


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.10.2009, 09:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
E65 Räder auf E38 Bolzenlänge?
Hab mir 18Zoll Winterräder vom e65 geholt und auf meinen e38 gesteckt. Jetzt kommt mir die Bolzenlänge etwas kurz vor. Wieviel Umdrehungen sind nötig? Hatte mal was von 3 gehört, die ham se
|
|
|
01.10.2009, 10:00
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Schraube locker?
Seruvs!
Bitte keine Experimente mit Radbolzen! Die Teilenummer der Bolzen vom E65 ist die 36 136 781 152 (M14x1,5). Kosten umme 2,-- Euro das Stück. Fertig.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
01.10.2009, 11:12
|
#3
|
Panzermechaniker
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: 318i E30(EZ.87)
|
Hi,
die Bolzen müssen mindestens 5-7 Umdrehungen haben. Darunter ist lebensgefährlich 
|
|
|
01.10.2009, 11:36
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Seruvs!
Bitte keine Experimente mit Radbolzen! Die Teilenummer der Bolzen vom E65 ist die 36 136 781 152 (M14x1,5). Kosten umme 2,-- Euro das Stück. Fertig.

|
Aber E38 hat M12 x 1,5 
Im KFZ-Zubehör-Handel, oder beim Reifenhändler (selbst bei A.TR.U.  gibt es Radbolzen, mit anderen Längen. Das sollte kein Problem darstellen, 5mm mehr reichen da oft aus.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
01.10.2009, 11:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Britney
Hatte mal was von 3 gehört, die ham se
|
Uuhhaaa ! Der Fachmann, der das gesagt hat, ist aber zwischenzeitlich sicher schon verunglückt, weil er seine Räder verloren hat !
Auch 5 Umdrehungen sind deutlich zu wenig:
Laut H&R brauchen M14x1,5 Schrauben, wie Highliner sie erwähnte, mind. 7,5 Umdrehungen Mindesteinschraubtiefe, d.h. 11mm tragendes Gewinde. M12x1,5 Schrauben brauchen mind. 6,5 Umdrehungen, was 10 mm tragendem Gewinde entspricht.
__________________
Gruß,
Rudi
Geändert von rednose (01.10.2009 um 11:38 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
01.10.2009, 11:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Bolzen
Jo, das der e65 dickere haben muß hat ich schon an den Löchern gesehen. Das mit den 3 Umdrehungen war glaub ich noch ne Ansage vom Golf 2. Da hat das bestimmt gereicht.
|
|
|
01.10.2009, 12:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von Britney
Jo, das der e65 dickere haben muß hat ich schon an den Löchern gesehen. Das mit den 3 Umdrehungen war glaub ich noch ne Ansage vom Golf 2. Da hat das bestimmt gereicht.
|
Allerdings ragen die M12er Schrauben aus den E65-Felgen etwas weiter raus, als die M14, weil ja im Durchmesser etwas kleiner sind.
Kannst ja notfalls so abmessen: Schraube, die da hast, durch die felge stecken und nachmessen, weiviel länger sein müßte, damit ca 12mm Gewinde frei hat, zum Vergleich durch die Serienfelge stecken und messen, wieviel rausschaut.
Vorne kanns ruhig paar mm länger sein, da machts nix, wenn die neuen Schrauben hinten montiert hast, prüfe die Freigängigkeit, nicht das was an den Handbremsbacken schleift, ich mußte damals 1-2mm abschleifen, pro Schraube.
|
|
|
01.10.2009, 15:12
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Schrauben
War grad bei meinem Reifenhändler. Hat mir welche bestellt. Zahl 1€13 für eine. Muß sowieso hinten längere haben, wegen Ditanzen
|
|
|
01.10.2009, 16:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Wer E65 Felgen auf dem E38 fahren will braucht längere Radschrauben, alles andere ist Mist. Ich fahre 20" vom E65 und habe vorne 3mm Distanzscheiben drauf, meine Radschrauben haben jetzt 28mm und 32mm. Die M12x1,5 müssen laut Distanzscheibengutachten 6,5 Umdrehungen greifen.
|
|
|
07.11.2009, 09:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Britney
J
Das mit den 3 Umdrehungen war glaub ich noch ne Ansage vom Golf 2. Da hat das bestimmt gereicht.
|
Auch da reichen 3 Umdrehungen nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|