Servus,
war heute mit dem Auto beim der HU/AU (natürlich ohne Mängel bestanden- wie sich das gehört, wurde für den guten Zustand gelobt... und das bei 181.000km

).
Habe aber trotzdem mal eine Frage:
Kann mir jemand
detailliert erklären, was es mit dem "Trübungswert" auf sich hat, der bei der AU gemessen wird.
Also was genau wird da gemessen? Ruß? sonstige Schadstoffe? oder was?
Bei mir war das Ergebnis bei 3 Messungen jeweils der identische Wert von 0,05 (dementsprechend eine Bandbreite von 0,00 und ein arithm. Mittel von 0,05).
Daß das relativ gut sein muss, zeigt der maximal zulässige Wert von 1,7 den ich ja deutlich unterschritten habe (und der Prüfer hat das auch gemeint, mir das genau zu erklären hatte er aber weder Lust noch Zeit)
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
Kai