


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.04.2009, 22:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Brilon
Fahrzeug: E38-735i Schalter (03.97); Prins LPG
|
Ein Riese versucht meinen 7er umzuschubsen...
...zumindest fühlt es sich so an!
Leider habe ich wieder - oder immer noch - das alte Fahrwerksproblem: Der Wagen läuft extrem unruhig, fast wackelig, läuft allen Spurrillen hinterher. Gerade bei den jetzigen miserablen Strassenverhältnissen nach dem strengen Frost fährt sich der Wagen wie auf Eiern - oder als ob ein Riese ihn immer wieder hin- und herschubst. Und seit ich von den 215 Winterreifen auf 235er Sommerreifen umgestiegen bin ist alles noch viel schlimmer geworden! Aber am Auswuchten liegt es nicht; auch eine Achsvermessung habe ich gemacht, da der Wagen zudem noch rel. stark nach links gezogen hat. Fahrverhalten war für ca. 2.000 km etwas besser, aber mittlerweile zieht er wieder genauso stark nach links - das kann nicht normal sein!!!
Vielleicht hat ja jetzt ein erfahrener 7er-Fahrer einen Glückstip für mich - zumal die ansonsten gute Werkstatt bereits an dem Wagen verzweifelt - und ich langsam auch! Bereits gemacht sind: Spurstange mitte + links und rechts, Druckstreben mit Gummilagern beide Seiten (mein Mechaniker sagte es sind sogar die extra verstärkten Lager für den 750er!), Stoßdämpfer rundherum, Quer- und Führungslenker hinten. Das müßte es gewesen sein - was könnte jetzt noch für das hundsmiserable Fahrverhalten in Frage kommen?! Bin dankbar für alle guten Tips - und: Ja, ich habe bereits die Suchfunktion bemüht. Und ein halbes Wochenende blanken Horror über das 7er-Fahrwerk gelesen... Aber vielleicht kann mir ja jemand aufgrund der jetzigen Fehlerbeschreibung helfen? Wäre schade um den schönen Wagen, zumal ich vor 10.000 km auf Gas umgerüstet habe und bis auf das Fahrwerk eigentlich alles echt gut läuft...
Danke fürs Lesen und natürlich noch vielmehr für die Tips,
Stefan
|
|
|
28.04.2009, 22:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
|
Hallo!
Du hast alles gmacht? Stossdämpfer,Lenkgetriebe spiel ?
M.f.G Sven
Geändert von Knecht (28.04.2009 um 22:47 Uhr).
|
|
|
28.04.2009, 23:05
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Dann solltestdu eines machen , jedes Rad einzeln hochheben und dran wackeln (linke hand auf 9Uhr rechte auf 3),so kannst du am besten rausfinden wo du Spiel hast!
Bedenke das schlechter geradeauslauf auch von der HA kommen kann!
Dann,
Intergrallenker okay?
Pendelstützen okay?
Wo hast du deinen Wagen vermessen?
Bist du sicher das alles korrekt eingestellt wurde?
Wie sieht es mit Reifen aus?
Gleiches Profil?
Habe gleiches Auto , haargenau das gleiche Bj.
Aber meinen bringes selbst tiefe Spurrillen nicht aus der Spur!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
29.04.2009, 00:50
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Brilon
Fahrzeug: E38-735i Schalter (03.97); Prins LPG
|
Hallo,
danke für die schnellen Antworten! Die Stoßdämpfer etc. sind in einer Fachwerkstatt gemacht worden - und nur gute Markenersatzteile, Bilstein B4, Lemförder Querlenker bzw. Spurstange u.s.w.
Die Reifen sind gut und gleichmäßig abgefahren; die Achsvermessung habe ich innerhalb von 3 Monaten zwei mal machen lassen - zwei verschiedene Fachwerkstätten, sehr vertrauenswürdig! Interessant, dass der Wagen schon wieder nach links zieht; das tat er vor ein paar Wochen bereits, dann wurde die Spur eingestellt, der Wagen fuhr tadellos geradeaus, und 2.000 km später zieht er wieder miserabel nach links! Mysteriös...
