufen nachfüllen, dann Motor laufen lassen, erneut nachfüllen und bis zum Überlaufen nachfüllen.
Normalerweise sollten dann nochmals alle Gänge durchgeschaltet werden und schliesslich am Tester (den Ihr wahrscheinlich NICHT habt) nachgeprüft werden.
Da jedoch der Termin bei Freddy unmittelbar bevorsteht, sollte das so reichen - hart rannehmen sollte man trotzdem das Getriebe bis Freddy's Termin nicht.
Weiter könnte die E-Kupplung eine Schaden haben, Ölzufuhr könnte zu gering sein, weiter könnte die Schalthydraulik defekt sein - dies kann und wird Dir dann Freddy am offenen Getriebe genauer beurteilen können...
btw.: kann aus eigener Erfahrung Freddy wärmstens empfehlen und da Du ja aus der Ecke kommst, macht es wenig Sinn, Herrn Sagert bei ZF kennenlernen zu wollen...
Geändert von skel@on (03.12.2009 um 09:00 Uhr).
|
|
|
03.12.2009, 09:26
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tja, manchmal sollte man entweder nix schreiben oder halt präziser sein
Der Motor muss beim Angleichen des Getriebeölstands permanent laufen und das Getriebe darf nicht über 50 Grad warm sein (was sehr schnell der Fall ist).
Dsas mit dem durchschalten & überlaufen ist korrekt - mit dem Tester würd mich mal interessieren, was Du da sehen willst...außer eben die Getriebetemperatur.
Und sorry, ich hatte grad wieder nen Schreibflash und musste mich wieder präsentieren und wollte Dich nur vorführen. Sehe es mir bitte nach...ist ne schlimme Krankheit
Pax?
|
|
|
03.12.2009, 09:30
|
#9
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Hi,
geht um ein 5HP 24 - siehe oben  Fahrzeug ist ein E38 EZ 2001, Bj. 2000, siehe Profil.
Tester haben wir, der Wechsel wurde ja nach Feierabend im BMW Autohaus durchgeführt. Also werkzeugmäßig ist alles vorhanden, was das Herz begehrt.
Am Montag hab ich 'nen Termin für 'ne HA- und VA-Revision, bis dahin steht das Fahrzeug, und wird erst am 14. Dezember wieder bewegt.
Ich bin letztens zufällig mit erhöhter Drehzahl im 3. Gang gefahren, und da ist mir eben dieser "Ruck" aufgefallen. Möglicherweise war das schon seit dem Wechsel vorhanden, nur hab ich's nie bemerkt.
Ich bin damals mit dem jetzt defekten Getriebe noch ca. 200 km im Notprogramm gefahren - kann es sein, dass irgendwelche anderen Teile zu Schaden gekommen sind? Falls ja, welche können davon betroffen sein?
Ich hatte damals schon die Meldung "Öldruck zu gering", aber die Ölpumpe befindet sich ja "im" Getriebe, daher sollte die ja keinen Schaden haben.
|
|
|
01.12.2009, 13:02
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
das mit dem ölwechsel macht nur sinn, wenn davor evt späne im öl waren und der kühler nicht gespült wurde..
stimmt der ölstand? (neues öl/ filter wird ja wohl beim wechsel reingekommen sein)
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|