


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.07.2007, 16:07
|
#1
|
Liebhaber
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 740iA (03.99)
|
Höhe des eingestellten Druckes
Sehr geehrte Forenmitglieder,
mich interessiert die Frage, wie hoch der Druck bei eurer Gasanlage eingestellt ist.
Ich selber habe eine Anlage von Prins mit 2 Verdampfern. Der Druck beträgt ca 2bar.
Vielen Dank für eure Antworten!!
Gruß
Scarb
|
|
|
26.07.2007, 16:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von scarb
Ich selber habe eine Anlage von Prins mit 2 Verdampfern.
|
Ungewöhnlich, da die Prins VSI die erste - und lange Zeit die einzige - Anlage war, die mit einem Verdampfer auskommt. Warum also bei Deinem zwei?
Zitat:
Zitat von scarb
Der Druck beträgt ca 2bar.
|
Ist bei meinem auch so, und für mich normal.
Greets
RS744
|
|
|
26.07.2007, 16:34
|
#3
|
Liebhaber
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 740iA (03.99)
|
Ich kann dir das nicht sagen, warum er zwei Verdampfer eingebaut hat.
Vielleicht hat er Angst, das einer nicht ausreicht!?
Wegen dem Druck frage ich, da Prins 1,5bar empfiehlt.
|
|
|
26.07.2007, 16:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von scarb
Wegen dem Druck frage ich, da Prins 1,5bar empfiehlt.
|
 Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Prins empfiehlt zwischen 1,7 und 2,3 bar Systemdruck, und low_level - 0,4 bar (bei größeren Motoren bis max. 0,6 bar weniger).
Der typische Verstellbereich des Prins-Verdampfers liegt bei 1,6 bis 2,5 bar, modellabhängig vielleicht geringfügig anders. Da wäre ich sehr gespannt, wie da jemand 1,5 bar als Norm einstellen können möchte.
Greets
RS744
|
|
|
26.07.2007, 16:56
|
#5
|
Liebhaber
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: Lübeck
Fahrzeug: 740iA (03.99)
|
Ich kann dir da auch nur erzählen, was man mir gesagt hat.
Mehr Informationen habe ich nicht. Mich interessiert eigentlich nur die Sache mit dem Druck.
Hast du eingentlich das Gefühl, dass der Wagen mit Benzin etwas besser "zieht" als auf Gas?
Vielleicht ist das bei mir ja nur Kopfsache...
|
|
|
26.07.2007, 17:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von scarb
Ich kann dir da auch nur erzählen, was man mir gesagt hat. Mehr Informationen habe ich nicht. Mich interessiert eigentlich nur die Sache mit dem Druck.
Hast du eigentlich das Gefühl, dass der Wagen mit Benzin etwas besser "zieht" als auf Gas?
|
Ich habe das unbestimmte Gefühl, das Dein Umrüster mit dem zu niedrigen Druck irgendeinen Fehler zu beseitigen versucht. Zumal er noch 2 Verdampfer verbaut, wer macht denn sowas beim 740er  . Insofern sollte auch Dich etwas mehr als nur "die Sache mit dem Druck" interessieren.
Und nein - meiner "zieht" mit einem Verdampfer auf LPG subjektiv genausogut wie auch Benzin, und läuft auch noch in den Vmax-Begrenzer rein. Wobei ich zugeben muß, es nie mit der Stoppuhr überprüft zu haben. Weil DAS mich nun wirklich dann nicht interessiert. Die Frage, ob die LPG-Anlage richtig eingestellt ist, ist hingegen essentiell.
Greets
RS744
|
|
|
28.07.2007, 23:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von scarb
Ich kann dir da auch nur erzählen, was man mir gesagt hat.
Mehr Informationen habe ich nicht. Mich interessiert eigentlich nur die Sache mit dem Druck.
Hast du eingentlich das Gefühl, dass der Wagen mit Benzin etwas besser "zieht" als auf Gas?
Vielleicht ist das bei mir ja nur Kopfsache...
|
Hallo!
WER, bitte, ist denn "man" ????
Der Umrüster?
Andere Fachleute oder "Fachleute" ??
Oder hast Du es gelesen - wenn, dann sag bitte : wo?
Irgendwie sind Deine Angeben ein wenig dürftig - Wenn Du wirklich essentielle Hilfe haben willst - und dann DARF nicht nur 1 Aspekt berücksichtigt werden - dann must du ein wenig gesprächiger werden.....
Das ist nicht bös oder pampig gemeint - sondern schlicht und einfach notwendig ...
Seit wann ist die Anlage drin?
Wieviel Kilometer bist Du bei welchem Verbrauch schon damit gefahren?
wer hat sie eingebaut?
lief sie gleich gut - oder musste schon zu Anfang nachgebessert werden ??.
.....
.....
Alles Punkte, die eine Rolle spielen....
Und trag doch bitte noch links in Dein Avatar dei Gasanlage (Typ) mit ein.
mfg
peter
|
|
|
28.07.2007, 13:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von RS744
 Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Prins empfiehlt zwischen 1,7 und 2,3 bar Systemdruck, und low_level - 0,4 bar (bei größeren Motoren bis max. 0,6 bar weniger).
Der typische Verstellbereich des Prins-Verdampfers liegt bei 1,6 bis 2,5 bar, modellabhängig vielleicht geringfügig anders. Da wäre ich sehr gespannt, wie da jemand 1,5 bar als Norm einstellen können möchte.
Greets
RS744
|
hi rs744,
was für vor- bzw. nachteile hat denn der höhere oder niedrigere druck?
hab ja auch bei bbg eine prins einbauen lassen, weiss aber nicht wieviel druck oder ähnliches.
mfg
__________________
|
|
|
28.07.2007, 16:10
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
was für vor- bzw. nachteile hat denn der höhere oder niedrigere druck?
|
Die o.g. Druckangaben hatte ich aus Prins-Unterlagen entnommen.
Hier noch mal aus anderer Quelle eine Beschreibung, daß der Systemdruck des Prins-Verdampfers in einem noch breiteren Bereich eingestellt werden kann:
"Der Verdampfer ist eines der Bauteile, die für die besondere Leistungs-fähigkeit der VSI zuständig sind. Der Druck wird in einer Stufe aus der Flüssigphase in den Betriebsdruck geregelt. Dabei wird der Betriebsdruck auch in dynamischen Situationen stabil gehalten. Der Verdampfer ist in der Lage, 14 g Autogas pro Sekunde von flüssig nach gasförmig zu transformieren. Das erlaubt die Versorgung sehr leistungsstarker Fahrzeuge. Der Betriebsdruck wird unabhängig von der Lastsituation des Motors (MAP) geregelt. Er kann zwischen 1,5 und 3,5 bar eingestellt werden. Der Temperatursensor für das Kühlwasser ist in den Verdampfer ebenso integriert wie das elektrisch funktionierende Sicherheitsventil. Im Sicherheitsventil befindet sich ein Filter, der bereits in der Flüssigphase Verunreinigungen auffängt. Das gemäß ECE R67-01 vorgeschriebene Überdruckventil ist ebenfalls im Verdampfer integriert und sorgt ab einem Druck von fünf bar für einen kontrollierten Druckabbau. Dadurch ist auch bei extrem hohen Temperaturen höchste Sicherheit gewährleistet."
Die Einstellung des Prins Systemdrucks erfolgt bei der Grundprogrammierung, auf das einzelne Fahrzeug. Von 7erFahrern sind mir da Werte zwischen 1,9bar bis knapp > 2,3bar bekannt. Mit 1,5bar wie vom OP genannt fährt aber keiner, ist viel zu wenig.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|