Danke und gute Nacht für heute,
Stefan
|
|
|
29.04.2009, 07:16
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Schau mal ob Dein linker Bremssattel wieder aufmacht.
Kann man auch nach ein paar Kilometern Fahrt prüfen.
Einfach nur mal die Felgen kontrollieren, ob die alle ungefähr die gleiche Temperatur haben.
Gruß Klaus
|
|
|
29.04.2009, 07:26
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von stefan_blue
... Druckstreben mit Gummilagern beide Seiten (mein Mechaniker sagte es sind sogar die extra verstärkten Lager für den 750er!)...
Stefan
|
Der 750 hat keine stärkeren Gummmilager in den Druckstreben. Die sind vom 727 bis zum 750 alle gleich. Es gibt lediglich eine verstärkte Ausführung für die Protection-Versionen des E38, also die durch die Panzerung schwereren Fahrzeuge.
Diese Protection-Druckstreben habe ich mittlerweile auch verbaut, weil die anderen schon nach 2 Jahren wieder defekt waren. Die Vorderachse ist bei BMW und besonders beim E38 leider ein trauriges Thema.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
07.05.2009, 16:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Brilon
Fahrzeug: E38-735i Schalter (03.97); Prins LPG
|
Wagen zieht penetrant nach links!!!
Danke für den Tip mit den Bremsen - war es aber dann doch nicht! Bremsscheiben sind nicht außergewöhnlich heiss! Nun frage ich mich natürlich, was dafür in Frage kommen kann, dass der Wagen bereits wieder nach 2-3.000 km so penetrant nach links zieht - neben den oben bereits erwähnten, anderen Problemen natürlich... Evtl. ist das ja auch das Hauptübel für die Spuruntreue und die Wackelei des 7ers...
Vielleicht weiss ja jemand Rat?!
Danke und Grüße,
Stefan
|
|
|
07.05.2009, 17:16
|
#8
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
blöde frage, mal die radlager kontrolliert?
nach dem wuchten wirklich keine gewichte abgefallen von den felgen?
gebrochene federn dürften beim dämpferwechsel eigentlich aufgefallen sein...
ich hatte das ganze mal mit nem camaro mit total verzogenem chassis, hast du das seit der anschaffung -> vielleicht unfallwagen?
nach achseinstellung wieder alles richtig festgezogen? vielleicht hat sich da ja was losgerüttelt und verstellt? (wobei ich mich mit nem e38 fahrwerk jetzt noch nich so gut auskenn um zu wissen ob das da überhaupt möglich is  )
und jetzt ohne ahnung ob das wirklich vorkommen kann: vielleicht das hinterachsdiff unterschiedlich "leichtgängig" auf beiden seiten?
|
|
|
21.10.2009, 22:05
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Stuttgart
Fahrzeug: E34 Touring
|
Hat sich hier mittlerweile eine Lösung ergeben?
Hab das selbe Problem seit dem Kauf.
Diverse Vorderachsteile und Tonnenlager hinten sind schon neu, leider selber Käse in himmelblau.
Die EDC Stoßdämpfer machen eigentlich noch einen guten Eindruck und funktionieren anscheinend auch (irgendwie ist der unterschied bei aktiviertem S-EDC kaum zu merken)
Reifen hab ich mittlerweile den dritten Satz drauf, Dimensionen 16" 235er, 16" 245er und 18" 235/255 ergeben alle mehr oder weniger das selbe Problem.
Grobe Spurrillen werden schon zur Gefahr für die Übrigen Verkehrsteilnehmer weil ich den Wagen kaum in der Spur halten kann...
LG - Flo
__________________
|
|
|
21.10.2009, 22:19
|
#10
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von mr400watt
irgendwie ist der unterschied bei aktiviertem S-EDC kaum zu merken
LG - Flo
|
Wenn Du S-EDC aktivierst muss das Fahrwerk spürbar straffer werden  Die Dämpfer sind tot  Das kann ein Grund sein warum Dein Wagen so aufschaukelt.
MfG Denis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|